Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Dipl.-Ing. (Uni) Andreas D.

Name: Herr Dipl.-Ing. (Uni) Andreas D.
ID: D31991
Alter: 23
Adresse: 90513 Zirndorf
Deutschland
Adresse 2 : 70569 Stuttgart
Deutschland
Profilbild von Herr Dipl.-Ing. (Uni) Andreas D.

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
04 .2019 Lehrauftrag Qualitätsmanagement TQM, QMS, IMS, Produktionssysteme, Six Sigma DHBW Stuttgart Stuttgart
03 .2010 Lehrauftrag Logistik- und Dienstleistungsmanagement Hochschule München München
09 .2008 - 04 .2011 Lehrbeauftrag Qualitätsmanagement TQM, QMS, IMS, Produktionssysteme, Six Sigma Hochschule Nürnberg Nürnberg
08 .2007 - 08 .2007 1 Tage Gastvorlesung Umweltmanagement Umweltmanagement, ISO 14001, EMAS Hochhule Nürnberg Nürnberg
2004 Vorbereitungskurse Lagerlogistik (FK+FL) auf IHK-Prüfung Verband bayrischer Spediteure eV Nürnberg
2002 firmeninterner Schulungsleiter
2002 IHK-Annerkennung und Registrierung als IHK-Ausbilder IHK Nürnberg
01 .2001 Dozent für MS-Office (Excel, Word, SAP, etc.) verschiedene Firmen und verschd. Erwachsenenbildung Stuttgart, verschiedene Firmenstandorte
2001 vielfache Erwachsenenbildung

Themen wird nicht gedruckt!

Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Biologie - Allgemein / Grundlagen
Fachkraft für Lagerlogistik - Allgemein / Grundlagen
Fachlagerist - Allgemein / Grundlagen
Gabelstaplerfahrer - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung - Allgemein / Grundlagen
Lagerfachhelfer (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen
Logistik - Allgemein / Grundlagen
Mathematik - Allgemein / Grundlagen
Meister - Logistikmeister - Allgemein / Grundlagen
Meister - Meister für Lagerwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Physik - Allgemein / Grundlagen
Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Qualitätsmanagement - Allgemein / Grundlagen
Anpressen / Einpressen
Antriebsarten (für Gabelstaplerfahrer)
Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung)
Apparate, Geräte, Maschinen und Anlagen der Förder- und Verkehrstechnik (für Meister für Lagerwirtschaft)
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Meisterausbildung)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten (für Gabelstaplerfahrer)
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Auftragsschweißen
Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten auf Materialien, Maschinen und Prozesse sowie auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung)
Automobilindustrie und Kraftfahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Beschaffungslogistik anbieten und organisieren (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Beschichten - Allgemein / Grundlagen
Betrieb allgemein (für Gabelstaplerfahrer)
Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Betriebs- und förderungstechnischer Größen bei Belastungen und Bewegungen (für Meisterausbildung)
Biegeumformen
Biegeumformen mit drehender Werkzeugbewegung
Biegeumformen mit geradliniger Werkzeugbewegung
Blasformen
Chemisch-Nickel-Beschichten
Chemische Gasphasenabscheidung / Chemical Vapor Deposition (CVD)
Chromatieren
Corrective and Preventive Actions (CAPA)
Die Berufsausbildung mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
DIN - Normen - Allgemein / Grundlagen
DIN - Weitere Normen
DIN EN ISO 14001 Umweltmanagementsysteme
DIN EN ISO 19011:2002
DIN EN ISO 9000ff:1994 - Allgemein / Grundlagen
DIN EN ISO 9000ff:2000 - Allgemein / Grundlagen
Distributionslogistik / Absatzlogistik
Distributionslogistik anbieten und organisieren (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Druckumformen
Drücken
Durchdrücken
Durchziehen
EDV - Allgemein / Grundlagen
Eindrücken
Elektromagetische Verträglichkeit (EMV)
Elektronik - Allgemein / Grundlagen
Elektronik - Bauteile
Elektroniklöten
Eloxieren
Emaillieren
Energieformen im Betrieb sowie Beachtung der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung)
Energieversorgung im Lager-, Versand- und Transportbereich (für Meister für Lagerwirtschaft)
Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen (für Meisterausbildung)
Extrusion
Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)
Fertigungsverfahren - Allgemein / Grundlagen
Fertigungsverfahren - Elektronische Baugruppen
Freiformen
Fügen - Allgemein / Grundlagen
Fügen durch Umformen
Fügen durch Urformen
Füllen
Galvanisieren
Galvanoformen
Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung)
Güter annehmen und kontrollieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter annehmen und kontrollieren (für Fachlagerist)
Güter bearbeiten (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter bearbeiten (für Fachlagerist)
Güter beschaffen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter im Betrieb transportieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter im Betrieb transportieren (für Fachlagerist)
Güter kommissionieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter kommissionieren (für Fachlagerist)
Güter lagern (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter lagern (für Fachlagerist)
Güter verladen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter verladen (für Fachlagerist)
Güter verpacken (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter verpacken (für Fachlagerist)
Güter versenden (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter versenden (für Fachlagerist)
Im Speditionsbetrieb mitarbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Informations- und Kommunikationsmittel (für Meisterausbildung)
Inventur
Kaizen
Kennzahlen ermitteln und auswerten (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Kleben
Knickbauchen
Kontraktlogistik / Logistikkooperation
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung)
Kostenwesen (für Meisterausbildung)
Kragenziehen
Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Automobileinzelhandel
Laboratoriumsmedizin - Labormanagement
Lackieren
Lagerleistungen anbieten und organisieren (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Lagerlogistik
Lagerwirtschaft und Logistik (für Meister für Lagerwirtschaft)
Logistikcontrolling
Logistische Prozesse optimieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Längen
Maschinenbau - Allgemein / Grundlagen
Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (für Meister für Lagerwirtschaft)
Mechatronik - Allgemein / Grundlagen
Metalldampfen
Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung)
Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung)
Meß-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen (für Meister für Lagerwirtschaft)
Numerische Mechanik
Personalentwicklung für Meister
Personalführung für Meister
Phosphatieren
Physikalische Gasphasenabscheidung / Physical Vapour Deposition (PVD)
Planungstechniken und Analysemethoden (für Meisterausbildung)
Plasma-Pulver-Auftragschweißen
Produktionslogistik
Projektmanagement - Projektleitung
Projektmanagement - Risikomanagement
Projektmanagementmethoden (für Meisterausbildung)
Prozessmanagement
Präsentationstechniken (für Meisterausbildung)
Pulverbeschichten
Quality Function Deployment (QFD)
Qualitätsmanagement - Auditor
Qualitätsmanagement - Capability Maturity Model Integration (CMMI)
Qualitätsmanagement - Excellence Modells (nach EFQM)
Qualitätsmanagement - Software Process Improvement and Capability Determination (Spice)
Qualitätsmanagement - TQM
Qualitätsmanagement - Verkehrswesen / Transportwesen
Qualitätsmanagement für Meister
Recht (für Meisterausbildung)
Rechtliche Grundlagen (für Gabelstaplerfahrer)
Redigieren / Lektorieren
SAP - mySAP ERP - Corporate Services - Qualitätsmanagement
SAP - PLM40B - Qualitätsmanagement
SAP - PLM415 - Qualitätsmanagement in der Logistik
SAP - PLM420 - Qualitätsmanagement in der Fertigung
Schubumformen
Semi-Solid Metal Casting (SSM)
Sintern
Six Sigma
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Elektrotechnik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Logistik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Naturwissenschaft - Mathematik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Naturwissenschaft - Physik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Luft- und Raumfahrttechnik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Maschinenbau
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Verkehr
Spezielle Logistik für den Bereich: Architektur / Bauwesen
Spezielle Logistik für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Logistik für den Bereich: EDV
Spezielle Logistik für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Logistik für den Bereich: Elektrotechnik
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Bauhandwerk
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Elektrohandwerk
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Kraftfahrzeughandwerk / KFZ
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Metallhandwerk
Spezielle Logistik für den Bereich: Handwerk - Werkstoffe und Rohstoffe
Spezielle Logistik für den Bereich: Naturwissenschaft - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Naturwissenschaft - Mathematik
Spezielle Logistik für den Bereich: Naturwissenschaft - Physik
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Luft- und Raumfahrttechnik
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Machinenbau
Spezielle Logistik für den Bereich: Umweltschutz
Spezielle Logistik für den Bereich: Verkehr
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Büro und Verwaltung
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Handwerk - Metallhandwerk
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Logistik
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Verkehr
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Elektrotechnik
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Logistik
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Maschinenbau
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Architektur / Bauwesen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Dienstleistung
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: EDV
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Elektronik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Elektrotechnik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Energiewirtschaft
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Bauhandwerk
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Elektrohandwerk
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Holzhandwerk
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Kraftfahrzeughandwerk / KFZ
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Metallhandwerk
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk - Werkstoffe / Rohstoffe
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Logistik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Marketing
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Naturwissenschaft - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Naturwissenschaft - Mathematik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Naturwissenschaft - Physik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Softwareentwicklung
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Luft- und Raumfahrtindustrie
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Schiffbau und maritime Technik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Maschinenbau
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Verfahrenstechnik, Ver- und Entsorgungstechnik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Umweltmanagement
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Umweltschutz
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Verkehr
Spritzlackieren
Sputtern
Standsicherheit (für Gabelstaplerfahrer)
Statik
Supply Chain Management (SCM)
Tauchlackieren
Technische Dokumentationen, Statistiken, Tabellen und Diagramme (für Meisterausbildung)
Technische Mechanik - Allgemein / Grundlagen
Textiles Fügen
Tiefen
Tiefziehen
Touren planen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Trennen - Allgemein / Grundlagen
Umformen - Allgemein / Grundlagen
Umgang mit Last (für Gabelstaplerfahrer)
Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz
Unfallgeschehen (für Gabelstaplerfahrer)
Urformen - Allgemein / Grundlagen
VDA - 0260 - Bauteile von Kraftfahrzeugen - Kennzeichnung der Werkstoffe
VDA - 0261 - Fahrzeugverglasung - Kennzeichnung des Herstelldatums
VDA - 4500 - Kleinladungsträger (KLT)-System
VDA - 4501 - Vereinbarungen zum VDA-KLT-Verkehr
VDA - 4502 - Systempalette
VDA - 4504 - Elektrostatisch ableitendes Kleinladungsträger (KLT)- System
VDA - 4510 - Spezial-Kleinladungsträger (KLT) für Kolben
VDA - 4901 - Anfrage/Angebot
VDA - 4904 - Lieferabruf
VDA - 4912 - Datenfernübertragung - Warenbegleitschein
VDA - 4913 - Datenfernübertragung von Lieferschein- und Transportdaten
VDA - 4915 - Datenfernübertragung von Feinabrufen
VDA - 4916 - Datenfernübertragung von produktionssynchronen Abrufen
VDA - 4920 - Datenfernübertragung von Speditionsauftragsdaten
VDA - 4921 - Datenfernübertragung von Anlieferungsdaten
VDA - 4922 - Speditions-Auftrag
VDA - 4925 - Datenfernübertragung von Bestellungen
VDA - 4926 - Datenfernübertragung von Bestellbestätigungen
VDA - 4928 - Checkliste für Zusammenbaupartner
VDA - 4930 - Daten-Fern-Übertragung von Lagerbestands- und Lagerbewegungsinformationen bei externer Lagerhaltung
VDA - 4931 - Verpackungsdatenblatt
VDA - 4941 - Packmittel
VDA - 4942 - Packmittel Inventur
VDA - 4943 - Packmittel Verladebericht
VDA - 4944 - Packmittel Transportauftrag
VDA - 4945 - Packmittel Transportstatus
VDA - 4946 - Packmittel Anforderung
VDA - 4947 - Packmittel
VDA - 4948 Lieferavis "Bypass Streckengeschäft"
VDA - 5000 - Vorschläge zur Ausgestaltung Logistischer Abläufe
VDA - 5001 - Logistische Lieferantenbewertung
VDA - 5002 - Begriffsbestimmungen im Transport- und Lieferprozeß der Automobilindustrie
VDA - 5005 - Vor- und Rückverfolgbarkeit von Fahrzeugteilen und Identifizierbarkeit ihrer technischen Ausführung
VDA - 5008 - Logistikprozessqualität (LPQ)
VDI 2700a - Ladungssicherung
Verdrehen
Verkehrsregelung/Verkehrswege (für Gabelstaplerfahrer)
Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
Verpackung, Versand und Transport (für Meister für Lagerwirtschaft)
Verschieben
Verzinken
Verzinnen
Walzen
Wareneingang / Warenlager / Warenausgang (Einzelhandel)
Wareneingang und Warenausgang (für Meister für Lagerwirtschaft)
Warenlagerung (für Meister für Lagerwirtschaft)
Wasserstrahlschneiden
Weiten
Wirbelsintern
Wirtschaftskunde
Zugdruckumformen
Zugumformen
Zusammensetzen
Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung)