Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Martin E.

Name: Herr Martin E.
ID: D13195
Alter: 57
Adresse: 06577 Heldrungen
Deutschland
Profilbild von Herr Martin E.

Themen wird nicht gedruckt!

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Agrarwirtschaft - Pflanze - Allgemein / Grundlagen
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Agrarwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Biologie - Allgemein / Grundlagen
Fachverkäufer / Fachberater für Gartengeräte und Gartenmaschinen - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Technischer Umweltfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Florist - Allgemein / Grundlagen
Forstwirt - Allgemein / Grundlagen
Gartenbauwerker (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen
Geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau- Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Baumschule - Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Friedhofsgärtnerei - Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Gartenbau und Landschaftsbau - Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Staudengärtnerei - Allgemein / Grundlagen
Gärtner - Zierpflanzenbau - Allgemein / Grundlagen
Landwirt - Allgemein / Grundlagen
Meister - Floristmeister- Allgemein / Grundlagen
Revierjäger - Allgemein / Grundlagen
Staatlich geprüfte Fachkraft für Umweltschutztechnik - Allgemein / Grundlagen
Techniker - Garten- und Landschaftsbau - Allgemein / Grundlagen
Techniker - Gartenbau - Allgemein / Grundlagen
Techniker - Umweltschutztechnik - Landschaftsökologie - Allgemein / Grundlagen
Angebote erstellen und Entwürfe zeichnerisch darstellen (für Floristmeister)
Angebote von pflanzlichen und nichtpflanzlichen Werkstoffen beurteilen (für Floristmeister)
Arbeitsorganisation und Zeitplanung erstellen (für Floristmeister)
Arbeitsrecht und Tarifrecht (für Florist)
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für Floristen (für Florist)
Arbeitssicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz berücksichtigen und gewährleisten (für Floristmeister)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (für Florist)
Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen (für Gärtner)
Ausführen von vegetationstechnischen Arbeiten (für Gärtner)
Auswählen und Aufbereiten Staudengärtnerei (für Gärtner)
Beratung und Verkauf (für Florist)
Beratungsgespräche führen (für Floristmeister)
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Beschaffung und Lagerung von Waren (für Florist)
Bestimmen, Einordnen, Versorgen und Pflegen von Pflanzen und Pflanzenteilen (für Florist)
Betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge (für Gärtner)
Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation durchführen (für Floristmeister)
Betriebsorganisation, Vermarktung und Betriebserfolg (für BGJ - Agrarwirtschaft)
Bezugsquellen erschließen, vergleichen und nutzen (für Floristmeister)
Bodenschutz, Wasserwirtschaft und Landschaftspflege (für Techniker - Umweltschutztechnik)
Böden, Erden und Substrate (für Gärtner)
Düngung
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Umweltschutz überwachen (für Techniker - Umweltschutztechnik)
Forstwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Gartenbau - Allgemein / Grundlagen
Gestalten von Pflanzen- und Blumenschmuck (für Florist)
Gestalterische Konzepte für floristische Werkstücke und Dienstleistungen entwickeln und erläutern (für Floristmeister)
Grabstätten anlegen, pflegen und erneuern (für Gärtner)
Grundlagen der Gestaltung (für Techniker - Garten- und Landschaftsbau)
Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen (für Gärtner)
Herstellen von befestigten Flächen (für Gärtner)
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Florist)
Kostenkalkulation und Preisbildung durchführen (für Floristmeister)
Kultur und Verwendung von Pflanzen (für Gärtner)
Kulturführung und Kulturenpflege (für BGJ - Agrarwirtschaft)
Kulturräume und Kultureinrichtungen Baumschule (für Gärtner)
Landschaften rekultivieren (für Techniker - Umweltschutztechnik)
Landwirtschaftliche Bodenkunde & Bodenchemie
Marketingkonzepte und verkaufsfördernde Maßnahmen entwickeln, beurteilen und vorstellen (für Floristmeister)
Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen; Materialien und Werkstoffe (für Gärtner)
Maschinen, Geräte und Werkstoffe (für BGJ - Agrarwirtschaft)
Nichtpflanzliche Werkstoffe sachgerecht lagern (für Floristmeister)
Personalarbeit organisieren und durchführen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau)
Personalwesen
Pflanzen und Pflanzenteile ihren Ansprüchen gemäß pflegen (für Floristmeister)
Pflanzengruppierungen und Pflanzenstandorte (für BGJ - Agrarwirtschaft)
Pflanzenproduktion (für BGJ - Agrarwirtschaft)
Pflanzenverwendung (für Techniker - Garten- und Landschaftsbau)
Planen von Arbeitsabläufen. Einsetzen und Pflegen von Werkzugen, Geräten und Maschinen (für Florist)
Produktionsverfahren Baumschule (für Gärtner)
Produktionsverfahren Staudengärtnerei (für Gärtner)
Rechtliche Vorschriften; Pflanzenschutzmittel (für Florist)
Rekultivierung & Renaturierung
Schädlingsbekämpfung - biologisch
Schädlingsbekämpfung - konventionell
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Technik des Grünflächenbaus (für Techniker - Garten- und Landschaftsbau)
Umweltbelastungen erkennen und verringern (für Techniker - Umweltschutztechnik)
Umweltsanierung - Allgemein / Grundlagen
Umweltsanierung - Erde
Umweltsanierung - Luft
Umweltsanierung - Wasser
Umweltsanierung - Wasser - Fluß
Umweltsanierung - Wasser - Grundwasser
Umweltsanierung - Wasser - See
Umweltschutz - allgemein / Grundlagen
Umweltschutz beachten und Energie sparsam verwenden (für Floristmeister)
Umweltschutz und rationelle Energieverwendung für Floristen (für Florist)
Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz
Verkaufen und Beraten Baumschule (für Gärtner)
Verkaufen und Beraten Friedhofsgärtnerei (für Gärtner)
Verkaufen und Beraten Staudengärtnerei (für Gärtner)
Vermehrung und Jungpflanzenanzucht Baumschule (für Gärtner)
Vermehrung und Jungpflanzenanzucht Staudengärtnerei (für Gärtner)
Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen (für Gärtner)
Warenkunde mit Stauden und Zierpflanzen, Obst, Baumschulgewächse, Gemüse (für Techniker - Gartenbau)
Werkstücke hinsichtlich des Konzeptes und der Kalkulation überprüfen (für Floristmeister)
Werkstücke in ihrer Gestaltung erläutern und beurteilen (für Floristmeister)
Wirtschaftskunde
Ökologie und Umweltschutz (für Techniker - Garten- und Landschaftsbau)
Ökologische Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Ökologische Schäden in der Landschaft erfassen, vermessen und kartieren (für Techniker - Umweltschutztechnik)