Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Ralph-Peter W.

Name: Herr Ralph-Peter W.
ID: D25762
Alter: 64
Adresse: 77948 Friesenheim
Deutschland
Profilbild von Herr Ralph-Peter W.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
03 .1985 - 03 .1988 Dipl. Betriebswirt Sonstiges Diplom
03 .1985 - 03 .1988 Dipl. Betriebswirt Wirtschaft / Verwaltung Diplom

Projektreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Arbeitgeber Ort
2014 k.A. Buchführung/Grundkurs Offenburg
2014 k.A. Rechnungswesen HGB und IFRS Freiburg
2014 k.A. Strategische Unternehmensführung Frankfurt
2014 k.A. Strategische Unternehmensführung Hannover
2013 k.A. Rechnungswesen/Aufbaukurs Karlsruhe
2013 k.A. Buchführung/Grundlehrgang Stuttgart
2013 k.A. Rechnungslegung nach IFRS München
2013 k.A. Controlling/Aufbau Frankfurt
2013 k.A. Controlling/Basis Frankfurt
2013 k.A. Projektcontrolling Hamburg
2013 k.A. Projektmanagement Hamburg
2013 k.A. Prozessmanagement Hamburg
2013 k.A. Bilanzierung von Leasing nach IFRS, US-GAAP und HGB Düsseldorf

Themen wird nicht gedruckt!

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung - Allgemein / Grundlagen
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Absatzwesen / Werbewesen - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Außenwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Finanzwesen / Rechnungswesen / Steuern - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Logistik - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Organisation / Datenverarbeitung - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Personalwesen / Sozialwesen / Ausbildungswesen - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Produktionswirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Rechnungswesen / Controlling - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen
Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Außenhandelsfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Bürofachwirt - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Fachwirt für betriebliches Management - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Industriefachwirt - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Wirtschaftsfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen
Absatzfinanzierung
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Angebotswesen
Arbeits- und Organisationsmittel (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Betriebsorganisation
Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen
Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen
Bilanzwesen - International nach IAS / IFRS
Bilanzwesen - Jahresabschluss
Buchführung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Bürokommunikationstechniken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Büroorganisation und Büroverwaltung
Büroorganisation und Büroverwaltung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Bürowirtschaft
Bürowirtschaft (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Change Management / Veränderungsmanagement
Controlling - Allgemein / Grundlagen
Controlling - Finanzen
Controlling - Investitionen
Controlling - Risiko
Controlling - Steuer
Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Datenbanken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Empirische Wirtschaftsforschung
Enterprise Project Management (EPM)
Existenzgründung
Fachrechnen - Kaufmännisch
Finanzwirtschaft
Franchising
Goal Directed Project Management (GDPM)
In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Informationsverarbeitung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
International Project Management Association (IPMA) - Allgemein / Grundlagen
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Interne Revisionen
Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Kaufmännische Grundlagen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Kostenrechnung und Leistungsrechnung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Krisenmanagement / Insolvenzmanagement / Sanierungsmanagement
Lagerwirtschaft
Leasing
Leistungserstellung und Leistungsverwertung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Management - Allgemein / Grundlagen
Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Materialwirtschaft
Multiprojektmanagement
Organisation des Arbeitsplatzes (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Organisation und Leistungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Organisationsmanagement
Personalwesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Produktionswirtschaft
Produktmanagement
Profitcenter
Project Management Institute (PMI)
PRojects IN Controlled Environments (PRINCE2)
Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Projektmanagement - Projektleitung
Projektmanagement - Risikomanagement
Prozessmanagement
Rechnungswesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Risk Management / Risikomanagement
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: EDV
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Kraftfahrzeughandwerk / KFZ
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Metallhandwerk
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Nahrungsmittelhandwerk
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Werkstoffe / Rohstoffe
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Human Resources
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung
Statistik und Ökometrie in der Volkswirtschaft
Strategisches Management
Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen
Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Wirtschaftstheorie
Zahlungsverkehr