Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Dipl.Ing.(FH) Volker W.

Name: Herr Dipl.Ing.(FH) Volker W.
ID: D19586
Alter: 64
Adresse: 73430 Aalen
Deutschland
Profilbild von Herr Dipl.Ing.(FH) Volker W.

Themen wird nicht gedruckt!

Anlagenmechaniker - Allgemein / Grundlagen
Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) / Ausbilderschein / ADA-Schein - Allgemein / Grundlagen
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Metalltechnik - Allgemein / Grundlagen
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Metalltechnik - Installations- und Metallbautechnik - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Technischer Betriebswirt - Allgemein / Grundlagen
Büchsenmacher - Allgemein / Grundlagen
Elektrische Antriebstechnik - Allgemein / Grundlagen
Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen
Feinwerkmechaniker - Allgemein / Grundlagen
Geprüfter Polier - Allgemein / Grundlagen
Industriemeister - Metall - Allgemein / Grundlagen
Internet für Anwender - Allgemein / Grundlagen
LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Officepaket - Allgemein / Grundlagen
Linux - Allgemein / Grundlagen
Mathematik - Allgemein / Grundlagen
Meister - Feinwerkmechanikermeister - Allgemein / Grundlagen
Meister - Metallbauermeister - Allgemein / Grundlagen
Microsoft - Office - Allgemein / Grundlagen
Physik - Allgemein / Grundlagen
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Industriemeister - Metall)
Arten und Eigenschaften von Werkstoffen beurteilen, diese Verwendungszwecken zuordnen (für Metallbauermeister)
Aufbau, Eigenschaften und Verwendung von Holz, künstlichen und natürlichen Steinen, Mörtel, Bindemitteln und Zuschlägen sowie von Metallen, Baustählen und Kunststoffen (für Geprüfter Polier)
Auftragsabwicklungsprozesse planen (für Metallbauermeister)
Baustellensicherung, Unfallverhütung und Arbeitsschutz (für Geprüfter Polier)
Bauzeichnungen, Skizzen und Materiallisten (für Geprüfter Polier)
Bearbeiten von Werkstücken durch Spanen auf Werkzeugmaschinen (für Büchsenmacher)
Bearbeiten von Werkstücken durch Spanen von Hand und mit handgeführten Maschinen (für Büchsenmacher)
Berufs- und Arbeitspädagogik (für Geprüfter Polier)
Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften anwenden (für Metallbauermeister)
Betriebliches Qualitätsmanagement planen und darstellen (für Feinwerkmechanikermeister)
Betriebs- und Lagerausstattung sowie Logistik planen und darstellen (für Metallbauermeister)
Betriebstechnik (für Industriemeister - Metall)
CNC - Werkzeugmaschinen - Allgemein / Grundlagen
CNC - Werkzeugmaschinen - Programmierung
CNC-Fräsmaschinen
CNC-Steuerungen - Allgemein / Grundlagen
CNC-Steuerungen - Heidenhain
CNC-Steuerungen - Heidenhain - TNC
Deskriptive Statistik
Drehen und Fräsen (für Büchsenmacher)
Eigenschaften und Verhalten zu verarbeitender Werkstoffe beurteilen und Verwendungszwecken zuordnen (für Feinwerkmechanikermeister)
Elektrodynamik / Elektrizitätslehre
Elektrotechnik - Fachmathematik / Fachrechnen
Elektrotechnik - Messtechnik
Elektrotechnik - Physik
Elektrotechnik - Technisches Zeichnen
Elektrotechnik - Werkstoffe
Elemente der Prozessautomatisierung und -mechanisierung sowie der Transport- und Fördertechnik unterscheiden und beurteilen (für Feinwerkmechanikermeister)
Erfordernisse der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes darstellen; Gefahren beurteilen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr festlegen (für Metallbauermeister)
Erfordernisse der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes darstellen; Gefährdung beurteilen und Maßnahmen zur Gefährdungsabwehr festlegen (für Feinwerkmechanikermeister)
Fachrechnen
Fachrechnen (für Sattlermeister)
Fachrechnen (für Weinküfermeister)
Fangjagd
Feinbearbeiten von Flächen (für Feinwerkmechaniker)
Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen (für BGJ - Metalltechnik)
Fertigen von Bauelementen mit Maschinen (für BGJ - Metalltechnik)
Fertigungstechnik (für Industriemeister - Metall)
Fotografie - Allgemein / Grundlagen
Fotografie - Digitale Fotografie
Grundlagen der Betontechnologie (für Geprüfter Polier)
Grundrechenarten
Herstellen technischer Teilsysteme (für Feinwerkmechaniker)
Herstellen von Dreh- und Frästeilen (für Feinwerkmechaniker)
Herstellen von einfachen Baugruppen (für BGJ - Metalltechnik)
Informations- und Kommunikationssysteme in Bezug auf ihre betrieblichen Einsatzmöglichkeiten beschreiben und beurteilen (für Metallbauermeister)
Instandhalten technischer Systeme (für Feinwerkmechaniker)
Instandhalten von Funktionseinheiten (für Feinwerkmechaniker)
Internet für Anwender - Sicherheit
Internet für Anwender - Spezielle Datenbanken
Internet für Anwender - Suchmaschinen
Jagd - Allgemein / Grundlagen
Jagdliche Waffensysteme
Jagdmethoden
Konstruktionen entwerfen und berechnen, Konstruktionsentwürfe bewerten und korrigieren (für Metallbauermeister)
Kunstfotografie
Landschaftsfotografie
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen (für Büchsenmacher)
LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Writer
Logik und Mengenlehre
Lösungen für Problemstellungen im Bereich der Steuerungstechnik erarbeiten, bewerten und korrigieren (für Metallbauermeister)
Manuelles Spanen (für Metallbildner)
Manuelles Spanen und Umformen (für Büchsenmacher)
Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden beschreiben (für Feinwerkmechanikermeister)
Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden beschreiben (für Metallbauermeister)
Maschinelles Bearbeiten (für Büchsenmacher)
Maschinelles Spanen (für Metallbildner)
Maschinen, Bauteile, Baugruppen, Geräte, Werkzeuge, technische Modelle, Versuchseinrichtungen entwerfen, berechnen oder Konstruktionsentwürfe bewerten oder korrigieren (für Feinwerkmechanikermeister)
Maxon - CINEMA 4D
Mechanik
Messen, Prüfen und Lehren (für Büchsenmacher)
Microsoft - Excel
Microsoft - Windows 2000 Professional
Microsoft - Windows XP
Microsoft - Word
Microsoft - Works
Montagetechnik (für Industriemeister - Metall)
Naturfotografie
OpenOffice.org - Calc
openSUSE
Planen und in Betrieb nehmen steuerungstechnischer Systeme (für Feinwerkmechaniker)
Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung (für Feinwerkmechaniker)
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme (für Industriemeister - Metall)
Probleme der Materialbe- und -verarbeitung sowie des Fügens beschreiben, Lösungen erarbeiten, bewerten oder korrigieren (für Feinwerkmechanikermeister)
Probleme der Materialbe- und -verarbeitung sowie des Fügens beschreiben; Lösungen erarbeiten, bewerten und korrigieren (für Metallbauermeister)
Programmieren und Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen (für Feinwerkmechaniker)
Prüf- und Messtechniken sowie Verfahren der Funktionsprüfungen und Fehlersuche dem jeweiligen Verwendungszweck zuordnen (für Feinwerkmechanikermeister)
Prüf- und Messtechniken sowie Verfahren der Funktionsprüfungen und Fehlersuche dem jeweiligen Verwendungszweck zuordnen (für Metallbauermeister)
Sachfotografie
Social Media für Anwender - Foto- & Videoplattformen allgemein (Youtube, Clipfish, flickr...)
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: EDV
Spezielle Logistik für den Bereich: Naturwissenschaft - Physik
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Kraftfahrzeugtechnik und Automobilindustrie
Spezielle Logistik für den Bereich: Technik und Industrie - Machinenbau
technische Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und korrigieren (für Feinwerkmechanikermeister)
Technische Arbeitspläne erarbeiten, bewerten und korrigieren, auch unter Anwendung von elektronischen Datenverarbeitungssystemen (für Metallbauermeister)
Textverarbeitung - Allgemein / Grundlagen
Trennen und Umformen (für Metallbildner)
ubuntu
Verfahren der Arbeitsplanung und -organisation bewerten (für Metallbauermeister)
Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Stoffeigenschaftsänderung dem jeweiligen Verwendungszweck zuordnen (für Feinwerkmechanikermeister)
Warten technischer Systeme (für BGJ - Metalltechnik)
Weichlöten
Werkstoffkunde Verfahrenstechnik