![]() |
||
Wullenweberstraße 6 | Tel: +49 (30) 39100 800 | E-Mail: info@dozentenpool24.de |
10555 Berlin | Fax: +49 (30) 39100 801 | Web: www.dozentenpool24.de |
Dozentin Frau Dipl. Soz.päd. Christine P.
Name: | Frau Dipl. Soz.päd. Christine P. |
ID: | D24912 |
Alter: | 49 |
Adresse: |
30916 Isernhagen N.B. Deutschland |

Ausbildung wird nicht gedruckt!
von | bis | Titel | Fachrichtung | Niveau | |
---|---|---|---|---|---|
2011 | - | 2012 | Business-Coach für Fach- und Führungskräfte Leibniz Universität Hannover | Wirtschaft / Verwaltung | Weiterbildung |
1995 | - | 2000 | Universität Gesamthochschule Kassel (D) Fachbereich Sozialwesen Abschluss akademischer Grad, Diplom Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Schwerpunkt Hauptstudium: Planung, Organisation und Betrieb sozialer Dienste Schwerpunkte Grundstudium: -Sozialstruktur, Sozialstaat, Sozialpolitik -Sozialisation, Gruppenprozesse, soziales Lernen -Wissenschaftsverständnis, -erfahrung, -politik | Geisteswissenschaften | Diplom |
1989 | - | 1992 | Druckvorlagenherstellerin IHK, Reprovorbereitung (Mediengestaltung), Werbeagentur Zeuner, Ettlingen (D) Layout-, Entwurfsarbeiten Erstellung von Druckvorlagen | Technik | Fachkraft |
Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!
von | bis | Dauer | Tätigkeit | Auftraggeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|---|
2002 | - | 2012 | FÜHRUNGSKRÄFTE: •Vom Kollegen zum Vorgesetzten / Vorbereitung auf die Führungsrolle •Kommunikation /Soft Skills •Führungsstil •Team-Bildung vs. Prozessoptimierung FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN: •Rollenverständnis /Durchsetzungsfähigkeit •Auftreten und Fremdwahrnehmung •Kind und Karriere PERSONALENTWICKLUNG: •Konflikte zulassen und klären •Kommunikation im Team •Kompetenzorientiertes Arbeiten UNTERNEHMENSENTWICKLUNG: •Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management, CRM) •Prozessoptimierung •Unternehmensattraktivität durch nachhaltige Personalentwicklung (Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement) GESUNDHEITSWESEN: •Professionelle und Ehrenamtliche Mitarbeiter •Angehörigenarbeit •Umgang mit Aggressionen bei Heimbewohnern DIVERSITY MANAGEMENT: •Interkulturelle Kompetenzen für Führungspersonen •Kulturelle Vielfalt im Team •„Interkulturelle Übersetzung“ |