| Anlagenmechaniker - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Chemie, Physik und Biologie - Laboratoriumstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Chemie, Physik und Biologie - Produktionstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Chemie - Allgemein / Grundlagen |
| Chemielaborant - Allgemein / Grundlagen |
| Chemikant - Allgemein / Grundlagen |
| Chemisch-technischen Assistent - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Automatisierungstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Betriebstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Gebäude- und Infrastruktursysteme - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Geräte und Systeme - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Maschinen und Antriebstechnik |
| Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Erneuerbare Energien - Allgemein / Grundlagen |
| Geometrie - Allgemein / Grundlagen |
| Glaser - Allgemein / Grundlagen |
| Industriemeister - Chemie - Allgemein / Grundlagen |
| Industriemeister - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Mathematik - Allgemein / Grundlagen |
| Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Physik - Allgemein / Grundlagen |
| Physikalisch technischer Assistent - Allgemein / Grundlagen |
| Physiklaborant - Allgemein / Grundlagen |
| Produktionsfachkraft Chemie - Allgemein / Grundlagen |
| Solarenergie - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfte Fachkraft für Umweltschutztechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Chemietechnik - Betriebstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Elektrotechnik - Energie und Automatisierungstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Umweltschutztechnik - Erneuerbare Energien - Allgemein / Grundlagen |
| Umweltschutztechnischer Assistent - Allgemein / Grundlagen |
| Algebra - Allgemein / Grundlagen |
| Analysis |
| Analytisch arbeiten und Stoffe aufarbeiten (für Chemikant) |
| Analytische Chemie |
| Analytische Chemie (für Techniker - Chemietechnik) |
| Anlagen und Geräte analysieren und prüfen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Anorganische Chemie |
| Anorganische Chemie (für Techniker - Chemietechnik) |
| Antriebssysteme anpassen und optimieren (für Elektroniker) |
| Antriebssysteme auswählen und integrieren (für Elektroniker) |
| Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz (für Techniker - Chemietechnik) |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
| Aromatische Präparate synthetisieren (für Chemielaborant) |
| Atomphysik |
| Atomphysik und Radiochemie (für Techniker - Chemietechnik) |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten auf Materialien, Maschinen und Prozesse sowie auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung) |
| Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten (für Elektroniker) |
| Automatisierungs- und Prozessleittechnik (für Industriemeister - Chemie) |
| Automatisierungssysteme bedienen und warten (für Chemikant) |
| Automatisierungssysteme planen (für Elektroniker) |
| Automatisierungssysteme realisieren (für Elektroniker) |
| Automatisierungstechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Betriebs- und förderungstechnischer Größen bei Belastungen und Bewegungen (für Meisterausbildung) |
| Betriebstechnik (für Techniker - Chemietechnik) |
| Betriebsverhalten elektrischer Maschinen analysieren (für Elektroniker) |
| Biomasse - Biogasanlagen |
| Biomasse - Biokraftstoffanlagen |
| Biomasse - Biomass to Liquid - Kraftstoff (BtL) |
| Biomasse - Diesel |
| Biomasse - Ethanol |
| Biomasse - Gas |
| Biomasse - Holz |
| Biomasse - Kraftstoffe |
| Biomasse - Pflanzenölkraftstoff (Pöl) |
| Chemietechnologie - Allgemein / Grundlagen |
| Chemische Thermodynamik |
| Differentialrechnung und Integralrechnung |
| Diskrete Mathematik |
| Drehstromanlagen |
| Einbinden von Komponenten der Steuerungs- und Regelungstechnik (für Anlagenmechaniker) |
| Elektrische Installationen planen und ausführen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Elektrische Maschinen herstellen und prüfen (für Elektroniker) |
| Elektrische Maschinen in technische Systeme integrieren (für Elektroniker) |
| Elektrische Maschinen und mechanische Komponenten integrieren (für Elektroniker) |
| Elektrische Schutzeinrichtungen |
| Elektrochemie |
| Elektrodynamik / Elektrizitätslehre |
| Elektroenergieversorgung für Geräte und Systeme realisieren und deren Sicherheit gewährleisten (für Systemelektroniker) |
| Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten (für Elektroniker) |
| Elektrotechnik (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Elektrotechnik - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Elektrotechnik - Messtechnik |
| Elektrotechnik - Physik |
| Elektrotechnik - Werkstoffe |
| Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern (für Elektroniker) |
| Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren (für Elektroniker) |
| Elektrotechnische Arbeiten an Produktionsanlagen durchführen (für Chemikant) |
| Elektrotechnische Arbeiten durchführen (für Chemielaborant) |
| Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen (für Elektroniker) |
| Elektrotechnische und elektronische Arbeiten (für Physiklaborant) |
| Elementrare Algebra |
| Energie- und Antriebstechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren (für Elektroniker) |
| Energie- und gebäudetechnischen Anlagen in Stand halten und ändern (für Elektroniker) |
| Energieberatung (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Energieformen im Betrieb sowie Beachtung der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung) |
| Energierecht und Energiewirtschaft (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Energiespeicherung / Speicherkraftwerke |
| Energietechnische Anlagen errichten und in Stand halten (für Elektroniker) |
| Energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand setzen (für Elektroniker) |
| Farbstoffchemie |
| Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen (für Elektroniker) |
| Gehaltskontrollen und Qualitätsprüfungen durchführen (für Chemikant) |
| Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen (für Elektroniker) |
| Grundlagen der Elektronik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Grundlagen der Elektrotechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Grundrechenarten |
| In der Produktionsanlage Arbeitsmittel bedienen und in Stand halten (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Produktionstechnik) |
| Instrumentelle Analytik (für Physiklaborant) |
| Internationale Kompetenz entwickeln (für Chemikant) |
| Kalorik |
| Kunststoffchemie |
| Leittechnik (für Physiklaborant) |
| Lineare Algebra / Differentialrechnung |
| Logik und Mengenlehre |
| Mathematische Programmierung |
| Mechanik |
| Mechanische Arbeiten (für Physiklaborant) |
| Messen physikalischer Größen, Bestimmen von Stoffkonstanten und elektrotechnische Arbeiten (für Physiklaborant) |
| Niederspannungsanlagen |
| Organische Chemie (für Techniker - Chemietechnik) |
| Organische Chemie - Grundlagen |
| Petrochemie |
| Physikalische Chemie |
| Physikalische Chemie (für Techniker - Chemietechnik) |
| Polymerchemie |
| Polymertechologie |
| Produkte großtechnisch herstellen (für Chemikant) |
| Produktions- und Verarbeitungsprozesse planen und Anlagen in Betrieb nehmen (für Chemikant) |
| Produktionsprozesse fahren und überwachen (für Chemikant) |
| Produktionsprozesse überwachen (für Chemielaborant) |
| Projektmanagement (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Prozesse beeinflussen (für Chemikant) |
| Prozesse kontrollieren und dokumentieren (für Produktionsfachkraft Chemie) |
| Prozessleittechnik (für Industriemeister - Chemie) |
| Präparate unterschiedlicher Stoffklassen synthetisieren (für Chemielaborant) |
| Präparative Arbeiten durchführen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Laboratoriumstechnik) |
| Präparative Arbeiten durchführen (für Chemielaborant) |
| Quantenphysik |
| Regenerative Energien (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Relativitätstheorie |
| Solarenergie - Photovoltaik |
| Solarenergie - Solarthermie |
| Solarenergie - Sonnenwärmekraftwerk |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Biomasse Energien |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Geothermie / Erdwärme |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Solarenergie |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Wasserkraft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Erneuerbare Energien - Windkraft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Biomasse Energien |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Geothermie / Erdwärme |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Solarenergie |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Wasserkraft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Erneuerbare Energien - Windkraft |
| Starkstromanlagen |
| Steuerungen analysieren und anpassen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Steuerungen und Regelungen für elektrische Maschinen auswählen und anpassen (für Elektroniker) |
| Steuerungs- und Regelungstechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Stoffe elektrochemisch untersuchen (für Chemielaborant) |
| Stoffe lagern und transportieren (für Chemikant) |
| Stoffe vereinigen (für Chemikant) |
| Stoffe vereinigen und zur Reaktion bringen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Produktionstechnik) |
| Stoffgemische mechanisch trennen (für Chemikant) |
| Stoffgrößen und Stoffzustände in der Produktionsanlage erfassen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Produktionstechnik) |
| Stoffsysteme durch Destillation und Rektifikation trennen (für Chemikant) |
| Stoffsysteme mechanisch aufarbeiten (für Chemikant) |
| Stoffsysteme thermisch aufarbeiten (für Chemikant) |
| Stoffsysteme trennen und reinigen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Produktionstechnik) |
| Struktur und Eigenschaften von Stoffen untersuchen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Laboratoriumstechnik) |
| Strömungsmechanik |
| Technische Chemie |
| Technologie (für Industriemeister - Chemie) |
| Theoretische Chemie |
| Theoretische Physik |
| Thermodynamik |
| Trennen von Stoffsystemen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Laboratoriumstechnik) |
| Umweltmanagement (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz |
| Vereinigen von Stoffen (für BGJ - Chemie, Physik und Biologie - Laboratoriumstechnik) |
| Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen (für Physiklaborant) |
| Verfahrens- und Anlagentechnik (für Industriemeister - Chemie) |
| Verfahrenstechnik - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Verfahrenstechnische Arbeiten (für Physiklaborant) |
| Volumetrische und gravimetrische Analysen durchführen (für Chemielaborant) |
| Wasserkraft - Allgemein / Grundlagen |
| Wellenlehre |
| Werkstoffe und Werkstoffprüfung (für Physiklaborant) |
| Werkstoffeigenschaften bestimmen (für Chemielaborant) |
| Werkstoffkunde für Elektrotechniker (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Werkstoffkunde Verfahrenstechnik |
| Windkraft - Allgemein / Grundlagen |
| Wärmetechnische Arbeiten (für Physiklaborant) |
| Wärmetechnische Systeme (für Techniker - Umweltschutztechnik) |
| Zahlentheorie |