| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroinstallationswerker (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Elektroniker - Allgemein / Grundlagen |
| Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachinformatiker - Allgemein / Grundlagen |
| Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung - Allgemein / Grundlagen |
| Fachinformatiker - Systemintegration - Allgemein / Grundlagen |
| Hardware - Computer - Allgemein / Grundlagen |
| Industriemeister - Elektrotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Informationselektroniker - Allgemein / Grundlagen |
| Internet - Fachrecherche - Allgemein / Grundlagen |
| Internet für Anwender - Allgemein / Grundlagen |
| IT-Systemelektroniker - Allgemein / Grundlagen |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Officepaket - Allgemein / Grundlagen |
| Mathematik - Allgemein / Grundlagen |
| Mathematisch-technischer Softwareentwickler - Allgemein / Grundlagen |
| Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Microsoft - Office - Allgemein / Grundlagen |
| Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Physik - Allgemein / Grundlagen |
| Programmierung - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Softwaretechnologie - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Wirtschaftsinformatik - Allgemein / Grundlagen |
| Systemelektroniker - Allgemein / Grundlagen |
| Systeminformatiker - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Elektrotechnik - Datenverarbeitungstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Informatik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Informatik - Betriebsinformatik - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Informatik - Netzwerktechnologie - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Informatik - Technische Informatik - Allgemein / Grundlagen |
| VBA - Visual Basic for Applications - Allgemein / Grundlagen |
| Algorithmen entwickeln und objektorientiert programmieren (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Angewandte Programmierung (für Techniker - Informatik) |
| Assemblerprogrammierung |
| Audiodesign |
| Audiotechnik - Allgemein / Grundlagen |
| BASIC |
| Baugruppen hard- und softwareseitig konfigurieren (für Systemelektroniker) |
| Betriebssysteme - Allgemein / Grundlagen |
| Branchenspezifische Software und Standardsoftware unter Anwendung eines ausgewählten Betriebssystems nutzen (für Informationselektroniker) |
| C |
| Data Link Control (DLC) |
| Datenbanken modellieren, implementieren und nutzen (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Datenbanken nach Kundenvorgaben einrichten und Datenbestände pflegen (für Informationselektroniker) |
| Datenverarbeitung (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Datenverarbeitungstechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Datenübertragungs- und Kommunikationstechnik (für Techniker - Informatik) |
| Dbase |
| Die Funktion ausgewählter Baugruppen und Bauelemente von Geräten der Informationstechnik analysieren (für Informationselektroniker) |
| Dienste und Multimediakomponenten bedarfsgerecht einrichten und nutzen (für Informationselektroniker) |
| Digitale Signalverarbeitung |
| Digitalmesstechnik |
| Domain Name System - DNS |
| Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) |
| E-Learning - Didaktik / Pädagogik |
| EDV - Allgemein / Grundlagen |
| Ein Einzelplatzcomputersystem auftragsgerecht konfigurieren und optimieren (für Informationselektroniker) |
| Elektrische Energietechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektronik - Allgemein / Grundlagen |
| Elektronik - Bauteile |
| Elektronik - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Elektronik - Messtechnik |
| Elektronik - Physik |
| Elektronik - Technisches Zeichnen |
| Elektrotechnik - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Elektrotechnik - Messtechnik |
| Elektrotechnik - Physik |
| Elektrotechnik - Technisches Zeichnen |
| Elektrotechnik - Werkstoffe |
| Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen (für Systemelektroniker) |
| Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen (für Meisterausbildung) |
| Ethernet - Fast Ethernet |
| Ethernet - Gigabit Ethernet (2.5GbE, 5GbE, 10GbE, 40GbE, 100GbE, 200GbE, 40GbE) |
| Fachaufgaben im Einsatzgebiet (für Fachinformatiker) |
| Fachaufgaben im Einsatzgebiet (für IT-Systemelektroniker) |
| Fehler an Geräten und Anlagen der Bürosystemtechnik analysieren (für Informationselektroniker) |
| File Transfer Protocol (FTP) |
| Geräte und Anlagen der Bürosystemtechnik analysieren und in Betrieb nehmen (für Informationselektroniker) |
| Geräte und Anlagen der Bürosystemtechnik installieren, und an bestehende Netze anbinden (für Informationselektroniker) |
| Geräte, Anlagen und Systeme der Informationstechnik installieren (für Informationselektroniker) |
| Grundlagen der Elektronik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Grundlagen der Elektrotechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Halbleitertechnik |
| Hard- und Softwarekomponenten integrieren und im System testen (für Systeminformatiker) |
| Herstellen und Betreuen von Systemlösungen (für Fachinformatiker) |
| Herstellen und Betreuen von Systemlösungen (für IT-Systemelektroniker) |
| Hochfrequenzelektronik / Hochfrequenztechnik |
| HTML - HyperText Markup Language |
| Hypertext Transfer Protocol (HTTP) |
| Informatik (für Techniker - Agrarinformatik) |
| Informations- und telekommunikationstechnische Systeme (für Fachinformatiker) |
| Informationstechnische Systeme analysieren und anpassen (für Systeminformatiker) |
| Informationstechnische Systeme bereitstellen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Informationstechnische Systeme bereitstellen (für Elektroniker) |
| Informationstechnische Systeme bereitstellen (für Systemelektroniker) |
| Informationstechnische Systeme bereitstellen (für Systeminformatiker) |
| Installation (für IT-Systemelektroniker) |
| Instandhaltung (für IT-Systemelektroniker) |
| Integrated Services Digital Network (ISDN) |
| Internet - Fachrecherche - Naturwissenschaften |
| Internet - Fachrecherche - Technik-E-Technik |
| JAVA |
| JAVA BEANS |
| JAVASCRIPT |
| Kundenspezifische Anwendungslösungen (für Fachinformatiker) |
| Kundenspezifische Softwarelösungen entwickeln und in vorhandene Bürosysteme integrieren (für Informationselektroniker) |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Base |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Draw |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Impress |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Math |
| LibreOffice (ehemals OpenOffice) - Writer |
| Lokale Netzwerke (LAN) Theorie |
| Lokale Netzwerke (LAN) Workshop |
| Maschinenbau - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Maschinenbau - Physik |
| Medizinische Elektronik |
| Messtechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Messtechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Microsoft - DOS |
| Microsoft - Excel |
| Microsoft - Outlook |
| Microsoft - Visual Studio |
| Microsoft - Windows 2000 Professional |
| Microsoft - Windows Live Messenger |
| Microsoft - Windows NT 3.x |
| Microsoft - Windows NT 4 Server |
| Microsoft - Windows NT 4 Workstation |
| Microsoft - Windows Vista |
| Microsoft - Windows XP |
| Microsoft - Word |
| Migration in der Informationstechnik |
| Mikrocomputertechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Mikroelektronik |
| Mobilfunktechnik |
| Mobilfunktechnik - 2G (GSM / EDGE) |
| Mobilfunktechnik - 3G (UMTS / H) |
| mySQL |
| Nachrichtentechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Netzwerke - Theorie & Technik |
| Netzwerkprotokolle allgemein |
| OpenOffice.org - Calc |
| Optik - Fourieroptik |
| Optische Nachrichtentechnik |
| PASCAL |
| PERL - Practical Extraction and Report Language |
| PHP |
| Programme erstellen und bedarfsgerecht gestalten (für Informationselektroniker) |
| Programmierung - Programmierlogik |
| Proxy / Proxyserver |
| Präsentationstechniken (für Meisterausbildung) |
| Prüfsysteme einrichten und anwenden (für Systemelektroniker) |
| Regelungstechnik / Steuerungstechnik |
| Regelungstheorie |
| Schulung (für Fachinformatiker) |
| Schulung (für IT-Systemelektroniker) |
| Signalverarbeitungsvorgänge in Einrichtungen der Informationstechnik erfassen und darstellen (für Informationselektroniker) |
| Social Media für Anwender - Allgemein / Grundlagen |
| Social Media für Anwender - Facebook |
| Social Media für Anwender - Wiki - Allgemein / Grundlagen |
| Social Media für Anwender - Wiki - Wikipedia |
| Softwaremodule industrieller Systeme entwickeln und dokumentieren (für Systeminformatiker) |
| Softwaresysteme mit objektorientierten Methoden konzipieren und realisieren (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) |
| SQL - Structured Query Language |
| Statistische und stochastische Grundprobleme lösen (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Statistischen Verfahren und graphische Darstellung (für Meisterausbildung) |
| Steuerungen analysieren und anpassen (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Steuerungen analysieren und anpassen (für Elektroniker) |
| Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren (für BGJ - Elektrotechnik) |
| Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren (für Elektroniker) |
| Steuerungs- und Regelungstechnik (für Techniker - Elektrotechnik) |
| Systementwicklung (für Fachinformatiker) |
| Systemtechnik (für IT-Systemelektroniker) |
| Technische Dokumentationen, Statistiken, Tabellen und Diagramme (für Meisterausbildung) |
| Token Ring |
| Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) - IPsec |
| Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) - IPv4 |
| Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) - IPv6 |
| TURBO PASCAL |
| User Datagram Protocol (UDP) |
| Verfahren der linearen Algebra und Modelle der Vektorgeometrie anwenden und bewerten (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Verfahrenstechnik - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Vernetzte Bürosysteme einrichten, in Betrieb nehmen und administrieren (für Informationselektroniker) |
| VHDL - VHSIC Hardware Description Language |
| VISUAL BASIC |
| Visual Basic .NET |
| VISUAL BASICSCRIPT |
| Vorgänge mit der Integralrechnung analysieren (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |
| Wirtschaftsingeurwesen - Allgemein / Grundlagen |
| Änderungsverhalten von funktionalen Zusammenhängen abbilden und diskutieren (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler) |