| Beikoch (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Beikoch - Allgemein / Grundlagen |
| Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie - Allgemein / Grundlagen |
| Koch - Allgemein / Grundlagen |
| Meister - Küchenmeister - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent in der Systemgastronomie - Allgemein / Grundlagen |
| Aktionswoche (für Koch) |
| Anforderungsprofile, Stellenplanungen und -beschreibungen erstellen (für Küchenmeister) |
| Angebote vergleichen und beurteilen (für Küchenmeister) |
| Ansetzen, Zubereiten und Anrichten von Suppen und Grundsoßen (für Beikoch) |
| Arbeiten im Magazin (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Arbeiten im Magazin (für Koch) |
| Arbeiten im Service (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Arbeiten im Service (für Koch) |
| Arbeiten in der Küche (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Arbeiten in der Küche (für Koch) |
| Arbeits- und Zeitplanung erstellen (für Küchenmeister) |
| Arbeitsschutz und Unfallverhütung in der Küche (für Beikoch) |
| Arbeitssicherheit in der Gastronomie |
| Arbeitssicherheit sowie Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen gewährleisten (für Küchenmeister) |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
| Arbeitstechniken in der Großküche (für Beikoch) |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Aufgußgetränke / Mischgetränke |
| Bankett (für Koch) |
| Beratung und Verkauf im Restaurant (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Beratungs- und Verkaufsgespräche vorbereiten (für Küchenmeister) |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation auch unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Fremdvergabe entwickeln (für Küchenmeister) |
| Betriebshygiene, Personalhygiene und Produkthygiene |
| Betriebswirtschaft in der Gastronomie |
| Bezugsquellen erschließen und nutzen (für Küchenmeister) |
| Cateringmanagement |
| EDV - Allgemein / Grundlagen |
| Erforderliche Investitionen begründen (für Küchenmeister) |
| Fachsprache in der Gastronomie |
| Food Management / Beverage Management |
| Franchisesysteme |
| Gastronomie - Allgemein / Grundlagen |
| Gastronomie - Fachmathematik / Fachrechnen |
| Gebrauchsgüter sachgerecht für den Arbeitseinsatz vorbereiten und pflegen (für Küchenmeister) |
| Getränkeausschank |
| Getränkelehre - Allgemein / Grundlagen |
| Getränkelehre - Bier |
| Getränkelehre - Spirituosen |
| Herstellen und Anrichten von Eiergerichten (für Beikoch) |
| Herstellen und Anrichten von Fleischgerichten (für Beikoch) |
| Herstellen und Anrichten von Frucht- und Süßspeisen (für Beikoch) |
| Herstellen und Anrichten von Salaten, Gemüsen, Kartoffeln, Teigwaren, Hülsenfrüchten und Reis (für Beikoch) |
| Hotel & Gastronomie - Krisenmanagement |
| Hotel & Gastronomie - Umgang mit Gästen |
| Hotel & Gastronomie - Verkaufsgespräche & Verkaufstechniken |
| Hotel & Gastronomie - Zahlungsverkehr |
| Hotel - Allgemein / Grundlagen |
| Hotelmanagement |
| Hygiene und Umweltschutz (für Beikoch) |
| Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen anwenden und Energie wirtschaftlich einsetzen (für Küchenmeister) |
| Individuelle Angebote für besondere Anlässe erstellen (für Küchenmeister) |
| Kalte und warme Büfetts (für Koch) |
| Kassentraining (Gastronomie) |
| Kennen lernen der Zusammenstellung einfacher Menüs und der Mengenberechnung für einfache Gerichte (für Beikoch) |
| Konzepte für Speisenangebote und gastronomische Dienstleistungen entwickeln (für Küchenmeister) |
| Kosten kalkulieren und Preise bilden (für Küchenmeister) |
| Lebensmittel sachgerecht lagern (für Küchenmeister) |
| Marketing (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Marketing in der Gastronomie |
| Maßnahmen Personalentwicklung zur Qualifizierung und zielgerichteten Motivation planen und veranlassen (für Küchenmeister) |
| Menukünde |
| Methoden zur Nährwerterhaltung anwenden (für Küchenmeister) |
| Mitarbeiter bezüglich Leistung und Verhalten beurteilen und qualifizierte Zeugnisse ausstellen (für Küchenmeister) |
| Mitarbeiter in deren Aufgabenbereich einführen, Arbeitsaufträge und Anweisungen erteilen und deren sachgerechte Ausführung überwachen (für Küchenmeister) |
| Mitarbeiter unter Berücksichtigung ihrer Eignung sowie der betrieblichen Anforderungen auswählen, einsetzen und motivieren (für Küchenmeister) |
| Nachspeisen (für Koch) |
| Personalführung in der Gastronomie |
| Personalwesen (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Pflege und Instandhaltung der Maschinen und Arbeitsgeräte in der Küche (für Beikoch) |
| Präsentationstechniken beherrschen (für Küchenmeister) |
| Quantitativen und qualitativen Nährstoffgehalt von Lebensmitteln beurteilen (für Küchenmeister) |
| Quantitativen und qualitativen Personalbedarf bestimmen (für Küchenmeister) |
| Rechtsvorschriften in der Gastronomie |
| Regionale in- und ausländische Küche (für Koch) |
| Reinigungsmittel und Pflegemittel in der Gastronomie |
| Rohstoff-, jahreszeit-, gast-, preis- und anlassbezogene Speisen planen und erläutern (für Küchenmeister) |
| Sachgemäße Aufbewahrung und Lagerung der Küchenvorräte (für Beikoch) |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen (für Koch) |
| Speisen nach Wareneinsatz und Arbeitsaufwand bewerten (für Küchenmeister) |
| Speisenangebote für eine nachhaltig gesundheitsbewusste Ernährung sowie die häufigsten ernährungsbedingten Krankheiten kennen (für Küchenmeister) |
| Speisenfolge (für Koch) |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielle Logistik für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Management für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Steuerung und Kontrolle betrieblicher Leistungserstellung (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Systemgastronomie |
| Systemorganisation (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Umweltschutz in der Gastronomie |
| Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz |
| Verarbeiten und Anrichten von Halbfabrikaten und Fertigprodukten (für Beikoch) |
| Verkaufsfördernde Maßnahmen entwickeln (für Küchenmeister) |
| Vor- und Zubereitungsarbeiten in der kalten Küche (für Beikoch) |
| Vorbereiten von Salaten, Gemüsen und Kartoffeln (für Beikoch) |
| Vorbereiten, Herstellen und Anrichten von Fischgerichten (für Beikoch) |
| Wareneingang, Warenlagerung und Warenausgang in der Gastronomie |
| Warenwirtschaft (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Warenwirtschaft - Gastronomie |
| Wirtschaftsdienst (für Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie) |
| Wirtschaftskunde |
| Zerlegen von Schlachtfleisch, koch- und bratfertiges Vorbereiten (für Beikoch) |
| Zwischenmahlzeiten (für Koch) |
| À la carte-Geschäft (für Koch) |