Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Robert W.

Name: Herr Robert W.
ID: D39403
Adresse: 94348 Atting
Deutschland
Profilbild von Herr Robert W.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
07 .2025 - 07 .2025 Waffensachkunde Technik Weiterbildung
06 .2021 - 06 .2021 Gefahrgutbeauftragter Technik Weiterbildung
07 .2020 - 07 .2020 Brandschutzbeauftragter Technik Weiterbildung
10 .2017 - 07 .2019 Fachkraft für Arbeitssicherheit Technik Weiterbildung
09 .2013 - 02 .2016 Meister für Schutz und Sicherheit Wirtschaft / Verwaltung Meister
07 .2012 - 07 .2012 Aubildungseignunsprüfung Wirtschaft / Verwaltung Angelernt
09 .2009 - 02 .2012 Fachkraft für Schutz und Sicherheit Wirtschaft / Verwaltung Fachkraft

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
08 .2022 Sicherheitsverantwortlicher Headquarter Schwabing Allianz München
03 .2016 - 07 .2022 Einsatzleiter LWS security GmbH Landshut
08 .2012 - 02 .2016 Objektleiter Werkschutz LWS security GmbH Landshut
03 .2012 - 07 .2012 Supervisor Assistant LWS security GmbH Landshut
09 .2009 - 02 .2012 Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit LWS security GmbH Landshut
09 .2008 - 08 .2009 Freiwilliges Soziales Jahr AWO Kinderhort Altdorf

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
02 .2022 3 Jahre Ausbilder Erste Hilfe
08 .2017 - 02 .2022 5 Jahre Ausbilder Fachkraft für Schutz und Sicherheit LWS security GmbH Straubing/Landshut

Themen wird nicht gedruckt!

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Allgemein / Grundlagen
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft - Allgemein / Grundlagen
Meister - Meister für Schutz und Sicherheit - Allgemein / Grundlagen
Sachkundeprüfung für besondere Bewachungstätigkeiten nach §34a Gewerbeordnung - Allgemein / Grundlagen
Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung - Allgemein / Grundlagen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Bauliche und mechanische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Elektronische Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Kommunikation und Kooperation (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Kommunikations- und Informationstechnik (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Leistungen von Sicherheitsdiensten (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Maßnahmen der ersten Hilfe (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Rechts-und aufgabenbezogenes Handeln (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Schutz und Sicherheit (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Sicherheit spezielle Orte - Großveranstaltungen
Sicherheit spezielle Orte - Sicherheit in Bahn / Bus / öffentlichen Verkehrsmitteln
Sicherheit spezielle Orte - Veranstalungssicherheit / Einlasskontrollen / Türsteher
Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln (für Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft)
Sicherheitsanalyse, Risikoanalyse und Gefahrenanalyse
Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Situationsgerechtes Verhalten und Handeln (für Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Spezielle Schutz- und Sicherheitseinrichtungen (für Meister für Schutz und Sicherheit)
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Sicherheitswirtschaft
Werkschutz - Allgemein / Grundlagen
Wirtschaftskunde