Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozentin Frau Maria-Anna B.

Name: Frau Maria-Anna B.
ID: D31465
Alter: 65
Adresse: 56567 Neuwied
Deutschland
Profilbild von Frau Maria-Anna B.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
11 .2015 - 05 .2017 Deutsch als Zweitsprache Pädagogik Weiterbildung
08 .2003 - 07 .2005 Beraterin für Inklusion Pädagogik Weiterbildung
10 .2000 - 04 .2009 Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Pädagogik Promotion
10 .1998 - 09 .2000 Pädagogik der frühen Kindheit Erwachsenenbildung Pädagogik Diplom
10 .1978 - 10 .1982 Lehramt Mathematik 2. Staatsexamen Pädagogik Sonstiges

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
05 .2020 - 07 .2025 Studiendirektorin; Fachleiterin für Berufspraxis Staatliches Studienseminar für Berufsbildende Schulen Neuwied
02 .2015 - 07 .2025 Mitwirkung bei der Ausbildung von Berufsschullehrkräften im inklusiven Unterricht Studienseminar für Berufsbildende Schulen 56564 Neuwied
09 .2005 - 07 .2020 Beraterin für Inklusion Beraterin für Schulen auf dem Weg zur inklusiven Schule Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Speyer
10 .2002 - 07 .2025 Fachleiterin für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Fachleiterin für Sachunterricht Fachleiterin für Didaktik der Mathematik Studienseminar für Förderschulen 56566 Neuwied
02 .1983 - 2023 Oberstudienrätin Unterrichtsfach: Mathematik Landesschule für Blinde und Sehbehinderte 56567 Neuwied

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
04 .2017 - 07 .2025 5 Jahre lehrbeauftragte Dozentin an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Landau; Institut für Sonderpädagogik (Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung) Universität Koblenz-Landau Landau
02 .2015 - 07 .2025 10 Jahre Referentin zu folgenden Themen: Autismusspektrumstörung Förderplanung Arbeiten im Team Classroom-Management, Klassenführung Lernen bei geistiger Behinderung Förderung bei Lernbeeinträchtigung Rechenschwäche, Dyskalkulie Unterrichtsstörungen Wahrnehmungsförderung Differenzierung Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen 56564 Neuwied
09 .2005 - 07 .2020 15 Jahre Referentin zu folgenden Themen: Gemeinsamer Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Beeinträchtigungen Förderplanung und Diagnostik Konzeptentwicklung Förderpädagogische Grundlagen Übergänge gestalten Leitung von Arbeitsgemeinschaften Berufsorientierung Pädagogisches Landesinstitut Speyer, Bad Kreuznach; Koblenz
10 .2004 - 12 .2018 14 Jahre lehrbeauftragte Dozentin an der Universität Koblenz-Landau, Abteilung Koblenz; Institut für Pädagogik (Themen: Arbeit im Team; Kommunikation; Gesprächsführung; Umgang mit Heterogenität; Differenzierung) Universität Koblenz-Landau Koblenz

Projektreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Arbeitgeber Ort
08 .2017 - 10 .2019 2 Jahre Beteiligung am Projekt des Pädagogischen Landesinstituts "Mathematik und Inklusion" Pädagogisches Landesinstitut Speyer
01 .2013 - 06 .2014 18 Monate Beteiligung am Projekt des Pädagogischen Landesinstituts "Auf dem Weg zur Inklusion - Gemeinsamer Unterricht in der Orientierungsstufe" Pädagogisches Landesinstitut Speyer

Publikationen wird nicht gedruckt!

Datum Publikation Thema Herausgeber Co-Autoren Art Stadt
04 . 2009 Die Lebenszufriedenheit von Menschen mit Sehverlust im Alter im Kontext ihrer Self-Monitoring-Orientierung – eine empirische Untersuchung Self-Monitoring Verlag Dr. Köster Dissertation
04 . 2002 Untersuchungen zum Self-Monitoring bei sehgeschädigten Menschen Untersuchungen zum Self-Monitoring bei sehgeschädigten Menschen. Zeitschrift für Heilpädagogik Fachzeitschrift Zeitschrift für Heilpädagogik 2002, 56-62