|
||
| Wullenweberstraße 6 | Tel: +49 (30) 39100 800 | E-Mail: info@dozentenpool24.de |
| 10555 Berlin | Fax: +49 (30) 39100 801 | Web: www.dozentenpool24.de |
Dozentin Frau Martina H.
| Name: | Frau Martina H. |
| ID: | D13129 |
| Alter: | 55 |
| Adresse: |
37081 Göttingen Deutschland |
Ausbildung wird nicht gedruckt!
| von | bis | Titel | Fachrichtung | Niveau | |
|---|---|---|---|---|---|
| 0 | - | 0 | Promotion Biochemie | Naturwissenschaften | Promotion |
| 0 | - | 0 | Diplom Biochemikerin | Naturwissenschaften | Diplom |
| 0 | - | 0 | Chemielaborantin | Naturwissenschaften | Fachkraft |
Lebenslauf wird nicht gedruckt!
| von | bis | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|
| 2005 | - | 2006 | freie Dozentin | selbstständig (Bioskills - Training, Tutoring & Coaching Dr. Martina Henn-Sax) | Göttingen |
| 2003 | - | 2005 | Postdoc | Harvard University; OEB; Prof. Dr. Colleen Cavanaugh | Cambridge MA, USA |
| 2002 | - | 2003 | freie Journalistin / Elternzeit | selbstständig | Göttingen |
| 1998 | - | 2001 | Promotion | an der Universität zu Köln Prof. Dr. R. Sterner | Köln |
| 1993 | - | 1998 | Studium Diplom Biochemie | an der Universität Regensburg | Regensburg |
| 1992 | - | 1993 | Chemielaborantin | Kernkraftwerk Obrigheim | Obrigheim / Neckar |
| 1989 | - | 1992 | Chemielaborantin | Peter Kwasny GmbH & Co. KG | Gundelsheim /Neckar |
| 1976 | - | 1989 | Schulbildung bis Abitur |
Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!
| von | bis | Dauer | Tätigkeit | Auftraggeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 3 Tage | Chemie im Kindergarten erstes Experimentieren mit 3 -5 jährigen Kindergartenkindern | Christophorus Kindergarten | Göttingen | ||
| 0 | 2 Tage | Endnote Literaturverarbeitungs Workshop Teilnehmer waren Promovierende der Hans-Böckler-Stiftung | Hans-Böckler-Stiftung | Düsseldorf | ||
| 0 | 2 Tage | Proteinexpression in E. coli Schulung von Chemielaborantinnen und wiss. Mitarbeitern | IBA-Akademie | Göttingen | ||
| 0 | 50 Tage | Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Unterricht in Theorie und Labor für Oberstufenklassen | XLAB - Experimentallabor für junge Leute e.V. | Göttingen |
Projektreferenzen wird nicht gedruckt!
| von | bis | Dauer | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | 3 Tage | Biochemie zum Physikum Schulung von Medizinstudierenden auf das schriftliche und mündliche Biochemie Physikum | Bioskills - Dr. Martina Henn-Sax | Göttingen/Tübingen | ||
| 0 | 3 Tage | Intensive Vorbereitung zum Zentralabitur Biologie Schulung von Abiturienten in allen prüfungsrelevanten Prüfungsthemen | Bioskills - Dr. Martina Henn-Sax | Göttingen |
Publikationen wird nicht gedruckt!
| Datum | Publikation | Thema | Herausgeber | Co-Autoren | Art | Stadt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | Sonstiges | |||||
| 0 | Sonstiges | |||||
| 0 | Sonstiges | |||||
| 0 | Evolution und katalytischer Mechanismus eines (beta/alpha)8-Barrel Proteins der Histidinbiosynthese | Enzymevolution | Dr. Martina Henn-Sax | Dissertation | Universität zu Köln | |
| 0 | Two (beta/alpha)8-barrel enzymes of histidine and tryptophan biosynthesis have similar reaction mec | Enzymevolution am Beispiel von zwei Enzymen unterschiedlicher Stoffwechselwege | Biochemistry, v. 41, p. 12032-42, 2002 | Henn-Sax, M., R. Thoma, S. Schmidt, M. Hennig, K. Kirschner, and R. Sterner | Fachzeitschrift | |
| 0 | Divergent evolution of (beta/alpha)8-barrel enzymes | Übersichtsartikel über Enzymevolution | Biol Chem, v. 382, p. 1315-20, 2001 | Henn-Sax, M., B. Hocker, M. Wilmanns, and R. Sterner | Fachzeitschrift | |
| 0 | Structural evidence for evolution of the beta/alpha barrel scaffold by gene duplication and fusion | Struktur zweier Enzyme, Enzymevolution | Science, v. 289, p. 1546-50, 2000 | Lang, D., R. Thoma, M. Henn-Sax, R. Sterner, and M. Wilmanns | Fachzeitschrift | |
| 0 | The recombinant thermosome from the hyperthermophilic archaeon Methanopyrus kandleri: in vitro analy | Charakterisierung eines Chaperons aus hyperthermophilen Mikroorganismen | Biol Chem, v. 380, p. 55-62, 1999 | Minuth, T., M. Henn, K. Rutkat, S. Andra, G. Frey, R. Rachel, K. O. Stetter, and R. Jaenicke | Fachzeitschrift |
