| Assistent in hauswirtschaftlichen Betrieben - Allgemein / Grundlagen |
| Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) / Ausbilderschein / ADA-Schein - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Agrarwirtschaft - Pflanze - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Agrarwirtschaft - Tier - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Ernährung und Hauswirtschaft - Fleischverarbeitung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Agrarwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Bäcker - Allgemein / Grundlagen |
| Diätassistent - Allgemein / Grundlagen |
| Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Fachgehilf im Nahrungsmittelverk (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkraft Fruchtsafttechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkraft Agrarservice - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkraft für Süßwarentechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachverkäufer / Fachberater für Pflanzen und Saatgut - Allgemein / Grundlagen |
| Fachverkäufer / Fachberater für Reformwaren und Diätwaren - Allgemein / Grundlagen |
| Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei - Allgemein / Grundlagen |
| Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei - Allgemein / Grundlagen |
| Feinkost- und Delikatesseneinzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischer - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischerei - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischerfachwerker (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischerwerker (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Fleischzerleger / Ausbeiner - Allgemein / Grundlagen |
| Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) - Allgemein / Grundlagen |
| Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Innerei-Fleischer - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Koch - Allgemein / Grundlagen |
| Konditor - Allgemein / Grundlagen |
| Lebensmitteleinzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Management - Allgemein / Grundlagen |
| Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Pharmazeutisch-kaufmännisch Angestellter - Allgemein / Grundlagen |
| Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Qualitätsmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Recht - Allgemein / Grundlagen |
| Rechtsbewusstes Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Reformwareneinzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft und Familienpflege - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Ernährungsberater - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Agrartechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Teil III - Recht (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Verkaufskraft (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Zusammenarbeit im Betrieb (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Abschluss der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Agrarpolitik und Marktlehre (für Techniker - Agrartechnik) |
| Agrartechnik und Bauwesen (für Techniker - Agrartechnik) |
| Agrartechnische Arbeitsprozesse (für Fachkraft Agrarservice) |
| Agrarökologie |
| Allgemeines Recht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Anatomie, Physiologie und allgemeine Krankheitslehre (für Diätassistent) |
| Anbau von Ackerkulturen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Anbau von Futterpflanzen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Angebote einholen / erstellen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung) |
| Aquawellness |
| Arbeiten im Bankettbereich (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Arbeiten im Magazin (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Arbeiten im Service (für Koch) |
| Arbeiten im Service (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Arbeiten in der Küche (für Koch) |
| Arbeiten in der Küche (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Arbeiten mit Marzipan (für Konditor) |
| Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Meisterausbildung) |
| Arbeitsaufträge (für Fachkraft Agrarservice) |
| Arbeitsplatz einrichten und Abläufe organisieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Arbeitsrecht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Arbeitsrecht (für Meisterausbildung) |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
| Assistenz- und Sekretariatsaufgaben (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Aufträge kundenorientiert bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Ausbildung am Arbeitsplatz (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Ausbildung in der Gruppe (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Auswirkungen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten auf Materialien, Maschinen und Prozesse sowie auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung) |
| Außenhandel für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) |
| Außenmarketing - Feinkost- und Delikatesseneinzelhandel |
| Außenmarketing - Lebensmitteleinzelhandel |
| Außenmarketing - Reformwareneinzelhandel |
| Außerlandwirtschaftliche Tätigkeitsfelder (für Fachkraft Agrarservice) |
| Bearbeiten von Roh- und Fertigmassen (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Beauty und Kosmetik |
| Bedienen von Maschinen und Anlagen (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Beratung und Verkauf im Restaurant (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Beruflichen Entwicklung Einzelner (für Meisterausbildung) |
| Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Beschwerdemanagement |
| Besondere Verkaufssituationen bewältigen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Besondere Verkaufssituationen gestalten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Besondere Verkaufssituationen gestalten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Betriebs- und förderungstechnischer Größen bei Belastungen und Bewegungen (für Meisterausbildung) |
| Betriebsmitteleinsatz planen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Betriebsorganisation spezielle - Kurbetriebe / Bäderbetriebe |
| Betriebsorganisation, Vermarktung und Betriebserfolg (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Bio EG-Öko-Verordnung |
| Biochemie der Ernährung (für Diätassistent) |
| Biokreis |
| Bioland |
| Biologisch dynamischen Landwirtschaft |
| Biopark |
| Bodenbewirtschaftung nachhaltig |
| BSEVorsorgV - BSE-Vorsorgeverordnung |
| BWildSchV - Verordnung über den Schutz von Wild |
| Bürowirtschaft (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Demeter |
| Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Den Jahresabschluss vorbereiten und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverant- wortlich mitgestalten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Diät- und Ernährungsberatung (für Diätassistent) |
| Diätetik (für Diätassistent) |
| DiätV - Verordnung über diätetische Lebensmittel |
| Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (für Bäcker) |
| DüngeV - Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen |
| DüngeV - Verordnung über die Grundsätze der guten fachlichen Praxis beim Düngen |
| DüngMG 1977 - Düngemittelgesetz |
| Ecovin |
| Eigenveranstaltungen entwickeln (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Eigenveranstaltungen vermarkten und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Einfluss von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima (für Meisterausbildung) |
| Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit (für Meisterausbildung) |
| Einsatzbereitschaft Agrartechnik (für Fachkraft Agrarservice) |
| Einsetzbarkeit neue Agrartechnik (für Fachkraft Agrarservice) |
| Einstellung von Auszubildenden (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Eiweißreiche Lebensmittel herstellen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Energieformen im Betrieb sowie Beachtung der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (für Meisterausbildung) |
| Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts (für Bäcker) |
| Entwerfen und Herstellen von Torten und Desserts (für Konditor) |
| EO 1988 - Eichordnung |
| Ernährungslehre (für Diätassistent) |
| Ernährungslehre (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Ernährungslehre für Fleischprodukte |
| Ernährungslehre für vegane & vegetarische Fleischalternativen |
| Ernährungspsychologie und -soziologie (für Diätassistent) |
| Ernährungswirtschaft (für Diätassistent) |
| Fachkunde - Berufsbetreuer - Schwerpunkt Organisation, Büromanagement & Kommunikation |
| Fachrichtung Dauerbackwaren - Herstellen von Dauerbackwaren und Knabberartikeln (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Fachrichtung Konfekt - Herstellen von Konfekt (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Fachrichtung Schokolade - Herstellen von Schokolade (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Fachrichtung Zuckerwaren - Herstellen von Zuckerwaren (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) |
| Finanzierungsentscheidungen treffen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Herstellung Feinkost |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Herstellung Fleischalternativen |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Herstellung Wurstalternativen |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Hygiene / Lebensmittelsicherheit |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Kundenberatung / Verkauf |
| Fleischerei Vegan & Vegetarisch - Rohstoffe / Zutaten |
| Freizeitkunde (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Futtermittel |
| FuttMG - Futtermittelgesetz |
| FuttMHV - Futtermittelherstellungs-Verordnung |
| FuttMVerwVerbV 2 - Zweite Futtermittel-Verwertungsverbotsverordnung |
| Fördern der Kommunikation und Kooperation durch Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte (für Meisterausbildung) |
| Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Führen einer Station (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Führungsmethoden und -techniken, um Leistungsbereitschaft und Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern (für Meisterausbildung) |
| Führungsverhalten und Führungsgrundsätze (für Meisterausbildung) |
| GastG - Gaststättengesetz |
| Geografie (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Gerichte herstellen und anrichten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Gerichte herstellen und anrichten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Gerichte und Getränke präsentieren und servieren (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Gerichte und Getränke präsentieren und servieren (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse erfassen und analysieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen (für Konditor) |
| Gesundheitslehre (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Getränke herstellen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Getränkepflege und -verkauf (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| GFlHG - Geflügelfleischhygienegesetz |
| Groß- und Außenhandel - Einkauf / Verkauf |
| Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung) |
| Gäa |
| Handhaben von Anlagen, Maschinen und Geräten (für Bäcker) |
| Handwerksrecht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Herstellen einfacher Teige/Massen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Herstellen einfacher Teige/Massen (für Konditor) |
| Herstellen und Verarbeiten von Überzügen, Füllungen und Cremes (für Bäcker) |
| Herstellen und Weiterverarbeiten von Massen (für Bäcker) |
| Herstellen von Backwarensnacks (für Bäcker) |
| Herstellen von Brot und Kleingebäck (für Bäcker) |
| Herstellen von Erzeugnissen mit/aus Kuvertüre (für Konditor) |
| Herstellen von Feinen Backwaren aus Massen (für Konditor) |
| Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen (für Bäcker) |
| Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen (für Konditor) |
| Herstellen von Füllungen, Cremes und Süßspeisen (für Konditor) |
| Herstellen von Hackfleisch (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Herstellen von kleinen Gerichten (für Konditor) |
| Herstellen von kleinen Gerichten unter Verwendung frischer Rohstoffe (für Bäcker) |
| Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Herstellen von Partykleingebäck (für Bäcker) |
| Herstellen von Roh- und Fertigmassen (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Herstellen von Speiseeis (für Konditor) |
| Herstellen von Spezialgebäcken (für Konditor) |
| Herstellen von Süßspeisen (für Bäcker) |
| Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäck (für Bäcker) |
| Hotel & Gastronomie - Krisenmanagement |
| Hygiene (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Hygiene in der Landwirtschaft |
| Hygiene und Toxikologie (für Diätassistent) |
| Hygienevorschriften (für Bäcker) |
| In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Informations- und Kommunikationsmittel (für Meisterausbildung) |
| Informations- und Kommunikationstechniken (für Bäcker) |
| Informationstechnik (für Techniker - Agrartechnik) |
| Informationsverarbeitung (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Informieren über Fleischereiprodukte (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Innenmarketing und Warenpräsentation - Feinkost- und Delikatesseneinzelhandel |
| Innenmarketing und Warenpräsentation - Lebensmitteleinzelhandel |
| Innenmarketing und Warenpräsentation - Reformwareneinzelhandel |
| Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Kaizen |
| Kaufmännische Grundlagen (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Koch- und Küchentechnik (für Diätassistent) |
| Kohlenhydrat- und fettreiche Lebensmittel herstellen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung) |
| Krisenmanagement im Tourismus |
| Kulturführung und Kulturenpflege (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Kunden im Servicebereich Kasse betreuen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Kundenanfragen bearbeiten (für Fachkraft Agrarservice) |
| Kundenberatung und Verkauf (für Bäcker) |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Feinkost- und Delikatesseneinzelhandel |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Lebensmitteleinzelhandel |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Reformwareneinzelhandel |
| Kurmanagement / Bädermanagement |
| KäseV - Käseverordnung |
| Lagern der Waren (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterialien und Betriebsmitteln (für Bäcker) |
| Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Lebensmittel konservieren (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Lebensmittel und Materialien lagern (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Lebensmittel verpacken (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Lebensmittel vorbehandeln (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Lebensmittelhygiene und Hygienemaßnahmen bei der Be- und Verarbeitung von Milch und Milchprodukten (für Molkereimeister) |
| Lebensmittelinhaltsstoffe untersuchen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Lebensmittelkunde und -konserviereung (für Diätassistent) |
| Lebensmittelqualität prüfen und sicherstellen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| LMHV - Lebensmittelhygiene-Verordnung |
| LMKV - Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung |
| Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Managementlehre |
| Marketing (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Marketing planen, durchführen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Maschinen, Geräte und Werkstoffe (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung) |
| Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung) |
| Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Mitwirkung Unternehmensführung (für Fachkraft Agrarservice) |
| MKSeuchV 1987 - Verordnung zum Schutz gegten die Maul- und Klauenseuche |
| Nachhaltiges Management |
| Nachhaltigkeit im Tourismus |
| Naturland |
| Neue Mitarbeiter einführen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Nützlinge in der Landwirtschaft |
| Organisation des Küchenbetriebes (für Diätassistent) |
| Organisation und Leistungen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Personalentwicklung für Meister |
| Personalführung für Meister |
| Personalwesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Pflanzenbauliche Rahmenbedingungen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Pflanzengruppierungen und Pflanzenstandorte (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Pflanzenproduktion (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Pflanzenproduktion (für Techniker - Agrartechnik) |
| Pflanzenschädlinge - Allgemein / Grundlagen |
| PflSchG 1986 - Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen |
| Planen und Durchführen einer Aktionswoche (für Konditor) |
| Planen von Anlagen; Erhaltung der Funktions- und Betriebssicherheit von Einrichtungen und Anlagen; Einsatz von Werkstoffen (für Molkereimeister) |
| Planung der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| ProdSG - Produktsicherheitsgesetz |
| Produkte verkaufsfördernd präsentieren (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Produkte verkaufsfördernd präsentieren (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Produktentwicklung planen und präsentieren (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Produktions- und Verfahrenstechnik (für Molkereimeister) |
| Produktionsanlagen reinigen, pflegen und warten (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Projekte planen, durchführen und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Projektmanagement - Risikomanagement |
| Projektmanagementmethoden (für Meisterausbildung) |
| Prozessmanagement |
| Präsentationstechniken (für Meisterausbildung) |
| Qualitätsmanagement - Auditor |
| Qualitätsmanagement - Excellence Modells (nach EFQM) |
| Qualitätsmanagement - TQM |
| Qualitätsmanagement für Meister |
| Rahmenbedingungen touristischer Dienstleistun- gen analysieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Rechnungswesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Reiseleistungen für Privat- und Geschäftsreisende vermitteln und organisieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Restaurantorganisation (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Risk Management / Risikomanagement |
| Schutzzonen |
| SchwPestV 1988 - Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest |
| Six Sigma |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Speisen herstellen und anrichten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Speisen herstellen und anrichten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Spezielle Betriebsausstattung, Arbeiten im Betrieb (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Spezielle Betriebsausstattung, Arbeiten im Betrieb (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Forstwirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau und Pflanzenbau |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Landwirtschaft - Gartenbau |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Landwirtschaft - Tierwirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielle EDV / Digitale Anwendungen für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielle Krankheitslehre und Ernährungsmedizin (für Diätassistent) |
| Spezielle Logistik für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielle Logistik für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau und Pflanzenbau |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Naturwissenschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Technik und Industrie - Lebensmitteltechnik |
| Spezielle Unfallverhütung, Arbeitsschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Management für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau / Pflanzenbau |
| Spezielles Management für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Management für den Bereich: Landwirtschaft - Gartenbau |
| Spezielles Management für den Bereich: Landwirtschaft - Tierwirtschaft |
| Spezielles Management für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielles Management für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Management für den Bereich: Medizin - Auditorausbildung |
| Spezielles Management für den Bereich: Naturwissenschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Management für den Bereich: Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung |
| Spezielles Management: Biotechnologie, Chemietechnologie und Pharmatechnologie |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau und Pflanzenbau |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Gartenbau |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Tierwirtschaft |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Dienstleistung |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Fleischerei |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Forstwirtschaft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Friseurhandwerk / Kosmetikhandwerk |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Handwerk |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau / Pflanzenbau |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Gartenbau |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Tierwirtschaft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Ökologische Landwirtschaft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Lebensmittelhandwerk |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Naturwissenschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Naturwissenschaft - Chemie |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Reinigungswirtschaft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Sportwirtschaft |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Technik und Industrie - Lebensmitteltechnik - HACCP - Hazard Analysis and Critical Control Point |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Tourismus |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Umweltmanagement |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Umweltschutz |
| Sport- und Fitnesslehre (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Statistik (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Statistischen Verfahren und graphische Darstellung (für Meisterausbildung) |
| Technische Dokumentationen, Statistiken, Tabellen und Diagramme (für Meisterausbildung) |
| Technische Störungen (für Fachkraft Agrarservice) |
| Tierhaltung (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Tierproduktion (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Tierproduktion (für Techniker - Agrartechnik) |
| Tierwohl in der Fleischerei |
| Tierzüchtung (für BGJ - Agrarwirtschaft) |
| Tourismuskunde (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Tourismusmarketing (für Staatlich geprüfter Assistent für Gesundheitstourismus) |
| Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Umweltmanagement |
| Umweltrecht (für Meisterausbildung) |
| Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz |
| Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Unternehmensführung (für Techniker - Agrartechnik) |
| Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Unternehmerisches Handeln mitgestalten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Unterweisen eines neuen Mitarbeiters (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Veranstalterreisen vermitteln (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Verarbeiten von Zucker (für Konditor) |
| Verfahren der Qualitätskontrolle; Bewerten der Untersuchungsergebnisse; Maßnahmen zur Qualitätssicherung (für Molkereimeister) |
| Verkauf aktiv gestalten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Verkauf aktiv gestalten (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Verkaufsgespräche zielorientiert führen (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Verpacken von Fertigprodukten (für Fachkraft für Süßwarentechnik) |
| Verpackungsprozesse steuern und kontrollieren (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel herstellen (für Fachkraft für Lebensmitteltechnik) |
| Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Arbeiten im Team (für Bäcker) |
| Waren annehmen, lagern und pflegen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren beschaffen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren fachlich fundiert verkaufen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Waren herrichten, präsentieren und verkaufen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Waren kundenorientiert verkaufen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei / Konditorei) |
| Waren kundenorientiert verkaufen (für Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei) |
| Waren präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Warenkunde - Feinkost- und Delikatesseneinzelhandel |
| Warenkunde - Lebensmitteleinzelhandel |
| Warenkunde - Reformwareneinzelhandel |
| Warenwirtschaft (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Wechselbeziehungen zwischen milchwirtschaftlichem Betrieb und Umwelt; umweltrechtliche Maßnahmen bei Beschaffung, Produktion und Vertrieb; Entsorgung (für Molkereimeister) |
| Wellness - Allgemein / Grundlagen |
| Wellnessmanagement |
| Werben und den Verkauf fördern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wirtschaftsdienst (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Wirtschaftskunde |
| Wirtschaftsrechtlicher Vorschriften und Bestimmungen, Produktverantwortung, Produkthaftung und Datenschutzes (für Meisterausbildung) |
| ZKBSV - Verordnung über die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit |
| ÖkoAudit |
| ÖkoKennzG - Gesetz zur Einführung und Verwendung eines Kennzeichens für Erzeugnisse des ökoölogischen Landbaus |
| Ökologische Landwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Ökologische Modernisierung |
| Ökologische Tierwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Ökologischer Gartenbau |
| Ökologischer Pflanzenbau - Allgemein / Grundlagen |
| Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung) |
| ÖLG - Öko-Landbaugesetz |