Dozent gesucht für Auftrag - Agiles Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Grundlagen
Einführung in agiles Projektmanagement
Abgrenzung zum klassischen Projektmanagement
Phasen eines agilen Projektes
Kombinationsmöglichkeiten mit konventionellen Methoden
Methoden des agilen Projektmanagements
Scrum
Kanban
User Stories
Timeboxing
Inkremente
Sprint Backlog
Burndown Chart
Voraussetzungen für den Einsatz agiler Methoden
Rahmenbedingungen
Big Picture: Überblick für alle Projektbeteiligten schaffen
Angemessene Planungsmethoden für situatives Handeln und agiles Steuern
Das Projektteam
Rahmenbedingungen für agile Teams
Verantwortung, Zusammenarbeit und Einsatz
Effektive Team- und Selbststeuerung
Teamkommunikation
 
Kommunikationsmethoden
Auftrag mit Feedback steuern
Projektmeetings planen, moderieren und dokumentieren
Entscheidungen herbeiführen
Projektfortschritt ermöglichen
Projektsteuerung
Projektinhalte beschreiben und strukturieren
Strategien, Ziele, Meilensteine, Termine und Ergebnisse formulieren
Stakeholdermanagement
Eskalationswege vereinbaren
Wirtschaftlichkeit, Aufwand, Kosten und Budget planen und darstellen
Risiken betrachten, analysieren und vermeiden
Änderungen und Nachträge priorisieren und umsetzen
Qualitätssicherung
Wissensmanagement
Verzahnung agiler Projekte mit traditionellem Projektmanagement
Umsetzung agiler Methoden auf bereits bestehende Projekte
Einführung in agiles Projektmanagement
Abgrenzung zum klassischen Projektmanagement
Phasen eines agilen Projektes
Kombinationsmöglichkeiten mit konventionellen Methoden
Methoden des agilen Projektmanagements
Scrum
Kanban
User Stories
Timeboxing
Inkremente
Sprint Backlog
Burndown Chart
Voraussetzungen für den Einsatz agiler Methoden
Rahmenbedingungen
Big Picture: Überblick für alle Projektbeteiligten schaffen
Angemessene Planungsmethoden für situatives Handeln und agiles Steuern
Das Projektteam
Rahmenbedingungen für agile Teams
Verantwortung, Zusammenarbeit und Einsatz
Effektive Team- und Selbststeuerung
Teamkommunikation
 
Kommunikationsmethoden
Auftrag mit Feedback steuern
Projektmeetings planen, moderieren und dokumentieren
Entscheidungen herbeiführen
Projektfortschritt ermöglichen
Projektsteuerung
Projektinhalte beschreiben und strukturieren
Strategien, Ziele, Meilensteine, Termine und Ergebnisse formulieren
Stakeholdermanagement
Eskalationswege vereinbaren
Wirtschaftlichkeit, Aufwand, Kosten und Budget planen und darstellen
Risiken betrachten, analysieren und vermeiden
Änderungen und Nachträge priorisieren und umsetzen
Qualitätssicherung
Wissensmanagement
Verzahnung agiler Projekte mit traditionellem Projektmanagement
Umsetzung agiler Methoden auf bereits bestehende Projekte
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 20.11.2023 bis 21.11.2023
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 133330 vom 02.11.2023.