Dozent gesucht für Auftrag - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Meisterausbildung)
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Für unseren Lehrgang "Meister*in für Veranstaltungstechnik" suchen wir eine*n geeignete*n Dozenten*in für folgendes Thema (nach Rahmenlehrplan):
Organisieren des betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes im Zuständigkeitsbereich
Inhalt:
3.6.1 Funktionen und Aufgaben
-> z.B. Unternehmerpflichten, Übertragung der Unternehmerpflichten, Verantwortung der Führungskräfte, SiFa, Betriebsarzt, Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragter, Brandschutzbeauftragter, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer, Umweltbeauftragter, Gefahrstoffbeauftragter
3.6.2 Arbeitssicherheit
-> z.B. ASiG, DGUV, Vorschrift 2, Verkehrssicherheit, Gefahrstoffe, Gefahrgut
3.6.3. Gesundheitsschutz
-> arbeitsbedingte Erkrankungen, arbeitsmedizinische Untersuchungen, ArbMedVV, z.B. Eignung, Angebotsvorsorge, Pflichtvorsorge
3.6.4 Umweltschutz
-> z.B. BNatSchG, VerpackG, BImSchG, TRGS, Abfallrahmenrichtlinie; allgemein und arbeitsspezifisch: z.B. in der Luft, im Wasser, im Boden (Gase, Dämpfe, Öle), durch Abfall, durch Gefahrenstoffe, Lärm, Strahlung
3.6.5 Organisation
-> z.B. Einhaltung der übertragenen Pflichten, Erfüllung der Organisationspflichten, geforderte Qualifikationspflichten, geforderte Qualifikationen, Notfallmaßnahmen, Unfallmeldungen
3.6.6 Nachhaltig Produzieren und Betreiben
-> CO2-Rechner, ökologischer Fußadruck
3.6.6.1 Energieverbrauch
-> Einsparungsmöglichkeiten, z.B. Geräteauswahl, Energieerzeugung, Nutzerverhalten
3.6.6.2 Materialien, Dekoration und Ausstattung
-> z.B. Materialauswahl, Recycling, Wiederverwendung, Lagerung
3.6.6.3 Abfallaufkommen
-> z.B. Vermeidung, Trennung, Entsorgung
Wichtig ist, dass eine Verbindung zur Veranstaltungstechnik besteht.
Organisieren des betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes im Zuständigkeitsbereich
Inhalt:
3.6.1 Funktionen und Aufgaben
-> z.B. Unternehmerpflichten, Übertragung der Unternehmerpflichten, Verantwortung der Führungskräfte, SiFa, Betriebsarzt, Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragter, Brandschutzbeauftragter, Brandschutzhelfer, Evakuierungshelfer, Umweltbeauftragter, Gefahrstoffbeauftragter
3.6.2 Arbeitssicherheit
-> z.B. ASiG, DGUV, Vorschrift 2, Verkehrssicherheit, Gefahrstoffe, Gefahrgut
3.6.3. Gesundheitsschutz
-> arbeitsbedingte Erkrankungen, arbeitsmedizinische Untersuchungen, ArbMedVV, z.B. Eignung, Angebotsvorsorge, Pflichtvorsorge
3.6.4 Umweltschutz
-> z.B. BNatSchG, VerpackG, BImSchG, TRGS, Abfallrahmenrichtlinie; allgemein und arbeitsspezifisch: z.B. in der Luft, im Wasser, im Boden (Gase, Dämpfe, Öle), durch Abfall, durch Gefahrenstoffe, Lärm, Strahlung
3.6.5 Organisation
-> z.B. Einhaltung der übertragenen Pflichten, Erfüllung der Organisationspflichten, geforderte Qualifikationspflichten, geforderte Qualifikationen, Notfallmaßnahmen, Unfallmeldungen
3.6.6 Nachhaltig Produzieren und Betreiben
-> CO2-Rechner, ökologischer Fußadruck
3.6.6.1 Energieverbrauch
-> Einsparungsmöglichkeiten, z.B. Geräteauswahl, Energieerzeugung, Nutzerverhalten
3.6.6.2 Materialien, Dekoration und Ausstattung
-> z.B. Materialauswahl, Recycling, Wiederverwendung, Lagerung
3.6.6.3 Abfallaufkommen
-> z.B. Vermeidung, Trennung, Entsorgung
Wichtig ist, dass eine Verbindung zur Veranstaltungstechnik besteht.
Seminarart: Berufsbegleitender Unterricht
geplanter Zeitraum: vom 29.02.2024 bis 01.03.2024
Termindetails: Unterrichtzeit: Donnerstag von09:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Honorar: 25,00-30,00 € pro 60 min
Schulungsort
12055 Berlin, Deutschland
Auftrag 125835 vom 31.05.2023.