Dozent gesucht für Auftrag - Bildungspolitik
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ARRIVO BERLIN sucht eine:n Moderator:in für ein Vernetzungstreffen. Folgend finden Sie erste Gedanken zu der Ausgestaltung der Veranstaltung:
Konzept für das Vernetzungstreffen „Connect BERLIN“ des Teilprojekts ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen und der Koordinierenden Stelle ARRIVO BERLIN
Im Rahmen der Vernetzungsarbeit von ARRIVO BERLIN ist für den 30. Januar 2024 ein Vernetzungs- und Austauschtreffen mit Berliner Akteuren der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund geplant.
Die Organisation übernimmt federführend das Teilprojekt ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Koordinierenden Stelle ARRIVO BERLIN.
Warum ein Vernetzungstreffen?
Coronabedingt mussten viele Vernetzungstreffen in Präsenz in den Jahren 2020 bis 2022 pausieren. Zwar kam es ab Sommer 2022 vermehrt zu Fachveranstaltungen in Präsenzformat, doch die Vernetzungstreffen wurden nicht wieder im Vor-Corona-Umfang aufgenommen. Dieser Austausch fehlt merklich. Kooperationen zwischen verschiedenen Projekten und das Kennen einzelner Mitarbeitender haben abgenommen. Dadurch können geflüchtete Menschen nicht in dem Umfang unterstützt werden, wie dies möglich wäre. Durch bilaterale Gespräche mit unterschiedlichsten Akteur:innen konnte der Bedarf an einem Vernetzungs- und Austauschtreffen in Präsenz eruiert werden.
Eine Aufgabe der Koordinierenden Stelle ist die Vernetzung mit externen Parter:innen. Dies wird kontinuierlich durch bilaterale Online- sowie Offline-Treffen umgesetzt. Das Angebot und Knowhow anderer Projekte zu kennen, ist für die teilnehmendenorientierte Arbeit unabdingbar. Eine weitere Aufgabe ist die Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte Dachmarkte. Ebenfalls hierfür ist ein Vernetzungstreffen bestens geeignet.
Teil der Meilensteinplanung des ARRIVO BERLIN Servicebüros für Unternehmen ist die Organisation von Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen der beruflichen Integration von Geflüchteten.
All diese Aufgaben und Bedarfe lassen sich im Rahmen eines berlinweiten Vernetzungstreffens ideal bündeln. Die Veranstaltung richtet sich an Projekte, Initiativen, Beratungsangebote, Jobcoaches, Sprach- und Berufsschulen sowie Vertreter:innen von Verwaltungen und Ämtern in Berlin, die in der beruflichen Integration von Geflüchteten aktiv sind. Ziel ist es, die verschiedenen Akteur:innen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und gemeinsame Synergien zu schaffen.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 30.01.2024
Ort: Refugio Berlin
Erwartete Teilnehmerzahl: 100
Programm (Vorschlag/Ausgestaltung liegt bei Moderation)
1. Check-in und Begrüßung (30 Minuten):
• Ankunft der Teilnehmenden mit einem organisierten Check-in
• Begrüßung und kurze Einführung in den Ablauf des Vernetzungstreffens
2. Methode 1 (60 Minuten):
• Strukturierte Kurzgespräche zwischen den Teilnehmenden, um gezielt neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Themen zu eruieren
• Rotationsprinzip für maximale Vernetzung
• Ziel: mit so vielen Menschen wie möglich ins Gespräch kommen + gemeinsame Themen eruieren
3. Kaffeepause und informelles Networking (30 Minuten):
• Möglichkeit, Kontakte zu vertiefen
• Gelegenheit für spontane Gespräche und weiteren Austausch
4. Methode 2 (30 Minuten):
• Teilnehmende finden sich anhand der in Methode 1 erarbeiten Themen zusammen und vertiefen diese
• Ziel: Austausch zu bestimmten Themen
5. Check-out (30 Minuten):
• Strukturierte Verabschiedung der Teilnehmenden
Hinweis: Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen offenen Raum für spontane Gespräche, neue Kontakte und mögliche Kooperationen zu schaffen. Der Check-in und Check-out sollen sicherstellen, dass die Teilnehmer gut abgeholt und verabschiedet werden, während das Speed Networking und das World Café den Schwerpunkt auf die Vernetzung und den gezielten Austausch legen. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre Erfahrungen und Ideen frei zu teilen, um die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Integration von Geflüchteten in Berlin zu stärken.
Neben einer professionellen Moderation, werden vier bis fünf Mitarbeitende von ARRIVO BERLIN den Moderationsprozess unterstützen.
Um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen und Raum für Kritik zu geben, wird es beim ARRIVO BERLIN Team eine:n Awareness-Beauftragte:n geben, die:der während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung steht.
ARRIVO BERLIN sucht eine:n Moderator:in für ein Vernetzungstreffen. Folgend finden Sie erste Gedanken zu der Ausgestaltung der Veranstaltung:
Konzept für das Vernetzungstreffen „Connect BERLIN“ des Teilprojekts ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen und der Koordinierenden Stelle ARRIVO BERLIN
Im Rahmen der Vernetzungsarbeit von ARRIVO BERLIN ist für den 30. Januar 2024 ein Vernetzungs- und Austauschtreffen mit Berliner Akteuren der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund geplant.
Die Organisation übernimmt federführend das Teilprojekt ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Koordinierenden Stelle ARRIVO BERLIN.
Warum ein Vernetzungstreffen?
Coronabedingt mussten viele Vernetzungstreffen in Präsenz in den Jahren 2020 bis 2022 pausieren. Zwar kam es ab Sommer 2022 vermehrt zu Fachveranstaltungen in Präsenzformat, doch die Vernetzungstreffen wurden nicht wieder im Vor-Corona-Umfang aufgenommen. Dieser Austausch fehlt merklich. Kooperationen zwischen verschiedenen Projekten und das Kennen einzelner Mitarbeitender haben abgenommen. Dadurch können geflüchtete Menschen nicht in dem Umfang unterstützt werden, wie dies möglich wäre. Durch bilaterale Gespräche mit unterschiedlichsten Akteur:innen konnte der Bedarf an einem Vernetzungs- und Austauschtreffen in Präsenz eruiert werden.
Eine Aufgabe der Koordinierenden Stelle ist die Vernetzung mit externen Parter:innen. Dies wird kontinuierlich durch bilaterale Online- sowie Offline-Treffen umgesetzt. Das Angebot und Knowhow anderer Projekte zu kennen, ist für die teilnehmendenorientierte Arbeit unabdingbar. Eine weitere Aufgabe ist die Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte Dachmarkte. Ebenfalls hierfür ist ein Vernetzungstreffen bestens geeignet.
Teil der Meilensteinplanung des ARRIVO BERLIN Servicebüros für Unternehmen ist die Organisation von Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen der beruflichen Integration von Geflüchteten.
All diese Aufgaben und Bedarfe lassen sich im Rahmen eines berlinweiten Vernetzungstreffens ideal bündeln. Die Veranstaltung richtet sich an Projekte, Initiativen, Beratungsangebote, Jobcoaches, Sprach- und Berufsschulen sowie Vertreter:innen von Verwaltungen und Ämtern in Berlin, die in der beruflichen Integration von Geflüchteten aktiv sind. Ziel ist es, die verschiedenen Akteur:innen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und gemeinsame Synergien zu schaffen.
Veranstaltungsdetails:
Datum und Uhrzeit: 30.01.2024
Ort: Refugio Berlin
Erwartete Teilnehmerzahl: 100
Programm (Vorschlag/Ausgestaltung liegt bei Moderation)
1. Check-in und Begrüßung (30 Minuten):
• Ankunft der Teilnehmenden mit einem organisierten Check-in
• Begrüßung und kurze Einführung in den Ablauf des Vernetzungstreffens
2. Methode 1 (60 Minuten):
• Strukturierte Kurzgespräche zwischen den Teilnehmenden, um gezielt neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Themen zu eruieren
• Rotationsprinzip für maximale Vernetzung
• Ziel: mit so vielen Menschen wie möglich ins Gespräch kommen + gemeinsame Themen eruieren
3. Kaffeepause und informelles Networking (30 Minuten):
• Möglichkeit, Kontakte zu vertiefen
• Gelegenheit für spontane Gespräche und weiteren Austausch
4. Methode 2 (30 Minuten):
• Teilnehmende finden sich anhand der in Methode 1 erarbeiten Themen zusammen und vertiefen diese
• Ziel: Austausch zu bestimmten Themen
5. Check-out (30 Minuten):
• Strukturierte Verabschiedung der Teilnehmenden
Hinweis: Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen offenen Raum für spontane Gespräche, neue Kontakte und mögliche Kooperationen zu schaffen. Der Check-in und Check-out sollen sicherstellen, dass die Teilnehmer gut abgeholt und verabschiedet werden, während das Speed Networking und das World Café den Schwerpunkt auf die Vernetzung und den gezielten Austausch legen. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre Erfahrungen und Ideen frei zu teilen, um die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Integration von Geflüchteten in Berlin zu stärken.
Neben einer professionellen Moderation, werden vier bis fünf Mitarbeitende von ARRIVO BERLIN den Moderationsprozess unterstützen.
Um einen möglichst sicheren Rahmen zu schaffen und Raum für Kritik zu geben, wird es beim ARRIVO BERLIN Team eine:n Awareness-Beauftragte:n geben, die:der während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung steht.
Seminarart: Sonstige
geplanter Zeitraum: vom 30.01.2024 bis 30.01.2024
Termindetails: Uhrzeit zwischen 9:00-13:00 Uhr
Honorar: 150,00-180,00 € pro 60 min
Schulungsort
12047 Deutschland
Auftrag 134053 vom 01.12.2023.