Dozent gesucht für Auftrag - Controlling - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Einführung in Budgetierung und Planung
Definitionen und Grundkonzepte
Bedeutung für Unternehmen
Zielsetzung von Budgetierung und Planung
Prinzipien des Forecasts
Arten von Budgets
Operative Budgets
Finanzbudgets
Innovative Budgetierungsansätze
Prozess der Budgetierung und Planung
Methoden der Planung
Schritte im Budgetierungsprozess
Erstellung eines Leistungsbudgets
Erstellung einer Vorschaurechnung
Rollen und Verantwortlichkeiten im Budgetierungsprozess
Herausforderungen bei der Budgetierung
Unsicherheit und Volatilität
Unrealistische Ziele
Mangelnde Koordination zwischen Abteilungen
Starre Budgets und fehlende Flexibilität
Kommunikationsprobleme und Widerstand gegenüber Veränderungen
Best Practices und Strategien für effektive Budgetierung und Planung
Bottom-up vs. Top-down Ansatz
Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
Einbeziehung von Stakeholdern
Nutzung von Technologie und Tools
Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter im Budgetierungsprozess
Erfolgsmessung und Performance-Management
Budgetüberwachung
Festlegung von Leistungskennzahlen (KPIs)
Vergleich von Ist- und Sollwerten
Analyse von Abweichungen und Ursachenforschung
Maßnahmen zur Leistungsverbesserung und -optimierung
Definitionen und Grundkonzepte
Bedeutung für Unternehmen
Zielsetzung von Budgetierung und Planung
Prinzipien des Forecasts
Arten von Budgets
Operative Budgets
Finanzbudgets
Innovative Budgetierungsansätze
Prozess der Budgetierung und Planung
Methoden der Planung
Schritte im Budgetierungsprozess
Erstellung eines Leistungsbudgets
Erstellung einer Vorschaurechnung
Rollen und Verantwortlichkeiten im Budgetierungsprozess
Herausforderungen bei der Budgetierung
Unsicherheit und Volatilität
Unrealistische Ziele
Mangelnde Koordination zwischen Abteilungen
Starre Budgets und fehlende Flexibilität
Kommunikationsprobleme und Widerstand gegenüber Veränderungen
Best Practices und Strategien für effektive Budgetierung und Planung
Bottom-up vs. Top-down Ansatz
Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
Einbeziehung von Stakeholdern
Nutzung von Technologie und Tools
Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter im Budgetierungsprozess
Erfolgsmessung und Performance-Management
Budgetüberwachung
Festlegung von Leistungskennzahlen (KPIs)
Vergleich von Ist- und Sollwerten
Analyse von Abweichungen und Ursachenforschung
Maßnahmen zur Leistungsverbesserung und -optimierung
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 25.09.2025 bis 25.09.2025
Honorar: 300,00-400,00 € pro Tag
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 150377 vom 19.09.2025.