Dozent gesucht für Auftrag - Didaktik
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
1. Didaktik
Auftrag Info:
Kompetenzanalyse
Analyse der eigenen Feldkompetenz
Erfahrungen als Moderator:in, Mentor:in, Trainer:in
Das eigene Motiv für die Ausbildung/Fachkompetenz/Ziele und Wünsche
Eigene Lernerfahrungen, unterschiedliche Lerntypen
Gehirngerechte Methodik und Didaktik für Präsenz und Online
Lernziele festlegen, formulieren und transparent darstellen
Neurodidaktik: Planung der Stoffverteilung, die richtige Reihenfolge planen, den roten Faden festlegen und visualisieren
Zusammenfassung und Wiederholung
Übungen und Rollenspiele
Erstellung lernfördernder Skripten
MIAK-Methode
Feedback und Nachbereitung
Durchführung von Trainingseinheiten
Die Rolle als Trainer:in
Trainertypen
Dem eigenen Typ auf die Spur kommen
Meine eigene Führungsrolle als Trainer:in definieren
Situatives Führen von Gruppen
Umgang mit Regeln und Vorbildwirkung
Umgang mit Gruppendynamiken
Rhetorik, Ausstrahlung, Haltung
Authentizität
Distanz und Nähe zum Kunden
Kommunikation und Konfliktmanagement/Umgang mit schwierigen Kund:innen
Macht, Kontrolle, Verantwortung
Stereotype und Vorurteile
Improvisation und Kreativität
Kreativitätstechniken
Umgang mit unvorhergesehenen Situationen
Entscheidungsfähig sein, wenn es darauf ankommt
Zeitmanagement zwischen Planung und Improvisation
Improvisation planen
Rollenspiele
Supervision/Intervision
Prüfung
fachpraktische Prüfung
Analyse der eigenen Feldkompetenz
Erfahrungen als Moderator:in, Mentor:in, Trainer:in
Das eigene Motiv für die Ausbildung/Fachkompetenz/Ziele und Wünsche
Eigene Lernerfahrungen, unterschiedliche Lerntypen
Gehirngerechte Methodik und Didaktik für Präsenz und Online
Lernziele festlegen, formulieren und transparent darstellen
Neurodidaktik: Planung der Stoffverteilung, die richtige Reihenfolge planen, den roten Faden festlegen und visualisieren
Zusammenfassung und Wiederholung
Übungen und Rollenspiele
Erstellung lernfördernder Skripten
MIAK-Methode
Feedback und Nachbereitung
Durchführung von Trainingseinheiten
Die Rolle als Trainer:in
Trainertypen
Dem eigenen Typ auf die Spur kommen
Meine eigene Führungsrolle als Trainer:in definieren
Situatives Führen von Gruppen
Umgang mit Regeln und Vorbildwirkung
Umgang mit Gruppendynamiken
Rhetorik, Ausstrahlung, Haltung
Authentizität
Distanz und Nähe zum Kunden
Kommunikation und Konfliktmanagement/Umgang mit schwierigen Kund:innen
Macht, Kontrolle, Verantwortung
Stereotype und Vorurteile
Improvisation und Kreativität
Kreativitätstechniken
Umgang mit unvorhergesehenen Situationen
Entscheidungsfähig sein, wenn es darauf ankommt
Zeitmanagement zwischen Planung und Improvisation
Improvisation planen
Rollenspiele
Supervision/Intervision
Prüfung
fachpraktische Prüfung
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 18.09.2023 bis 13.11.2023
Termindetails: 4 Tage pro Woche mit Trainer, 08.30-15.45 Uhr/ 1 Selbstlerntag pro Woche - ohne Anwesenheit vom Trainer, individuell gestaltbar,
Honorar: 250,00 € pro Tag
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 129866 vom 25.08.2023.