Dozent gesucht für Auftrag - Digitale Businessmodelle

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Digitale Businessmodelle

Auftrag Info:
Digital Business Modelling
Die Lernenden haben ein Verständnis für die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Digital Business, sowie die Fähigkeit digitale Geschäftsmodelle zu evaluieren, zu entwickeln und zu implementieren.

- Business Models, Geschichte und Erfolgsfaktoren des Digital Business
- Trends im Digital Business
- Alternative Geschäftsmodelle im Digital Business
- Strategische Unternehmenspositionierung im Digital Business
- Alternative Finanzierungsmodelle im Digital Business
- Erstellung des Business Plans für Digitale Business Modelle
- Digitale Transformation und Change Management
- Risikomanagement im Digital Business
- Zukunft des Digital Business: Technologie-Trends und Entwicklungen
Prozessmanagement BPMN 2.0
Lernende werden in die Lage versetzt, im Rahmen von Automatisierungen der Prozessabläufe in Projekten Modelle zu entwickeln, zu visualisieren und zu dokumentieren. (Workflowmodellierung)

- Ziele der Geschäftsprozessmodellierung und Einsatzzwecke von Prozessmodellen
- Umfang und Zielsetzung der BPMN-Spezifikation
- Vorgehensmodelle zur Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN 2.0
- Tools und Arbeitsweise
- Übersicht über die Diagramme der BPMN 2.0
- Konversationsdiagramm
- Choreographiediagramm
- Prozessdiagramm / Kollaborationsdiagramm
- BPMN-Kernelemente im Prozessdiagramm / Kollaborationsdiagramm an Beispielen
- Pools und Lanes
- Aktivitäten,
- Sequenzflüsse
- Ereignisse
- Gateways
- Diagramme, Vorgehen und Modellierungskonventionen
- Modellierung im Detail von Pools, Lanes, Aktivitäten, Gateways und Ereignissen
- Modellierung von Teilprozessen und deren Wiederverwendung
- Umgang mit Datenobjekten und weiteren Artefakten
- Verwendung der Aufruf-Aktivität, der Transaktion und des Ereignis-Teilprozesses
- Modellierung im Detail von Konversationsdiagramm, Choreographiediagramm und Prozessdia-gramm Kollaborationsdiagramm
- Sichten und Kunden eines BPMN-Prozessmodells
- Hierarchisierung von Prozessmodellen
- Prozessmanagement mit Workflow-Management-Systemen Prozessunterstützung mit Business Process Management Systemen
- Verfeinerung des Prozessmodells um Details zur Prozessausführung
- Anlegen von Benutzern und Benutzergruppen sowie Definition von Formularen zur Benutzerin-teraktion
- Transformation von BPMN nach BPEL
- Anbindung von Fremdsystemen über Schnittstellen und Konrektoren
- Synchroner / asynchroner Aufruf von Webservice

 Zertifikat: OMG BPM 2 Fundamental


Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)


geplanter Zeitraum: vom 11.12.2023 bis 22.12.2023

Termindetails: in dem Zeitraum variabel in Summe 7 Tage

Honorar: 40,00-45,00 € pro 45 min


Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären


Auftrag 134070 vom 04.12.2023.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?