Dozent gesucht für Auftrag - Dozent Elektrotechnik Mikrocontroller & logische Schaltungen (m/w/d)

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Mikrocontroller

Auftrag Info:
Dozent Elektrotechnik Mikrocontroller & logische Schaltungen (m/w/d)

- Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen

Die Studierenden sollen anhand einer vorgegebenen Problemstellung die komplette Kette des Entwurfs logischer Schaltungen selbstständig durcharbeiten. Dies umfasst die Schritte des Aufstellens eines Konzepts, des Modul-/Komponentenentwurfs, des Programmierens der Module, der Simulation und des Tests / der Realisierung auf einem Entwicklungsboard.

▪ Im „Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltungen“ sollen die Studierenden anhand einer vorgegebenen Problemstellung die Programmierung einer Applikation auf einem Mikrocontroller bzw. die komplette Kette des Entwurfes von logischen Schaltungen selbstständig durcharbeiten. Den Studierenden soll ein Katalog an möglichen Problemstellungen gegeben werden. Den Studierenden steht es frei, ob Sie die Problemstellung durch eine Mikrocontroller-Applikation oder durch eine logische Schaltung lösen.
▪ Bei den Problemstellungen soll es sich um einfache Aufgaben handeln wie sie häufig auch in der Industrie zu finden sind, beispielsweise das Auslesen eines Sensors und bedingten Schalten eines Ausgangs, wenn eine bestimmte Temperatur, Beschleunigung oder Lichtstärke gemessen wird. Alternativ soll für Interessierte auch die Möglichkeit bestehen eigene Problemstellungen einzubringen. Die Studierenden verknüpfen bei der Lösung der Aufgabenstellung gelerntes aus vorausgegangenen Vorlesungen mit praktischen Fähigkeiten, die sie bei der Bearbeitung des Projekts erwerben. Zudem wenden Sie bei der Bearbeitung des Projekts Tools an, die auch in der Industrie genutzt werden.
▪ Am Ende des Projekts haben die Studierenden selbstständig eine eigene Mikrocontroller-Applikation oder eine eigene logische Schaltung realisiert.
▪ Falls sich die Studierenden entscheiden ihr Projekt mit einer Mikrocontroller-Applikation zu lösen sollen die durchzuführenden Schritte, sowie die zu erstellende Ausarbeitung die folgenden Punkte umfassen:
▪ Erarbeiten eines Konzepts zur Lösung der Problemstellung: Ausgehend von der Problemstellung sollen die Studierenden ein Konzept erarbeiten und dokumentieren wie das Problem mit einem Mikrocontroller gelöst werden kann.
▪ Einarbeiten in die Programmierung von Mikrocontrollern: Basierend auf ihren Kenntnissen der Programmiersprache Python sollen sich die Studierenden in die Programmierung von Mikrocontrollern mit C++ einarbeiten und ihren Fortschritt dokumentieren.
▪ Übersetzen des Konzepts in funktionale Blöcke und Funktionen: Die Studierenden zerlegen ihr Konzept in einzelne funktionale Blöcke und Funktionen. Sie beschreiben die Schnittstellen zwischen den Blöcken und den Ablauf der Funktionen.
▪ Implementieren des Codes: Die Studierenden programmieren alle Funktionen. Das Vorgehen wird dokumentiert und diskutiert.
▪ Testen des Projekts auf der Ziel-Hardware (bspw. MikroElektronika MIKROE-483) und Erstellen der Projektdokumentation: Schlussendlich wird die Funktionsfähigkeit der Lösung auf einem Entwicklungsboard nachgewiesen.
▪ Sollten sich die Studierenden entscheiden ihr Projekt mit einer logischen Schaltung zu lösen, dann sollen die durchzuführenden Schritte, sowie die zu erstellende Ausarbeitung die folgenden Punkte umfassen:
▪ Erarbeiten eines Konzepts zur Lösung der Problemstellung: Ausgehend von der Problemstellung sollen die Studierenden ein Konzept erarbeiten und dokumentieren wie das Problem mit einer logischen Schaltung gelöst werden kann.
▪ Übersetzen des Konzepts in eine logische Schaltung auf Modul- /Komponentenebene: Die Studierenden zerlegen ihr Konzept in einzelne Komponenten, und beschreiben die Schnittstellen zwischen den Komponenten, sowie den Funktionsablauf innerhalb der Komponenten.
▪ Programmieren der Module: Die zuvor spezifizierten Komponenten werden durch die Studierenden in VHDL programmiert.
▪ Simulation der logischen Schaltung: Für die einzelnen Komponenten, sowie für das Gesamtsystem werden Testbenches erstellt, deren Funktion simuliert wird. Die Resultate werden dokumentiert und diskutiert.
▪ Testen des Projekts auf der Ziel-Hardware (bspw. Seeed Spartan Edge Accelerator Board -Arduino FPGA Shield) und Erstellen der Projektdokumentation: Schlussendlich wird die Funktionsfähigkeit der Lösung auf einem Entwicklungsboard nachgewiesen.
▪ Idealerweise bearbeiten die Studierenden im Rahmen des „Projekt: Mikrocontroller und logische Schaltunge

Erweitere unsere akademische Welt deutschlandweit am Standort Frankfurt am Main oder remote als freiberufliche:r Dozent:in (w/m/d) auf Honorarbasis im Dualen Studium mit 30 Unterrichtseinheiten ab Startdatum 01.10.2023.

Das erwartet Dich:
- Du führst Lehrveranstaltungen durch und kannst bei Bedarf auf gestellte Lehrkonzepte zurückgreifen (vertiefte Informationen zu diesem Kurs kannst Du dem Modulhandbuch entnehmen: https://www.iu-careers.com/Modulhandbuch/DS/Elektrotechnik#page=151, der Modulcode lautet DSPMLS1023)
- Du vermittelst wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Programmierung von Applikationen, logische Schaltungen und Auslesen von Sensoren
- Du erstellst und korrigierst Prüfungsleistungen
- Du betreust dual Studierende individuell bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung und bereitest sie so auf ihre berufliche Laufbahn vor

Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Studiengang mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder verwandten Studiengängen.
- Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet
- Erste Erfahrung (z.B. als Tutor, Lehrkraft, Lehrbeauftragter oder wissenschaftlicher Mitarbeitender) in der akademischen Lehre wäre wünschenswert
- Hohes Interesse an innovativer, digitaler und moderner Bildung
- Freude am Umgang mit Studierenden und Spaß an Erwachsenenbildung
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Dir
- Moderne Lehre in kleinen Kursen (max. 40 Studierende)
- Vielzählige Networking-Möglichkeiten und bei Fragen stehen fachspezifische Professor:innen zur Seite
- Hohe Gestaltungsfreiheit bei optimaler Unterstützung, da Du bei Bedarf auf vorgefertigte Materialien zurückzugreifen kannst
- Maximale zeitliche Flexibilität
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, in der Du wertvolles Wissen weitergeben kannst
- Eine wertegeführte Hochschule mit Du-Kultur im Kollegium, Begegnung auf Augenhöhe und einer entspannten Arbeitsatmosphäre
- Unvoreingenommenes, wertschätzendes und anerkennendes Zusammenarbeiten

Interessant für Dich? Dann bewirb Dich ganz unkompliziert nur mit Deinem CV und etwaigen Zeugnissen.

Lehre klingt wie trockene Theorie. Sie wirkt aber praktisch nur, wenn man weiß, worüber man spricht. Darum geht es bei uns: Theorie mit handfesten Beispielen verbinden, Talente fördern und fit für die Zukunft machen. Egal ob akademische Laufbahn oder nebenberufliche Passion: Gib Dein Wissen weiter als Honorar-Dozent:in an der IU Internationale Hochschule!

Bitte beachte, dass wir Bewerbungen per E-Mail aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht annehmen können. Falls Du Dich für mehrere Stellenausschreibungen interessierst, möchten wir Dich bitten, Dich für jede Ausschreibung separat zu bewerben.

Auf Worte folgen Taten: Wir nehmen unsere “Culture Of Everyone” sehr ernst und möchten an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Du herzlich bei uns willkommen bist, ganz unabhängig davon welche Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung Du mitbringst. Auch mit Beeinträchtigung stehen Dir unsere Türen weit offen. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Miteinander hier an der IU!

Gesamtmaßnahme: Dozent Elektrotechnik Mikrocontroller & logische Schaltungen (m/w/d)

Seminarart: Universität / Hochschule


geplanter Zeitraum: vom 01.10.2023 bis

Termindetails: Start: 01.10.2023. Umfang: 30 Unterrichtseinheiten

Honorar: 40,00-60,00 € pro 45 min

Honorarinfos: Das Gesamthonorar ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Module.


Schulungsort
40215 Düsseldorf, Deutschland


Auftrag 131295 vom 13.09.2023.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?