Dozent gesucht für Auftrag - Dozent Kosten- & Leistungsrechnung (m/w/d)

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Kostenrechnung / Leistungsrechnung

Auftrag Info:
Dozent Kosten- & Leistungsrechnung (m/w/d)

- Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung I
▪ Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
▪ Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
▪ Kostenartenrechnung
▪ Kostenstellenrechnung
▪ Kostenträgerrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung II
▪ Teilkostenrechnung
▪ Deckungsbeitragsrechnung
▪ Prozesskostenrechnung
▪ Plankostenrechnung
▪ Weitere Instrumente der Kostenrechnung

1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
1.1 Überblick: Notwendigkeit und Einordnung des betrieblichen Rechnungswesens
1.2 Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens
2. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
2.1 Der Kosten- und Leistungsbegriff
2.2 Grundlagen der Kostentheorie
2.3 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
2.4 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung auf Vollkostenbasis
3. Kostenartenrechnung
3.1 Aufgabe und Gegenstand der Kostenartenrechnung
3.2 Vorgehen der Kostenartenrechnung
3.3 Erfassung und Bewertung von Materialkosten
3.4 Erfassung und Bewertung von Personalkosten, Dienstleistungskosten und Abgaben
3.5 Erfassung und Bewertung von kalkulatorischen Kosten
4. Kostenstellenrechnung
4.1 Aufgaben und Vorgehen der Kostenstellenrechnung
4.2 Verteilung der primären Gemeinkosten
4.3 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
4.4 Bildung von Gemeinkostensätzen
4.5 Kostenkontrolle
5. Kostenträgerrechnung
5.1 Aufgaben und Arten der Kostenträgerrechnung
5.2 Kostenträgerstückrechnung I: Divisionskalkulation
5.3 Kostenträgerstückrechnung II: Äquivalenzziffernverfahren
5.4 Kostenträgerstückrechnung III: Zuschlagskalkulation
5.5 Kostenträgerzeitrechnung

1. Teilkostenrechnung
1.1 Schwächen der Vollkostenrechnung
1.2 Aufgabe und Grundlagen der Teilkostenrechnung
2. Deckungsbeitragsrechnung
2.1 Systeme der Deckungsbeitragsrechnung
2.2 Break-Even-Analyse
2.3 Produktions- und Absatzprogramm
2.4 Weitere Anwendungsbereiche der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung
2.5 Anwendung der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
3. Prozesskostenrechnung
3.1 Begriff und Gegenstand der Prozesskostenrechnung
3.2 Ermittlung der Prozesse und Prozessgrößen
3.3 Prozesskostenrechnung in der Kostenstellenrechnung
3.4 Kalkulation mit der Prozesskostenrechnung
3.5 Aussagekraft der Prozesskostenrechnung
4. Plankostenrechnung
4.1 Aufgabe und Vorgehen der Prozesskostenrechnung
4.2 Starre Plankostenrechnung
4.3 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenrechnung
4.4 Grenzplankostenrechnung
5. Weitere Instrumente der Kostenrechnung
5.1 Target Costing
5.2 Life Cycle Costing

Lehre klingt wie trockene Theorie. Sie wirkt aber praktisch nur, wenn man weiß, worüber man spricht. Darum geht es bei uns: Theorie mit handfesten Beispielen verbinden, Talente fördern und fit für die Zukunft machen. Sei dabei als freie:r Dozent:in in der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
- Start: ab 01.10.2022
- Campus: Braunschweig, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Freiburg, Köln,
- Studiengang: verschiedene duale Bachelorstudiengänge
- Module: Kosten- und Leistungsrechnung
- Umfang: 25 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit)
- Beschäftigungsart: Freiberufliche:r Honorarbeauftrage:r

com/Modulhandbuch/DS/Logistikmanagement

Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet
- Lehrerfahrung ist ein Pluspunkt aber kein Muss
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift

Deine zukünftigen Aufgaben:
- Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Basis des Modulhandbuches
- Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug
- Erstellung und Korrektur von Prüfungsleistungen
- Individuelle Betreuung der dual Studierenden bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung

Das bieten wir Dir
- Hohe Flexibilität, Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Moderne Lehre in kleinen Kursen (max. 40 Studierende)
- Familiäres Arbeitsklima mit persönlichem Austausch unter den Dozierenden
- Fachspezifische Ansprechpartner:innen für Fragen in Bezug auf die Lehre

Damit bewirbst Du Dich:
- Aktueller, tabellarischer Lebenslauf
- Etwaige Zeugnisse
- Ein Anschreiben ist nicht notwendig

Hinweis: Wir beginnen frühestens drei Monate vor Semesterbeginn mit dem Prüfen der Bewerbungen!

Bewerbungen per E-Mail können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht annehmen.

Falls Du Dich für mehrere Stellenausschreibungen interessierst, möchten wir Dich bitten, Dich für jede Ausschreibung separat zu bewerben.

Wir freuen uns auf Dich!

Gesamtmaßnahme: Dozent Kosten- & Leistungsrechnung (m/w/d)

Seminarart: Universität / Hochschule


geplanter Zeitraum: vom 01.10.2022 bis 31.03.2023

Termindetails: Wintersemester (Start: 01.10.2022). Umfang: 25 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit)

Honorar: 40,00-60,00 € pro 45 min

Honorarinfos: Das Gesamthonorar ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Module.


Schulungsort
38108 Braunschweig, Deutschland


Auftrag 107950 vom 08.09.2022.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?