Dozent gesucht für Auftrag - Dozent Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (m/w/d)
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Dozent Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (m/w/d)
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
▪ Der Mensch als soziales Wesen – soziohistorische und ethnologische Spuren
▪ Meilensteine der Sozialgeschichte
▪ Philosophische Schulen als Einfluss auf die soziale Entwicklung, Ethik und Moral
▪ Religiöser Glaube und politische Weltanschauung als Einflussfaktor auf die soziale
Entwicklung
▪ Komparative Betrachtung des sozialen Zusammenlebens (Gesellschaftssysteme,
Staatsmodelle)
▪ Individuum und Gruppe – Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie, Partnerschaft
▪ Das Individuum zwischen Selbstverwirklichung und sozialer Verantwortung
1. Der Mensch als soziales Wesen – soziohistorische und ethnologische Spuren
2. Meilensteine der Sozialgeschichte
3. Philosophische Schulen als Einfluss auf die soziale Entwicklung, Ethik und Moral
4. Religiöser Glaube und politische Weltanschauung als Einflussfaktor auf die soziale
Entwicklung
5. Komparative Betrachtung des sozialen Zusammenlebens (Gesellschaftssysteme,
Staatsmodelle)
6. Individuum und Gruppe – Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie, Partnerschaft
7. Das Individuum zwischen Selbstverwirklichung und sozialer Verantwortung
Sie haben Freude daran, Ihre Erfahrung aus der Praxis zu teilen? Dann kommen Sie als Freelancer:in an Bord und seien Sie Teil unseres Teams! Geben Sie unseren Studierenden Ihr Wissen weiter und ermöglichen ihnen einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt.
- Start: ab 01.10.2022
- Campus: Frankfurt am Main
- Studiengang: Soziale Arbeit
- Modul: Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
- Umfang: 36 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit)
- Beschäftigungsart: Freiberufliche:r Honorarbeauftrage:r
Eine konkrete Studiengangs- und Modulbeschreibung finden Sie hier.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet
- Lehrerfahrung ist ein Pluspunkt aber kein Muss
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Basis des Modulhandbuches
- Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug
- Erstellung und Korrektur von Prüfungsleistungen
- Individuelle Betreuung der dual Studierenden bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung
Das bieten wir Ihnen
- Hohe Flexibilität, Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Moderne Lehre in kleinen Kursen (max. 40 Studierende)
- Familiäres Arbeitsklima mit persönlichem Austausch unter den Dozierenden
- Fachspezifische Ansprechpartner:innen für Fragen in Bezug auf die Lehre
Damit bewerben Sie sich
- Aktueller, tabellarischer Lebenslauf
- Etwaige Zeugnisse
- Ein Anschreiben ist nicht notwendig
Hinweis: Wir beginnen frühestens drei Monate vor Semesterbeginn mit dem Prüfen der Bewerbungen!
Weitere Informationen
Bewerbungen per E-Mail können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht annehmen.
Falls Sie sich für mehrere Stellenausschreibungen interessieren, möchten wir Sie bitten, sich für jede Ausschreibung separat zu bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
▪ Der Mensch als soziales Wesen – soziohistorische und ethnologische Spuren
▪ Meilensteine der Sozialgeschichte
▪ Philosophische Schulen als Einfluss auf die soziale Entwicklung, Ethik und Moral
▪ Religiöser Glaube und politische Weltanschauung als Einflussfaktor auf die soziale
Entwicklung
▪ Komparative Betrachtung des sozialen Zusammenlebens (Gesellschaftssysteme,
Staatsmodelle)
▪ Individuum und Gruppe – Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie, Partnerschaft
▪ Das Individuum zwischen Selbstverwirklichung und sozialer Verantwortung
1. Der Mensch als soziales Wesen – soziohistorische und ethnologische Spuren
2. Meilensteine der Sozialgeschichte
3. Philosophische Schulen als Einfluss auf die soziale Entwicklung, Ethik und Moral
4. Religiöser Glaube und politische Weltanschauung als Einflussfaktor auf die soziale
Entwicklung
5. Komparative Betrachtung des sozialen Zusammenlebens (Gesellschaftssysteme,
Staatsmodelle)
6. Individuum und Gruppe – Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie, Partnerschaft
7. Das Individuum zwischen Selbstverwirklichung und sozialer Verantwortung
Sie haben Freude daran, Ihre Erfahrung aus der Praxis zu teilen? Dann kommen Sie als Freelancer:in an Bord und seien Sie Teil unseres Teams! Geben Sie unseren Studierenden Ihr Wissen weiter und ermöglichen ihnen einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt.
- Start: ab 01.10.2022
- Campus: Frankfurt am Main
- Studiengang: Soziale Arbeit
- Modul: Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik
- Umfang: 36 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit)
- Beschäftigungsart: Freiberufliche:r Honorarbeauftrage:r
Eine konkrete Studiengangs- und Modulbeschreibung finden Sie hier.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet
- Lehrerfahrung ist ein Pluspunkt aber kein Muss
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Basis des Modulhandbuches
- Vermittlung wissenschaftlich fundierter Kenntnisse mit hohem Praxisbezug
- Erstellung und Korrektur von Prüfungsleistungen
- Individuelle Betreuung der dual Studierenden bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung
Das bieten wir Ihnen
- Hohe Flexibilität, Verantwortung und Gestaltungsspielraum
- Moderne Lehre in kleinen Kursen (max. 40 Studierende)
- Familiäres Arbeitsklima mit persönlichem Austausch unter den Dozierenden
- Fachspezifische Ansprechpartner:innen für Fragen in Bezug auf die Lehre
Damit bewerben Sie sich
- Aktueller, tabellarischer Lebenslauf
- Etwaige Zeugnisse
- Ein Anschreiben ist nicht notwendig
Hinweis: Wir beginnen frühestens drei Monate vor Semesterbeginn mit dem Prüfen der Bewerbungen!
Weitere Informationen
Bewerbungen per E-Mail können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht annehmen.
Falls Sie sich für mehrere Stellenausschreibungen interessieren, möchten wir Sie bitten, sich für jede Ausschreibung separat zu bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
Gesamtmaßnahme: Dozent Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (m/w/d)
Seminarart: Universität / Hochschule
geplanter Zeitraum: vom 01.10.2022 bis 31.03.2023
Termindetails: Wintersemester (Start: 01.10.2022). Umfang: 36 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit)
Honorar: 40,00-60,00 € pro 45 min
Honorarinfos: Das Gesamthonorar ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Module.
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 104760 vom 07.07.2022.