Dozent gesucht für Auftrag - Elektrohandwerk - Allgemein/Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Planen, Veranlassen und Überwachen von Netzbaumaßnahmen
Bestandteile der Qualifikationsinhalte
- Bauunterlagen - kennen (DIN 4124, RSA)
- Projektierung und Genehmigungsverfahren
- Bodenuntersuchung/Bodenklassen
- Erkundigungspflicht
- Bauaktenprüfung/-ergänzung hinsichtlich – durchführen
- Planwerke
- Arbeitsablaufplan, Montageskizze, Montageplan
- Auswahl von Betriebsmitteln, Material, Werkzeug
- Detailpläne: Kreuzungen, Näherungen, Sonderbauwerke
- Personaleinsatz – mitwirken (VWE-AR-N4001, Org. Sicherheit)
- Überprüfung auf fachliche Eignung (Tiefbau/Kabellegung)
- Festlegung der Verantwortungsbereiche
- Einsatzplanung und Koordination
- Qualitätssicherung vor und während der Baumaßnahmen – wahrnehmen
- Überprüfung von Lieferungen
- Überprüfung von Leistungen
- Überprüfung der Lagerung
Bauen von Verteilnetzen und Anlagen
Bestandteile der Qualifikationsinhalte
- Vorbereiten, Einrichten und Sichern der Baustelle – durchführen (RSA95, ZTV-SA97, VOB, StVO, nach jeweiliger Verlegenorm)
- Transport und Lagerung der Materialien und Betriebsmittel (VOB, Lagervorschrift)
- Qualitäts- und Mengenkontrolle
- Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung
- Sicherstellen der materialgerechten Lagerung
- Herstellen von Baugruben und Gräben – beurteilen (DIN4124, DIN18920, DGUV38)
- Geböschte und/oder verbaute Baugruben und Gräben
- Arbeitsraumbreiten
- Grabentiefe
- Arbeitsstreifen/Schutzstreifen
- Wasserhaltung
- Verbauarten (DIN4124)
- Grabenlose Rohrverlegeverfahren (Praxisbeispiel)
- Sonderbauwerke
- Verfüllung von Gräben – beurteilen (DIN4124, DIN18125, DIN18127)
- Einbettung und Überschüttung
- Geeignete/ungeeignete Böden
- zeitweise fließfähige Verfüllmaterialien
- Verdichtung von Böden
- Dichteprüfung (Proctordichte)
- Oberflächen (ZTVA – StB)
- Oberflächenarten
- Aufbruch und Wiederherstellung
- Beschilderung Kennzeichnung – durchführen (DIN4065, DIN4069)
- Anlagenkennzeichnung
- Betriebsmittelkennzeichnung
- Lagekennzeichnung in der Trasse
- Transport und Lagerung der Materialien und Betriebsmittel - durchführen (DGUV)
- Qualitäts- und Mengenkontrolle
- Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung
- Materialsicherung
- Sicherstellen der materialgerechten Lagerung
- Montage von Kabeln
- Aufstellen und Anschluss von Kabelverteilerschränken
- Verlegen von Kabeln
- Absetzen und Zurichten von Kabeln
- Montage verschiedener Muffen und Endverschlüssen
- Herstellen von Netzanschlüssen
- Freileitungsbau - durchführen
- Stellen von Masten
- Auflegen von Leiterseilen
- Herstellen von Abzweigen und Netzanschlüssen
- Anschluss und Montage von Transformatorenstationen
- Auflegen von Kabeln und Leitungen
- Anschluss von Sicherungsleisten
- Erdung und Potentialausgleich (DIN VDE 0100-410)
- Kontrolle der Anschlüsse
- Übergabe von errichteten Verteilnetzen und Anlagen (Übergabeprotokoll)
Bestandteile der Qualifikationsinhalte
- Bauunterlagen - kennen (DIN 4124, RSA)
- Projektierung und Genehmigungsverfahren
- Bodenuntersuchung/Bodenklassen
- Erkundigungspflicht
- Bauaktenprüfung/-ergänzung hinsichtlich – durchführen
- Planwerke
- Arbeitsablaufplan, Montageskizze, Montageplan
- Auswahl von Betriebsmitteln, Material, Werkzeug
- Detailpläne: Kreuzungen, Näherungen, Sonderbauwerke
- Personaleinsatz – mitwirken (VWE-AR-N4001, Org. Sicherheit)
- Überprüfung auf fachliche Eignung (Tiefbau/Kabellegung)
- Festlegung der Verantwortungsbereiche
- Einsatzplanung und Koordination
- Qualitätssicherung vor und während der Baumaßnahmen – wahrnehmen
- Überprüfung von Lieferungen
- Überprüfung von Leistungen
- Überprüfung der Lagerung
Bauen von Verteilnetzen und Anlagen
Bestandteile der Qualifikationsinhalte
- Vorbereiten, Einrichten und Sichern der Baustelle – durchführen (RSA95, ZTV-SA97, VOB, StVO, nach jeweiliger Verlegenorm)
- Transport und Lagerung der Materialien und Betriebsmittel (VOB, Lagervorschrift)
- Qualitäts- und Mengenkontrolle
- Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung
- Sicherstellen der materialgerechten Lagerung
- Herstellen von Baugruben und Gräben – beurteilen (DIN4124, DIN18920, DGUV38)
- Geböschte und/oder verbaute Baugruben und Gräben
- Arbeitsraumbreiten
- Grabentiefe
- Arbeitsstreifen/Schutzstreifen
- Wasserhaltung
- Verbauarten (DIN4124)
- Grabenlose Rohrverlegeverfahren (Praxisbeispiel)
- Sonderbauwerke
- Verfüllung von Gräben – beurteilen (DIN4124, DIN18125, DIN18127)
- Einbettung und Überschüttung
- Geeignete/ungeeignete Böden
- zeitweise fließfähige Verfüllmaterialien
- Verdichtung von Böden
- Dichteprüfung (Proctordichte)
- Oberflächen (ZTVA – StB)
- Oberflächenarten
- Aufbruch und Wiederherstellung
- Beschilderung Kennzeichnung – durchführen (DIN4065, DIN4069)
- Anlagenkennzeichnung
- Betriebsmittelkennzeichnung
- Lagekennzeichnung in der Trasse
- Transport und Lagerung der Materialien und Betriebsmittel - durchführen (DGUV)
- Qualitäts- und Mengenkontrolle
- Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung
- Materialsicherung
- Sicherstellen der materialgerechten Lagerung
- Montage von Kabeln
- Aufstellen und Anschluss von Kabelverteilerschränken
- Verlegen von Kabeln
- Absetzen und Zurichten von Kabeln
- Montage verschiedener Muffen und Endverschlüssen
- Herstellen von Netzanschlüssen
- Freileitungsbau - durchführen
- Stellen von Masten
- Auflegen von Leiterseilen
- Herstellen von Abzweigen und Netzanschlüssen
- Anschluss und Montage von Transformatorenstationen
- Auflegen von Kabeln und Leitungen
- Anschluss von Sicherungsleisten
- Erdung und Potentialausgleich (DIN VDE 0100-410)
- Kontrolle der Anschlüsse
- Übergabe von errichteten Verteilnetzen und Anlagen (Übergabeprotokoll)
geplanter Zeitraum: vom 19.02.2026 bis 01.10.2026
Termindetails: 19.02.26 20.02.26 14.04.26 15.04.26 16.04.26 17.04.26 19.05.26 20.05.26 21.05.26 22.05.26 25.08.26 28.08.26 01.10.26
Honorar: 40,00 € pro 45 min
Schulungsort
06112 Halle (Saale), Deutschland
Auftrag 149023 vom 24.07.2025.