Dozent gesucht für Auftrag - Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
>> Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen auf der Webseite: https://workwings.eu/ausschreibung zum Download bereit.
Die Berwerbung muss postalisch bei uns eingehen. Bitte nehmen Sie für die weitere Abpsrache telefonisch oder per Email Kontakt auf!
Die Social Impact gGmbH ist Trägerin des Projektes „Workwings – Qualifizierung für Wirtschaft und Büro“ im Land Berlin im Rahmen der Richtlinie des ESF Plus-Bundesprogramms „IQ – Integration durch Qualifizierung“ des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der EU-Förderperiode 2021-2027 - „Regionales Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin)“ für den Zeitraum vom 01.01.2023 – 31.12.2025.
Das Projekt "Workwings -Qualifizierung für Wirtschaft und Büro" wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit und die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Das Projekt hat die Aufgabe, Menschen mit Migrationshintergrund und Berufserfahrung oder Abschluss im Bereich Büroadministration im Land Berlin den bildungsadäquaten Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen.
Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer gesucht.
Für den Ausschreibungszeitraum (10.10.23 - 31.12.24) sind aktuell 3 Kohorten geplant:
10.10.2023 – 19.12.2023
April/Mai/Juni 2024
September/Oktober/November 2024
- Es laufen pro Kohorte jeweils zwei inhaltlich gleiche Gruppen parallel, eine am Vormittag von 9 – 13 Uhr, die andere am Nachmittag von 16-20 Uhr. Es kann sich pro Modul auf beide oder eine der Gruppen beworben werden. Bitte in der Bewerbung spezifizieren.
- Die Zeiträume sind ohne Gewähr und können sich ggf. verschieben.
Ort der Leistungserbringung ist online / ortsunabhängiges e-Learning.
Jedes Modul wird als Los vergeben. Bewerbung auf mehrere oder alle Lose möglich.
Los 1: Modul 1 : Grundlagen des Büromanagements (ca 9 Tage)
• 1.1 Einführung in die Funktionsbereiche eines Büromanagements • 1.2 Organisation und Planung von Büroabläufen
• 1.3 Anwendung von Bürosoftware und -tools
• 1.4 Elektronische Datenverarbeitung & -verwaltung
• 1.5 Datenschutz und Informationssicherheit
Los 2: Modul 2 : Jobcoaching (ca. 5 Tage)
• 2.1 Jobchancen
• 2.2 Stellenanzeigen recherchieren
• 2.3 Bewerbungsunterlagen und Onlineprofile erstellen
• 2.4 Bewerbungsgespräche vorbereiten
Los 3: Modul 3 : Marketing & Social Media (ca. 7 Tage)
• 3.1 Grundlagen von sozialen Medien und ihrer Rolle im Marketing
• 3.2 Erstellung von Inhalten
• 3.3 Verwaltung & Aufarbeitung von Kundenfeedback
• 3.4 Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen über soziale Medien
Los 4: Modul 4 : Finanz- und Rechnungswesen (ca. 8 Tage)
• 4.1 Grundlagen der Buchhaltung und Finanzmanagement
• 4.2 Auftragsprozess: Bestellungen, Wareneingang, Rechnungsstellung und -bearbeitung
• 4.3 Kostenrechnung und Budgetplanung 4.4 Steuern
Los 5: Modul 5 : Personalwesen und Arbeitsrecht (ca. 8 Tage)
• 5.1 Personalmanagement und -administration
• 5.2 Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrechts
• 5.3 Eigene Rechte & Pflichten kennen
Los 6: Modul 6 : Kultur & Kommunikation (ca. 7 Tage)
• 6.1 Grundlagen der Kundenbetreuung
• 6.2 Verkaufsförderung und -unterstützung
• 6.3 Zwischenmenschliche Fähigkeiten und professionelle Kommunikation mit Kunden und Kollege
• 6.4 Präsentationstechniken und öffentliches Sprechen
• 6.5 Interkulturelle Kommunikation
Los 7: Modul 7 : Zukunftskompetenzen (ca. 7 Tage)
• 7.1 Digitalisierung & Dezentrales Arbeiten - das papierlose Büro • 7.2 Remote-Arbeit
• 7.3 Künstliche Intelligenz
• 7.4 Nachhaltigkeit
Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen auf der Webseite: https://workwings.eu/ausschreibung zum Download bereit.
Die Berwerbung muss postalisch bei uns eingehen. Bitte nehmen Sie für die weitere Abpsrache telefonisch oder per Email Kontakt auf!
Die Social Impact gGmbH ist Trägerin des Projektes „Workwings – Qualifizierung für Wirtschaft und Büro“ im Land Berlin im Rahmen der Richtlinie des ESF Plus-Bundesprogramms „IQ – Integration durch Qualifizierung“ des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der EU-Förderperiode 2021-2027 - „Regionales Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin)“ für den Zeitraum vom 01.01.2023 – 31.12.2025.
Das Projekt "Workwings -Qualifizierung für Wirtschaft und Büro" wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit und die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Das Projekt hat die Aufgabe, Menschen mit Migrationshintergrund und Berufserfahrung oder Abschluss im Bereich Büroadministration im Land Berlin den bildungsadäquaten Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen.
Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer gesucht.
Für den Ausschreibungszeitraum (10.10.23 - 31.12.24) sind aktuell 3 Kohorten geplant:
10.10.2023 – 19.12.2023
April/Mai/Juni 2024
September/Oktober/November 2024
- Es laufen pro Kohorte jeweils zwei inhaltlich gleiche Gruppen parallel, eine am Vormittag von 9 – 13 Uhr, die andere am Nachmittag von 16-20 Uhr. Es kann sich pro Modul auf beide oder eine der Gruppen beworben werden. Bitte in der Bewerbung spezifizieren.
- Die Zeiträume sind ohne Gewähr und können sich ggf. verschieben.
Ort der Leistungserbringung ist online / ortsunabhängiges e-Learning.
Jedes Modul wird als Los vergeben. Bewerbung auf mehrere oder alle Lose möglich.
Los 1: Modul 1 : Grundlagen des Büromanagements (ca 9 Tage)
• 1.1 Einführung in die Funktionsbereiche eines Büromanagements • 1.2 Organisation und Planung von Büroabläufen
• 1.3 Anwendung von Bürosoftware und -tools
• 1.4 Elektronische Datenverarbeitung & -verwaltung
• 1.5 Datenschutz und Informationssicherheit
Los 2: Modul 2 : Jobcoaching (ca. 5 Tage)
• 2.1 Jobchancen
• 2.2 Stellenanzeigen recherchieren
• 2.3 Bewerbungsunterlagen und Onlineprofile erstellen
• 2.4 Bewerbungsgespräche vorbereiten
Los 3: Modul 3 : Marketing & Social Media (ca. 7 Tage)
• 3.1 Grundlagen von sozialen Medien und ihrer Rolle im Marketing
• 3.2 Erstellung von Inhalten
• 3.3 Verwaltung & Aufarbeitung von Kundenfeedback
• 3.4 Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen über soziale Medien
Los 4: Modul 4 : Finanz- und Rechnungswesen (ca. 8 Tage)
• 4.1 Grundlagen der Buchhaltung und Finanzmanagement
• 4.2 Auftragsprozess: Bestellungen, Wareneingang, Rechnungsstellung und -bearbeitung
• 4.3 Kostenrechnung und Budgetplanung 4.4 Steuern
Los 5: Modul 5 : Personalwesen und Arbeitsrecht (ca. 8 Tage)
• 5.1 Personalmanagement und -administration
• 5.2 Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrechts
• 5.3 Eigene Rechte & Pflichten kennen
Los 6: Modul 6 : Kultur & Kommunikation (ca. 7 Tage)
• 6.1 Grundlagen der Kundenbetreuung
• 6.2 Verkaufsförderung und -unterstützung
• 6.3 Zwischenmenschliche Fähigkeiten und professionelle Kommunikation mit Kunden und Kollege
• 6.4 Präsentationstechniken und öffentliches Sprechen
• 6.5 Interkulturelle Kommunikation
Los 7: Modul 7 : Zukunftskompetenzen (ca. 7 Tage)
• 7.1 Digitalisierung & Dezentrales Arbeiten - das papierlose Büro • 7.2 Remote-Arbeit
• 7.3 Künstliche Intelligenz
• 7.4 Nachhaltigkeit
Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen auf der Webseite: https://workwings.eu/ausschreibung zum Download bereit.
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 10.10.2023 bis 31.12.2024
Termindetails: Im Zeitraum (10.10.23 - 31.12.24) sind geplant: - 10.10.-19.12.23 - April-Juni '24 - Sep-Nov '24 Es laufen dann je zwei inhaltlich gleiche Gruppen parallel, von 9-13h und von 16-20h. Es kann sich pro Modul auf beide oder eine beworben werden.
Honorar: 60,00-80,00 € pro 60 min
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 132565 vom 28.09.2023.