Dozent gesucht für Auftrag - Gebäudeenergieberatung / Energiepass
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Wir suchen ab September 2025 Dozent (m/w/d) "Gebäudeenergieberater (HWK)" auf Honorarbasis
Angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen spielt der Gebäudeenergieberater eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Diese Weiterbildung eröffnet Fachkräften neue berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren Bereich und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Ihre Aufgaben
- Fachunterricht an Freitagnachmittagen und Samstagen im Hybrid-Format
- Vorbereitung Ihrer Unterrichtseinheiten und Vermittlung von Inhalten gemäß dem Rahmenlehrplan der Handwerkskammern
- Schwerpunkt: Fachpraxis - Modernisierungen planen
- Mögliche Zusatzthemen: Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen, bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen, technische Anlagen bewerten und auswählen, gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizenz anwenden
Ihr Profil
- Fundierte Qualifikation und nachgewiese Kenntnisse in einem oder mehreren Fachthemen
- Affinität zu modernen Technologien
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Lehrtätigkeit wünschenswert
- Kommunikationsstärke und didaktische Kompetenz
- Bereitschaft zur hybriden Unterrichtsgestaltung
- Freude am Weitergeben Ihres Wissens
- Fähigkeit, Teilnehmende mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zu motivieren
- Freundliches, offenes und selbstbewusstes Auftreten
Angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen spielt der Gebäudeenergieberater eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Diese Weiterbildung eröffnet Fachkräften neue berufliche Perspektiven in einem zukunftssicheren Bereich und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Ihre Aufgaben
- Fachunterricht an Freitagnachmittagen und Samstagen im Hybrid-Format
- Vorbereitung Ihrer Unterrichtseinheiten und Vermittlung von Inhalten gemäß dem Rahmenlehrplan der Handwerkskammern
- Schwerpunkt: Fachpraxis - Modernisierungen planen
- Mögliche Zusatzthemen: Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen, bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen, technische Anlagen bewerten und auswählen, gesetzliche Regelungen zur Energieeinsparung und Energieeffizenz anwenden
Ihr Profil
- Fundierte Qualifikation und nachgewiese Kenntnisse in einem oder mehreren Fachthemen
- Affinität zu modernen Technologien
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Lehrtätigkeit wünschenswert
- Kommunikationsstärke und didaktische Kompetenz
- Bereitschaft zur hybriden Unterrichtsgestaltung
- Freude am Weitergeben Ihres Wissens
- Fähigkeit, Teilnehmende mit unterschiedlichen Bildungsbiografien zu motivieren
- Freundliches, offenes und selbstbewusstes Auftreten
Seminarart: Berufsbegleitender Unterricht
geplanter Zeitraum: vom 19.09.2025 bis 16.03.2026
Termindetails: Es handelt sich um einen Teilzeitkurs mit folgenden Zeiten: freitags von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr samstags von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr Der Unterricht wird hybrid durchgeführt oder auch online.
Honorar: 36,00-90,00 € pro 45 min
Schulungsort
89081 Ulm, Deutschland
Auftrag 147383 vom 15.04.2025.