Dozent gesucht für Auftrag - JAVA
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
1. JAVA
Auftrag Info:
##########
UPDATE Honorar/Tag
##########
Aufgaben:
Durchführung von praktischen Übungen
Durchführung von Lernerfolgskontrollen
Beurteilung des Lernerfolgs der Teilnehmenden
Thematik:
Modellierung des Programmentwurfs
Definition Algorithmus | Eigenschaften eines Algorithmus | Sprachunabhängiger Entwurf von Algorithmen
Programablaufplan
(PAP)| DIN 66001 bzw. ISO 5807 | Struktogramm | DIN 66261 | Pseudocode |
UML (Unified Modeling Language) | Phasen der Softwareentwicklung | Anwendungsfalldiagramme | Sequenzdiagramme
| Aktivitätsdiagramme | Klassendiagramme -> Aufbau von UMLKlassen
| Vererbung und Implementierung | Superklasse und Subklasse | Schnittstellen
und Implementierung | Paketen und Abhängigkeiten | Assoziationen, Aggregation
und Komposition
Einstieg in das Programmieren in Java
Einfache Datentypen | Variablen und Konstanten | Primitive Datentypen in
Java | Operatoren und Ausdrücke | Methoden | Anweisungen und Ablaufsteuerung
| Verwendung von Standardbibliothek | Strings | Referenztypen
Arrays -> Array-Einführung | Arrays und Schleifen | Arrays kopieren, Vergleichen,
Sortieren und Suchen | Mehrdimensionale Arrays | Reguläre Ausdrücke | Rekursion
Grundlagen der Objektorientierter Programmierung in Java (OOP)
Philosophie | Klassen | Objekten | Generalisierung | Vererbung | Kapselung | Polymorphismus
| Weitere wichtige Grundbegriffe | Klassendiagramm | Assoziation |
Modifikatoren | abstrakte Klasse und Interface | Polymorphie | Klassenvariablen und
Klassenmethoden | Finale Klassen und Konstanten |
Konstruktoren und Destruktoren | Exceptiones und Error | Wrapper Klassen
Fortgeschrittene objektorientierte Konzepte
Fehlerbehandlung
Anforderungsprofil:
Berufserfahrung als Dozent oder andere pädagogische Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
soziale Kompetenz und Engagement bei der Wissensvermittlung und im Umgang mit den Teilnehmenden
Studium (Informatik) oder Technische Ausbildung in einschlägigen Berufsbildern.
UPDATE Honorar/Tag
##########
Aufgaben:
Durchführung von praktischen Übungen
Durchführung von Lernerfolgskontrollen
Beurteilung des Lernerfolgs der Teilnehmenden
Thematik:
Modellierung des Programmentwurfs
Definition Algorithmus | Eigenschaften eines Algorithmus | Sprachunabhängiger Entwurf von Algorithmen
Programablaufplan
(PAP)| DIN 66001 bzw. ISO 5807 | Struktogramm | DIN 66261 | Pseudocode |
UML (Unified Modeling Language) | Phasen der Softwareentwicklung | Anwendungsfalldiagramme | Sequenzdiagramme
| Aktivitätsdiagramme | Klassendiagramme -> Aufbau von UMLKlassen
| Vererbung und Implementierung | Superklasse und Subklasse | Schnittstellen
und Implementierung | Paketen und Abhängigkeiten | Assoziationen, Aggregation
und Komposition
Einstieg in das Programmieren in Java
Einfache Datentypen | Variablen und Konstanten | Primitive Datentypen in
Java | Operatoren und Ausdrücke | Methoden | Anweisungen und Ablaufsteuerung
| Verwendung von Standardbibliothek | Strings | Referenztypen
Arrays -> Array-Einführung | Arrays und Schleifen | Arrays kopieren, Vergleichen,
Sortieren und Suchen | Mehrdimensionale Arrays | Reguläre Ausdrücke | Rekursion
Grundlagen der Objektorientierter Programmierung in Java (OOP)
Philosophie | Klassen | Objekten | Generalisierung | Vererbung | Kapselung | Polymorphismus
| Weitere wichtige Grundbegriffe | Klassendiagramm | Assoziation |
Modifikatoren | abstrakte Klasse und Interface | Polymorphie | Klassenvariablen und
Klassenmethoden | Finale Klassen und Konstanten |
Konstruktoren und Destruktoren | Exceptiones und Error | Wrapper Klassen
Fortgeschrittene objektorientierte Konzepte
Fehlerbehandlung
Anforderungsprofil:
Berufserfahrung als Dozent oder andere pädagogische Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung
soziale Kompetenz und Engagement bei der Wissensvermittlung und im Umgang mit den Teilnehmenden
Studium (Informatik) oder Technische Ausbildung in einschlägigen Berufsbildern.
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 30.10.2023 bis 28.11.2023
Termindetails: Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Honorar: 350,00-380,00 € pro Tag
Schulungsort
50823 Köln, Deutschland
Auftrag 133093 vom 22.10.2023.