Dozent gesucht für Auftrag - Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung zum Kaufmann-/frau im E-Commerce Teil 2:
Geschäftsprozesse im E-Commerce
komplexe Arbeitsaufträge handlungsorientiert zu bearbeiten,
fachliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren,
Lösungen für Aufgabenstellungen zu entwickeln und dabei Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle zu nutzen
wirtschaftliche und technische Entwicklungen im Hinblick auf ihre Relevanz für den E-Commerce einzuschätzen,
englische Informationen und Fachbegriffe situationsbezogen
zu nutzen
rechtliche Regelungen bei den Geschäftsprozessen im E-Commerce einzuhalten.
Kundenkommunikation im E-Commerce
Kundenanliegen lösungsorientiert zu bearbeiten,
bei der Vertragserfüllung entstehende Störungen zu
bearbeiten,
Rückabwicklungsprozesse zu organisieren,
Kommunikationskanäle auszuwählen und zu steuern,
Schnittstellen von Kommunikationskanälen zu berücksichtigen,
Kommunikation mit Kunden zielgruppenorientiert und
situationsgerecht zu gestalten, auszuwerten und zu
optimieren
rechtliche Regelungen bei der Kundenkommunikation im
E-Commerce einzuhalten.
Wirtschafts- und Sozialkunde
Projektbezogene Prozesse im E-Commerce (fallbezogenes Fachgespräch)
berufstypische Aufgabenstellungen zu erfassen,
Probleme und Vorgehensweisen zu erörtern,
Lösungswege zu entwickeln,
kunden- und serviceorientiert zu handeln,
praxisbezogene Aufgaben zu planen, durchzuführen und auszuwerten,
projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anzuwenden
Kommunikations- und Kooperationsbedingungen zu berücksichtigen.
Vorbereitung des Raports
Erstellung eine Beispielrapports zzgl. anschließender Unterstützung bei der Erstellung für die IHK-Abschlussprüfung
Das Beispiel eines Raports dient zur Orientierung für die spätere IHK-Abschlussprüfung als Grundlage für das Fachgespräch. Es werden alle Abläufe besprochen, wie z.B.
Findung eines Themas
Einreichung des Raports bei der IHK
Simulation des Fachgesprächs
Geschäftsprozesse im E-Commerce
komplexe Arbeitsaufträge handlungsorientiert zu bearbeiten,
fachliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren,
Lösungen für Aufgabenstellungen zu entwickeln und dabei Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle zu nutzen
wirtschaftliche und technische Entwicklungen im Hinblick auf ihre Relevanz für den E-Commerce einzuschätzen,
englische Informationen und Fachbegriffe situationsbezogen
zu nutzen
rechtliche Regelungen bei den Geschäftsprozessen im E-Commerce einzuhalten.
Kundenkommunikation im E-Commerce
Kundenanliegen lösungsorientiert zu bearbeiten,
bei der Vertragserfüllung entstehende Störungen zu
bearbeiten,
Rückabwicklungsprozesse zu organisieren,
Kommunikationskanäle auszuwählen und zu steuern,
Schnittstellen von Kommunikationskanälen zu berücksichtigen,
Kommunikation mit Kunden zielgruppenorientiert und
situationsgerecht zu gestalten, auszuwerten und zu
optimieren
rechtliche Regelungen bei der Kundenkommunikation im
E-Commerce einzuhalten.
Wirtschafts- und Sozialkunde
Projektbezogene Prozesse im E-Commerce (fallbezogenes Fachgespräch)
berufstypische Aufgabenstellungen zu erfassen,
Probleme und Vorgehensweisen zu erörtern,
Lösungswege zu entwickeln,
kunden- und serviceorientiert zu handeln,
praxisbezogene Aufgaben zu planen, durchzuführen und auszuwerten,
projektorientierte Arbeitsweisen im E-Commerce anzuwenden
Kommunikations- und Kooperationsbedingungen zu berücksichtigen.
Vorbereitung des Raports
Erstellung eine Beispielrapports zzgl. anschließender Unterstützung bei der Erstellung für die IHK-Abschlussprüfung
Das Beispiel eines Raports dient zur Orientierung für die spätere IHK-Abschlussprüfung als Grundlage für das Fachgespräch. Es werden alle Abläufe besprochen, wie z.B.
Findung eines Themas
Einreichung des Raports bei der IHK
Simulation des Fachgesprächs
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 25.03.2024 bis 06.05.2024
Termindetails: über diesen Zeitraum erstreckt sich die Prüfungsvorbereitung der Teilnehmenden der Umschulung. In Summe 19 Tage
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 136828 vom 14.02.2024.