Dozent gesucht für Auftrag - Maschinenbau - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Wir suchen einen Dozenten mit dem Studium Maschinenbau/Ingenieur/Techniker oder einen Kfz-Meister für unsere Fahrlehresausbildungsstätte.
Der Rahmenplan für die Fahrlehrerausbildung 120 Unterrichtseinheiten vor.
Zu den Themen gehören:
Unverzichtbare curriculare Ausbildungsinhalte:
Motor (insbesondere konventionelle und alternative Antriebstechnologien
wie z. B. Elektromobilität); Antriebsstrang; Fahrwerk; Fahrzeugaufbau;
elektrische Anlage; Schadstoffminderung; aktive und passive Sicherheit;
Anhänger und Verbindungseinrichtungen; Beladung und Ladungssicherung;
Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit; Einsatzmöglichkeiten
alternativer Antriebstechnologien in der Fahrschulausbildung und
Fahrerweiterbildung; rechtliche Vorschriften zur Technik.
Kräfte und Momente am Fahrzeug; Kamm'scher Kreis; Haftungsgrenze der
Reifen bei unterschiedlichen Bedingungen; Achs- und Radlastverschiebung;
Kippgrenze; Seitenwind; Aquaplaning; Pendeln oder Einknicken des
Anhängers; Fahrverhalten von Pkw und Pkw-Gespannen;
Fahrstabilisierungssysteme; Anhalteweg; Zusammenhang von Fahrphysik
und Fahrerverhalten (Linienwahl, Lenktechnik und Blickverhalten beim
Kurvenfahren; Verhaltensmaßnahmen im fahrphysikalischen Grenzbereich)
Der Rahmenplan für die Fahrlehrerausbildung 120 Unterrichtseinheiten vor.
Zu den Themen gehören:
Unverzichtbare curriculare Ausbildungsinhalte:
Motor (insbesondere konventionelle und alternative Antriebstechnologien
wie z. B. Elektromobilität); Antriebsstrang; Fahrwerk; Fahrzeugaufbau;
elektrische Anlage; Schadstoffminderung; aktive und passive Sicherheit;
Anhänger und Verbindungseinrichtungen; Beladung und Ladungssicherung;
Kontrolle der Betriebs- und Verkehrssicherheit; Einsatzmöglichkeiten
alternativer Antriebstechnologien in der Fahrschulausbildung und
Fahrerweiterbildung; rechtliche Vorschriften zur Technik.
Kräfte und Momente am Fahrzeug; Kamm'scher Kreis; Haftungsgrenze der
Reifen bei unterschiedlichen Bedingungen; Achs- und Radlastverschiebung;
Kippgrenze; Seitenwind; Aquaplaning; Pendeln oder Einknicken des
Anhängers; Fahrverhalten von Pkw und Pkw-Gespannen;
Fahrstabilisierungssysteme; Anhalteweg; Zusammenhang von Fahrphysik
und Fahrerverhalten (Linienwahl, Lenktechnik und Blickverhalten beim
Kurvenfahren; Verhaltensmaßnahmen im fahrphysikalischen Grenzbereich)
Termindetails: Sobald der Kurs startet wird das Datum bekannt gegeben aber voraussichtlich im Oktober bzw. November.
Honorar: 20,00-38,00 € pro 45 min
Schulungsort
12055 Berlin, Deutschland
Auftrag 148684 vom 17.07.2025.