Dozent gesucht für Auftrag - Mediation - Allgemein / Grundlagen

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Mediation - Allgemein / Grundlagen

Auftrag Info:
Mediation nach der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV)

- Grundlagen der Mediation
- Überblick über Prinzipien, Verfahrensablauf und Phasen der Mediation
- Überblick über Kommunikations- und Arbeitstechniken in der Mediation

- Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und zu anderen
alternativen Konfliktbeilegungsverfahren
- Überblick über die Anwendungsfelder der Mediation

- Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
- Einzelheiten zu den Phasen der Mediation
- Mediationsvertrag
- Stoffsammlung
- Interessenerforschung
- Sammlung und Bewertung von Optionen
- Abschlussvereinbarung

- Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation
- Einzelgespräche
- Co-/Teammediation, Mehrparteienmediation, Shuttle-Mediation
- Einbeziehung Dritter

- Weitere Rahmenbedingungen
- Vor- und Nachbereitung von Mediationsverfahren
- Dokumentation / Protokollführung

- Verhandlungstechniken und -kompetenz
- Grundlagen der Verhandlungsanalyse
- Verhandlungsführung und Verhandlungsmanagement

- Recht der Mediation
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Mediatorvertrag, Berufsrecht,
Verschwiegenheit, Vergütungsfragen, Haftung und Versicherung
- Einbettung in das Recht des jeweiligen Grundberufs
- Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes

- Recht in der Mediation
- Rolle des Rechts in der Mediation
- Abgrenzung von zulässiger rechtlicher Information und unzulässiger
Rechtsberatung in der Mediation durch den Mediator

- Rolle des Mediators in Abgrenzung zu den Aufgaben der
Parteianwält:innen
- Sensibilisierung für das Erkennen von rechtlich relevanten
Sachverhalten bzw. von Situationen, in denen den Medianden die
Inanspruchnahme externer rechtlicher Beratung zu empfehlen ist, um
eine informierte Entscheidung zu treffen
- Mitwirkung externer Berater:innen in der Mediation
- Rechtliche Besonderheiten der Mitwirkung als Mediator:in bei der
Abschlussvereinbarung
- Rechtliche Bedeutung und Durchsetzbarkeit der
Abschlussvereinbarung unter Berücksichtigung der Vollstreckbarkeit

- Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis
- Rollendefinition, Rollenkonflikte
- Aufgabe und Selbstverständnis als Mediator:in
- Allparteilichkeit, Neutralität und professionelle Distanz zu den
Mediand:innen und zum Konflikt
- Macht und Fairness in der Mediation
- Umgang mit eigenen Gefühlen
- Selbstreflexion (z. B. Bewusstheit über die eigenen Grenzen aufgrund
der beruflichen Prägung und Sozialisation)

- Kursmöglichkeit Online oder in Präsenz
- Kursarbeitszeiten: Montag - Freitag; 8:30 - 15:45 Uhr

Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)


Termindetails: verschiedene Kurs-Starttermine, roulierendes Kurssystem Präsenz oder Online

Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar


Schulungsort
10713 Berlin, Deutschland


Auftrag 133060 vom 19.10.2023.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?