Dozent gesucht für Auftrag - Microsoft - Azure Active Directory

Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.

Thema:
1. Microsoft - Azure Active Directory

Auftrag Info:
Einführung in vNext Plattformen und Infrastrukturen
Windows vNext: Synergy & Compatibility
vNext Integration & Basics
Cloud-(Online-) Dienste und - Infrastrukturen
Client / Server Management (On-Prem / Cloud)
Windows Enterprise Class: Features & Services
Active Directory und System Center
Netzwerk- und Domänenkonzepte
Koexistenz von Windows Legacy und Windows vNext

Die Virtualisierungsumgebung
Überblick und Best Practice
Richtlinien zum Einsatz von virtualisierten Domain Controllern
Unterschiede zwischen „Hyper-V und VMware“ im Hinblick virtualisierter DCs
Konfiguration und Verwalten der virtuellen Systemumgebung
Bereitstellen und optimieren von virtualisierten Maschinen
Optimieren der Systemressourcen und Systemverfügbarkeiten

Die Netzwerkinfrastrukturen
Software-defined Networking (SDN)
Netzwerk- und Sicherheitsdesign
Netzwerk Management (On-Prem / Cloud)
Kombination von IPv4 und IPv6
Zentralen Namensauflösungsdienste
Optimieren eines Netzwerkes
Verwenden neuer Techniken

Die Benutzer- und Sicherheitsverwaltung
Überblick zum Benutzerkonten-Management
Konzept einer aktuellen Benutzer- und Rechteverwaltung (RBAC / DAC)
Verwenden der zentralen Benutzerverwaltungstools

Lokales Active Directory und Azure AD
Einführung in die moderne Active Directory / Azure-AD Strategie
Bereitstellen / Integration der lokalen Rolle ADDS mit Active Directory
Aufbau einer lokalen Domänen-Infrastruktur
Identifizieren der Betriebsmasterrollen und des globalen Katalogs
Die moderne logische Struktur des Active Directory
Die physikalische Standorte- und Replikations-Struktur
Anpassen der Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebene
ADDS Statusüberwachung und Monitoring
Überblick zu cloudbasierten Active Directory Strukturen und Identity Management

Verwalten von Active Directory
Die Managementumgebung des Active Directory Verwaltungscenters (ADAC)
Erstellen und Verwalten von Active Directory-Objekten im Management Framework
Anpassen von Benutzereinstellungen
Verwalten von Sicherheitsgruppen
Steuern des Zugriffs auf AD-Objekte
Nutzen der Verwaltungsdelegierung
Grundlagen zur Benutzerzugriffsumgebung
Synergieeffekte von Windows Legacy und vNext

Verwenden von Gruppenrichtlinien (Policies)
Bereitstellen eines Central Stores für synchronisierte Gruppenrichtlinienvorlagen
Aktualisierung der Administrative Templates (Group Policies)
Verwenden des Admin-Hosts zur Nutzung moderner Verwaltungstools
Optimierte Gruppenrichtlinien-Verwaltung / Integration der Cloud-Policies
Praxisnahe Anwendungsbeispiele
Typische Sicherheitskonfigurationen

DHCP und das IP-Adress Management
Überblick
DHCP-Features / DHCP-Failover / IPAM
Bereitstellen der Rollendienste für DHCP
Konfigurieren von DHCP-Bereichen
Untersuchen von Optionsklassen

Dateidienste / Hyper Converged Storage Technologien
SAN & Cluster Funktionen im Überblick
Storage Migration Service & Storage Replica
Datenträger / Volumes / Speicherpools einrichten und verwalten
Ausführen von Wartungsaufgaben
Optimale Methoden

Netzwerkzugriff auf Dateiressourcen
Übersicht zu Cloud-Drives und Cloud-Storages
Integration der lokalen Storages und Cloud-Drives
Verwenden des Ressourcen Managers
Sicherheitsstrategien für Datei- und Netzwerkressourcen
Erstellen freigegebener Ordner im Management-Framework
Verwenden der Berechtigungstypen und Principals
Aufbau des Distributed File System (DFS)

Remote-Verwaltungsdienste & Monitoring
Erweiterte Remoteverwaltung / Tools
Bereitstellung / Voraussetzung eines Monitorings
Verwenden von System Insights

Aktualisieren und Warten von Systemen innerhalb einer Domäneninfrastruktur
Die zentralen Verwaltungskomponenten (WSUS / SCCM / Intune)
Der Aktualisierungsoptionen (Legacy / vNext)
Steuern und Optimieren des Netzwerkzugriffs
Aktualisieren des Managements
Aktualisieren von Clientbetriebssystemen
Aktualisieren von Mitgliedservern
Aktualisieren von Domänencontrollern

Spezielle Tools für Windows
Tools für die Systemkonfiguration
Tools zur Domänen- und Cloudverwaltung
Backup / Recovery
3rd Party-Tools

Seminarart: Offenes Seminar


geplanter Zeitraum: vom 11.12.2023 bis 13.12.2023

Honorar: 500,00-600,00 € pro Tag


Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären


Auftrag 131622 vom 20.09.2023.
  

Für andere Aufträge bewerben.
Konditionen für Dozenten.
Sie suchen Dozenten?