Dozent gesucht für Auftrag - Microsoft - Excel
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
06.-10.11.2023: Mo-Do= Excel Level I-IV, Freitag=Excel Level IV
13.-15.11.2023: Mo-Mi= Excel Level I-III
Microsoft Excel Level I – Grundlagen
1. Exceloberfläche
• Struktur der Menüführung, Menübänder
• Schnellstartleiste einrichten
• Tabellenblätter bearbeiten
• Objekte, Tastenkombinationen, Navigation
2. Zellformatierung
• Zahlenformate vs. Zellinhalte z.B. Datumsformate
• schnelles Formatieren
• Zell- und Tabellenformatvorlagen nutzen
3. Rechnen mit Excel
• einfache Formeln und Funktionen wie SUMME(), MITTELWERT(), MIN(), MAX(), ANZAHL, ANZAHL2()
• relative, absolute und gemischte Zellbezüge, Namen
• Anteile berechnen
4. Bearbeiten von Listen
• filtern und sortieren
• drucken
• Kopf- und Fußzeilen
5. Zu allen Themen gibt es Tipps und Tricks für das noch schnellere und spaßvolle Arbeiten mit Excel
Microsoft Excel Level II – Weiterführung
Inhalte: 1. Tiefergehende Listenbearbeitung
• benutzerdefiniertes Sortieren und Filtern
• Navigieren in Listen ohne Maus
• Regeln für auswertbare Tabellenstrukturen
2. Datenaufbereitende Funktionen
• WENN()
• SVERWEIS()
• WENNFEHLER()
• Datumsfunktionen
3. Datenauswertende Funktionen
• SUMMEWENNS()
• ZÄHLENWENNS()
4. Datenvisualisierungen
• Sparklines
• einfache Diagramme
• Bedingte Formatierung
5. Objekte bearbeiten
• Bilder wie z.B. Logos und Textfelder bearbeiten
• Symbole nutzen
Microsoft Excel Level III – Aufbau
Inhalte: 1. ‘Never trust a view in Excel’
• tiefergehende, benutzerdefinierte Zahlenformatierung
• mit Platzhaltern arbeiten
2. Tabellen strukturieren und auswerten
• Regeln für strukturierte Listen
• Teilergebnisse, Gliederung
• INDEX() und VERGLEICH() als Alternative zu SVERWEIS()
3. Schnelleres Arbeiten mit dynamischen Tabellen
• automatische Erweiterbarkeit, Formatierung
• strukturierte Verweise
• automatische Ergebniszeile
4. Pivot-Tabellen: Auswertung von Tabellen ohne Funktionen
• Prinzip und Funktionsweise von Pivot-Tabellen
• einfache Pivot-Tabellen erstellen
• Berichtslayouts, Teil-, Gesamtergebnisse
• Drilldowns
• praktische Tipps
5. Visualisierung mit Pivot-Charts
• Tipps für die Organisation von Auswertungen
• einfache aber nachhaltige Auswertungsmodelle erstellen
6. Erweiterte Druckoptionen
• Drucktitel
• Druckbereiche
• Druckoptionen
Microsoft Excel Level IV – Fortgeschritten
Inhalte: 1. Dateneingabe professionell gestalten
• nur bestimmte Werte für die Eingabe zulassen
• Zellen sperren, Blatt- und Arbeitsmappenschutz
• Arbeitsmappe mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten
2. Weiterführende Text- und Datumsfunktionen
• für die Vorbereitung aller möglichen Tabellenauswertungen
GLÄTTEN()
LINKS(), RECHTS(), TEIL()
FINDEN(), LÄNGE()
KALENDERWOCHE(), JAHR(), MONAT() u.v.a.m.
• Berechnen eines Quartals
3. Listenvergleiche
• vergleichen unterschiedlicher Listen auf Vollständigkeit
• optional: erstellen eindeutiger Listen mittels Matrixfunktionen
4. Professionelles Auswerten mit Pivot-Tabellen
• Berechnete Bereiche und Felder
• Anteile berechnen
• Gruppierungen
• Weiterverarbeitung der Daten
• Tipps
13.-15.11.2023: Mo-Mi= Excel Level I-III
Microsoft Excel Level I – Grundlagen
1. Exceloberfläche
• Struktur der Menüführung, Menübänder
• Schnellstartleiste einrichten
• Tabellenblätter bearbeiten
• Objekte, Tastenkombinationen, Navigation
2. Zellformatierung
• Zahlenformate vs. Zellinhalte z.B. Datumsformate
• schnelles Formatieren
• Zell- und Tabellenformatvorlagen nutzen
3. Rechnen mit Excel
• einfache Formeln und Funktionen wie SUMME(), MITTELWERT(), MIN(), MAX(), ANZAHL, ANZAHL2()
• relative, absolute und gemischte Zellbezüge, Namen
• Anteile berechnen
4. Bearbeiten von Listen
• filtern und sortieren
• Kopf- und Fußzeilen
5. Zu allen Themen gibt es Tipps und Tricks für das noch schnellere und spaßvolle Arbeiten mit Excel
Microsoft Excel Level II – Weiterführung
Inhalte: 1. Tiefergehende Listenbearbeitung
• benutzerdefiniertes Sortieren und Filtern
• Navigieren in Listen ohne Maus
• Regeln für auswertbare Tabellenstrukturen
2. Datenaufbereitende Funktionen
• WENN()
• SVERWEIS()
• WENNFEHLER()
• Datumsfunktionen
3. Datenauswertende Funktionen
• SUMMEWENNS()
• ZÄHLENWENNS()
4. Datenvisualisierungen
• Sparklines
• einfache Diagramme
• Bedingte Formatierung
5. Objekte bearbeiten
• Bilder wie z.B. Logos und Textfelder bearbeiten
• Symbole nutzen
Microsoft Excel Level III – Aufbau
Inhalte: 1. ‘Never trust a view in Excel’
• tiefergehende, benutzerdefinierte Zahlenformatierung
• mit Platzhaltern arbeiten
2. Tabellen strukturieren und auswerten
• Regeln für strukturierte Listen
• Teilergebnisse, Gliederung
• INDEX() und VERGLEICH() als Alternative zu SVERWEIS()
3. Schnelleres Arbeiten mit dynamischen Tabellen
• automatische Erweiterbarkeit, Formatierung
• strukturierte Verweise
• automatische Ergebniszeile
4. Pivot-Tabellen: Auswertung von Tabellen ohne Funktionen
• Prinzip und Funktionsweise von Pivot-Tabellen
• einfache Pivot-Tabellen erstellen
• Berichtslayouts, Teil-, Gesamtergebnisse
• Drilldowns
• praktische Tipps
5. Visualisierung mit Pivot-Charts
• Tipps für die Organisation von Auswertungen
• einfache aber nachhaltige Auswertungsmodelle erstellen
6. Erweiterte Druckoptionen
• Drucktitel
• Druckbereiche
• Druckoptionen
Microsoft Excel Level IV – Fortgeschritten
Inhalte: 1. Dateneingabe professionell gestalten
• nur bestimmte Werte für die Eingabe zulassen
• Zellen sperren, Blatt- und Arbeitsmappenschutz
• Arbeitsmappe mit mehreren Benutzern gleichzeitig bearbeiten
2. Weiterführende Text- und Datumsfunktionen
• für die Vorbereitung aller möglichen Tabellenauswertungen
GLÄTTEN()
LINKS(), RECHTS(), TEIL()
FINDEN(), LÄNGE()
KALENDERWOCHE(), JAHR(), MONAT() u.v.a.m.
• Berechnen eines Quartals
3. Listenvergleiche
• vergleichen unterschiedlicher Listen auf Vollständigkeit
• optional: erstellen eindeutiger Listen mittels Matrixfunktionen
4. Professionelles Auswerten mit Pivot-Tabellen
• Berechnete Bereiche und Felder
• Anteile berechnen
• Gruppierungen
• Weiterverarbeitung der Daten
• Tipps
Seminarart: Firmenschulung
geplanter Zeitraum: vom 06.11.2023 bis 15.11.2023
Honorar: 250,00-350,00 € pro Tag
Schulungsort
25337 Elmshorn, Deutschland
Auftrag 129868 vom 25.08.2023.