Dozent gesucht für Auftrag - Microsoft - Power Apps
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Einführung Power Apps
Teilnehmende werden selbständig und ohne Programmierkenntnisse Geschäftsanwendungen in Unternehmen zur Verfügung stellen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
- Übersicht
- Positionierung von Power Apps im Office 365 System
- Aufbau einer PowerApp
- Entwickeln mit dem PowerApp-Studio
- Angrenzende Systeme zu PowerApp
- Erstellen von Canvas-Power Apps
- Eigenschaften einer PowerApp
- PowerApp Dialog Editor
- PowerApp Controls
- Daten-Sammlungen
- Formulare
- Medien (Bild, Kamera, Barcodescanner, Mikrofon, etc)
- Skriptsprache
- Anbindung von Datencontainern (SQL-Server, Excel, CDS, Sharepoint)
- Erstellen von Modellgesteuerte Power Apps
- App Designer
- Artifakte
- Formulare
- Ansichten
- Diagramme
- Dashboards
- Erstellen von Portal-Power Apps
- Positionierung von Portal Power Apps
- Websites
- Webseiten
- Inhalte
- Enitätsformulare
- Enitätslisten
- Benutzerverwaltung
- Anbindung von Daten
- Konfiguration
- Verteilen von Power Apps
- Veröffentlichen und Freigabe Prozess
- Einbindung in SharePoint Online
- Einbindung in Dynamics 365
- Verbindungen zu Power Automate (Flows)
- Automatisierte Prozesse mit Flows
- Verwendung von Flow Vorlagen
Einführung Power Automate
Teilnehmende können in Office - Umgebungen/Anwendungen einfache Geschäftsprozesse automatisieren.
- Einführung in Microsoft Power Automate
- Konzepte und Grundlagen
- Erstellen eines Flows aus einer Vorlage
- Mobile Microsoft App verwenden
- Arbeiten mit Genehmigungen
- Genehmigungsanforderung erstellen
- Genehmigungsanforderung verarbeiten
- Flows selbst erstellen
- Schaltflächen Flow erstellen
- Benachrichtigungen erstellen
- Dateien kopieren
- Daten sammeln
- Tweets aus einem Flow veröffentlichen
- Erstellen geplanter Flows
- Dokumente konvertieren und speichern
- Workflows einfach verwalten
- Umgebungen zum Verwalten von Flows
- Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien gegen Datenverlust verwenden
Teilnehmende werden selbständig und ohne Programmierkenntnisse Geschäftsanwendungen in Unternehmen zur Verfügung stellen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren.
- Übersicht
- Positionierung von Power Apps im Office 365 System
- Aufbau einer PowerApp
- Entwickeln mit dem PowerApp-Studio
- Angrenzende Systeme zu PowerApp
- Erstellen von Canvas-Power Apps
- Eigenschaften einer PowerApp
- PowerApp Dialog Editor
- PowerApp Controls
- Daten-Sammlungen
- Formulare
- Medien (Bild, Kamera, Barcodescanner, Mikrofon, etc)
- Skriptsprache
- Anbindung von Datencontainern (SQL-Server, Excel, CDS, Sharepoint)
- Erstellen von Modellgesteuerte Power Apps
- App Designer
- Artifakte
- Formulare
- Ansichten
- Diagramme
- Dashboards
- Erstellen von Portal-Power Apps
- Positionierung von Portal Power Apps
- Websites
- Webseiten
- Inhalte
- Enitätsformulare
- Enitätslisten
- Benutzerverwaltung
- Anbindung von Daten
- Konfiguration
- Verteilen von Power Apps
- Veröffentlichen und Freigabe Prozess
- Einbindung in SharePoint Online
- Einbindung in Dynamics 365
- Verbindungen zu Power Automate (Flows)
- Automatisierte Prozesse mit Flows
- Verwendung von Flow Vorlagen
Einführung Power Automate
Teilnehmende können in Office - Umgebungen/Anwendungen einfache Geschäftsprozesse automatisieren.
- Einführung in Microsoft Power Automate
- Konzepte und Grundlagen
- Erstellen eines Flows aus einer Vorlage
- Mobile Microsoft App verwenden
- Arbeiten mit Genehmigungen
- Genehmigungsanforderung erstellen
- Genehmigungsanforderung verarbeiten
- Flows selbst erstellen
- Schaltflächen Flow erstellen
- Benachrichtigungen erstellen
- Dateien kopieren
- Daten sammeln
- Tweets aus einem Flow veröffentlichen
- Erstellen geplanter Flows
- Dokumente konvertieren und speichern
- Workflows einfach verwalten
- Umgebungen zum Verwalten von Flows
- Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien gegen Datenverlust verwenden
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
geplanter Zeitraum: vom 11.01.2024 bis 24.01.2024
Termindetails: Unterrichtsbeginn 8:15 Uhr Ende 16:30 Uhr. Konzept ist ein Mix aus Onlinetraining, Aufgabenbegleitung und individueller Teilnehmendenbetreuung.
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 134648 vom 14.12.2023.