Dozent gesucht für Auftrag - Microsoft - Power BI
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Reporting mit Microsoft Power BI Tag 1: Visualisierung, Veröffentlichung
Ziel:
Inhalte:
1. Grundlagen von Power BI Desktop
• Start, Einstellungen und Optionen
• Übersicht zu Funktionsmerkmalen
2. Einfache Daten abrufen und transformieren
• Datenimporte aus Excel-, Textdateien und Datenbanken
• Datentypen bearbeiten
3. Daten ergänzen
• Berechnete Spalten erstellen
• Einfache Berechnungen mit DAX-Measures erstellen
4. Reports erstellen
• Gestaltungsmerkmale und -prinzipien von Reports
• Visuals und deren Elemente bearbeiten
• Filterelemente in Berichten einsetzen
• Lesezeichen
• Mobile Desktop Layout erstellen
5. Veröffentlichen in Power BI
• Arbeitsbereiche erstellen und freigeben, Best Practices
• Berichte veröffentlichen
• Dashboards erstellen
• Apps erstellen und freigeben
• Power BI Mobile
Reporting mit Microsoft Power BI Tag 2: Datenmodellierung und Reporting
Inhalte:
1. Daten abrufen und transformieren (Power Query)
• Datenimporte aus Sharepoint, Ordnern, Excel- und Textdateien
• Abfragen bearbeiten
• Datenbereinigungen durchführen
2. Datenmodelle entwickeln
• Datenmodelle planen
• Beziehungen in Datenmodellen erstellen und bearbeiten
• Datumstabellen erzeugen
• Berechnungen mit DAX-Measures erstellen
3. Datenberechnungen mit einfachen DAX-Funktionen
• Calculated Columns erstellen
• Datums-, Text- und logische Funktionen
• Measures erstellen und verwalten (Best Practices)
4. Einfache zeitintelligente DAX-Funktionen
• CALCULATE()-Funktion
• Periodenvergleiche erstellen (YOY, YTD)
5. Visuals
• Wasserfalldiagramme
• KPIs
• Gauges u.a.
Reporting mit Microsoft Power BI Tag 3: Power Query Vertiefung, DAX-Vertiefung
Inhalte:
1. Mit Power Query komplexere Abfragen erstellen
• Grundlagen Syntax Sprache M (Data Mashup Language)
• Datumstabelle automatisch erstellen
• Merge und Append
• Verweise
• Daten entpivotieren
2. Dataflows und Datasets erstellen
• Automatische Datenaktualisierungen erstellen
• Collaboration&Sharing
3. Datenberechnungen mit komplexeren DAX-Funktionen
• Filterfunktionen
• Weitere zeitintelligente DAX-Funktionen
• Dynamische Filter
• Bedingte Formatierungen
4. Reporterstellung
• Rollen und Securitykonzepte anwenden
• Veröffentlichung und Datasets
Ziel:
Inhalte:
1. Grundlagen von Power BI Desktop
• Start, Einstellungen und Optionen
• Übersicht zu Funktionsmerkmalen
2. Einfache Daten abrufen und transformieren
• Datenimporte aus Excel-, Textdateien und Datenbanken
• Datentypen bearbeiten
3. Daten ergänzen
• Berechnete Spalten erstellen
• Einfache Berechnungen mit DAX-Measures erstellen
4. Reports erstellen
• Gestaltungsmerkmale und -prinzipien von Reports
• Visuals und deren Elemente bearbeiten
• Filterelemente in Berichten einsetzen
• Lesezeichen
• Mobile Desktop Layout erstellen
5. Veröffentlichen in Power BI
• Arbeitsbereiche erstellen und freigeben, Best Practices
• Berichte veröffentlichen
• Dashboards erstellen
• Apps erstellen und freigeben
• Power BI Mobile
Reporting mit Microsoft Power BI Tag 2: Datenmodellierung und Reporting
Inhalte:
1. Daten abrufen und transformieren (Power Query)
• Datenimporte aus Sharepoint, Ordnern, Excel- und Textdateien
• Abfragen bearbeiten
• Datenbereinigungen durchführen
2. Datenmodelle entwickeln
• Datenmodelle planen
• Beziehungen in Datenmodellen erstellen und bearbeiten
• Datumstabellen erzeugen
• Berechnungen mit DAX-Measures erstellen
3. Datenberechnungen mit einfachen DAX-Funktionen
• Calculated Columns erstellen
• Datums-, Text- und logische Funktionen
• Measures erstellen und verwalten (Best Practices)
4. Einfache zeitintelligente DAX-Funktionen
• CALCULATE()-Funktion
• Periodenvergleiche erstellen (YOY, YTD)
5. Visuals
• Wasserfalldiagramme
• KPIs
• Gauges u.a.
Reporting mit Microsoft Power BI Tag 3: Power Query Vertiefung, DAX-Vertiefung
Inhalte:
1. Mit Power Query komplexere Abfragen erstellen
• Grundlagen Syntax Sprache M (Data Mashup Language)
• Datumstabelle automatisch erstellen
• Merge und Append
• Verweise
• Daten entpivotieren
2. Dataflows und Datasets erstellen
• Automatische Datenaktualisierungen erstellen
• Collaboration&Sharing
3. Datenberechnungen mit komplexeren DAX-Funktionen
• Filterfunktionen
• Weitere zeitintelligente DAX-Funktionen
• Dynamische Filter
• Bedingte Formatierungen
4. Reporterstellung
• Rollen und Securitykonzepte anwenden
• Veröffentlichung und Datasets
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 18.09.2023 bis 20.09.2023
Honorar: 250,00-450,00 € pro Tag
Schulungsort
20354 Hamburg, Deutschland
Auftrag 129869 vom 25.08.2023.