Dozent gesucht für Auftrag - Moderationsführung
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Thema: Externe Moderation/Begleitung strategisches Vorgehen
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Für einen Unternehmensbereich einer Krankenkasse wird ein erfahrener Dozent:in gesucht, der/die Workshops moderiert und die strategische Umsetzung einer bereits vorhandenen Strategie begleitet. Ziel ist es, ein gemeinsames strategisches Verständnis innerhalb der Teams zu entwickeln, Maßnahmen und Erfolgsrezepte zur Umsetzung zu erarbeiten und Widerstände aufzulösen.
Anforderungsprofil des/der Dozenten:in
FACHLICHE KOMPETENZEN:
Erfahrung in der Moderation von Workshops:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Moderation von Team- und Führungskräfte-Workshops.
- Expertise in der Begleitung von Strategieumsetzungen.
Kenntnisse in Teamentwicklung und Change-Management:
- Vertrautheit mit der Dynamik und den Herausforderungen in Teams (Mitarbeiter- und Führungsebene).
- Erfahrung in der Entwicklung von Maßnahmen zur Verankerung strategischer Ziele.
Methodenkompetenz:
- Beherrschung moderner Moderationstechniken, z. B. Design Thinking, World Café, etc.
- Erfahrung im Umgang mit Widerständen und Konfliktmanagement.
Branchenerfahrung:
- Kenntnisse des Gesundheitswesens und der Strukturen von Krankenkassen (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich).
- Erfahrung mit ähnlichen Organisationen (z. B. Non-Profit, öffentliche Träger).
PERSÖNLICHE KOMPETENZEN:
Kommunikationsstärke:
- Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu vermitteln.
- Professionelles Auftreten gegenüber verschiedenen Zielgruppen (Mitarbeiter:innen und Führungskräfte).
Empathie und Sensibilität:
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
- Erfahrung im Umgang mit sensiblen Themen und unterschiedlichen Interessenlagen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
- Bereitschaft, sich an bestehende Rahmenbedingungen und Vorgaben anzupassen.
- Fähigkeit, spontan auf Dynamiken im Workshop zu reagieren.
PRAKTISCHE ANFORDERUNGEN:
Einsatzzeitraum und Verfügbarkeit:
- Verfügbarkeit für insgesamt ca. 10 Präsenztage ab KW 4/2025.
- Bereitschaft zur Vorbereitung und Nachbereitung der Workshops (inklusive Ergebnissicherung).
Reisebereitschaft:
- Bereitschaft, die Workshops vor Ort durchzuführen.
Nachweis von Referenzen:
- Nachweis erfolgreicher, vergleichbarer Projekte (z. B. in Form von Kundenfeedback oder Projektbeschreibungen).
Zusatzanforderungen (optional):
- Kenntnisse in der Begleitung hybrider oder digitaler Formate (für eventuelle Anpassungen in der Zukunft).
- Erfahrung im Bereich Strategiekommunikation und Leadership-Coaching.
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Für einen Unternehmensbereich einer Krankenkasse wird ein erfahrener Dozent:in gesucht, der/die Workshops moderiert und die strategische Umsetzung einer bereits vorhandenen Strategie begleitet. Ziel ist es, ein gemeinsames strategisches Verständnis innerhalb der Teams zu entwickeln, Maßnahmen und Erfolgsrezepte zur Umsetzung zu erarbeiten und Widerstände aufzulösen.
Anforderungsprofil des/der Dozenten:in
FACHLICHE KOMPETENZEN:
Erfahrung in der Moderation von Workshops:
- Nachgewiesene Erfahrung in der Moderation von Team- und Führungskräfte-Workshops.
- Expertise in der Begleitung von Strategieumsetzungen.
Kenntnisse in Teamentwicklung und Change-Management:
- Vertrautheit mit der Dynamik und den Herausforderungen in Teams (Mitarbeiter- und Führungsebene).
- Erfahrung in der Entwicklung von Maßnahmen zur Verankerung strategischer Ziele.
Methodenkompetenz:
- Beherrschung moderner Moderationstechniken, z. B. Design Thinking, World Café, etc.
- Erfahrung im Umgang mit Widerständen und Konfliktmanagement.
Branchenerfahrung:
- Kenntnisse des Gesundheitswesens und der Strukturen von Krankenkassen (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich).
- Erfahrung mit ähnlichen Organisationen (z. B. Non-Profit, öffentliche Träger).
PERSÖNLICHE KOMPETENZEN:
Kommunikationsstärke:
- Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu vermitteln.
- Professionelles Auftreten gegenüber verschiedenen Zielgruppen (Mitarbeiter:innen und Führungskräfte).
Empathie und Sensibilität:
- Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
- Erfahrung im Umgang mit sensiblen Themen und unterschiedlichen Interessenlagen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
- Bereitschaft, sich an bestehende Rahmenbedingungen und Vorgaben anzupassen.
- Fähigkeit, spontan auf Dynamiken im Workshop zu reagieren.
PRAKTISCHE ANFORDERUNGEN:
Einsatzzeitraum und Verfügbarkeit:
- Verfügbarkeit für insgesamt ca. 10 Präsenztage ab KW 4/2025.
- Bereitschaft zur Vorbereitung und Nachbereitung der Workshops (inklusive Ergebnissicherung).
Reisebereitschaft:
- Bereitschaft, die Workshops vor Ort durchzuführen.
Nachweis von Referenzen:
- Nachweis erfolgreicher, vergleichbarer Projekte (z. B. in Form von Kundenfeedback oder Projektbeschreibungen).
Zusatzanforderungen (optional):
- Kenntnisse in der Begleitung hybrider oder digitaler Formate (für eventuelle Anpassungen in der Zukunft).
- Erfahrung im Bereich Strategiekommunikation und Leadership-Coaching.
Seminarart: Firmenschulung
Termindetails: ca. 10 Präsenztage ab KW 4/2025 nach Vereinbarung
Honorar: 500,00-1000,00 € pro Tag
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 145065 vom 18.12.2024.