Dozent gesucht für Auftrag - Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
NTG - Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten für die Industriemeister zur IHK-Prüfungsvorbereitung
(NTG230004) - Darmstadt
1. Chemie: Sauerstoff, Wasserstoff, chemische Reaktionen, Oxidation, Reduktion, Korrosion, Wasser (H2O), Säuren, Basen, Salze, PH-Wert
Auswirkung von Temperatur auf Materialien: Längenausdehnungskoeffizient, Wärmelehre
2. Physik: Bewegungsvorgänge bei Bauteilen (Kinematik, Dynamik, Rotation, Geschwindigkeit v=s/t, Beschleunigung, geradlinige Bewegung, freier Fall, Drehzahl, Fliehkraft, Wirkungsgrad, Reibungskräfte)
Energieformen im Betrieb (Verbrennungskraftmaschinen, Elektromotoren, Hydraulische und pneumatische Kraftmaschinen, Solartechnik)
Belastungen: Last-, Eigen-, Zug-, Druckspannungen, Hookesche Gesetz, Volumenänderung, Scherung, Torsion
3. Elektrotechnik: Einsatz von elektrotechnischen Steuerung: Luftdruck, Kolbendruck, Schweredruck
Elektrischer Stromkreis (Leiter, Halbleiter, Nichtleiter, Ohm'sche Gesetz, Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Reihenschaltung, Parallelschaltung, elektrische Leistung, Leiterwiderstand, elektrische Spannung/Strom)
4. Statistik: Grundmodelle Einsatzbereiche der technischen Statistik und statistische Methode
Normalverteilung und deren Graphen
Stichprobenverfahren (Mittelwerte (Medien, Modalwert, Arithmetisches Mittel); Streuungsmaße (Spannweite, Varianz, Standardabweichung)
Prozessregelkarten und Fähigkeitskennwerte
(NTG230004) - Darmstadt
1. Chemie: Sauerstoff, Wasserstoff, chemische Reaktionen, Oxidation, Reduktion, Korrosion, Wasser (H2O), Säuren, Basen, Salze, PH-Wert
Auswirkung von Temperatur auf Materialien: Längenausdehnungskoeffizient, Wärmelehre
2. Physik: Bewegungsvorgänge bei Bauteilen (Kinematik, Dynamik, Rotation, Geschwindigkeit v=s/t, Beschleunigung, geradlinige Bewegung, freier Fall, Drehzahl, Fliehkraft, Wirkungsgrad, Reibungskräfte)
Energieformen im Betrieb (Verbrennungskraftmaschinen, Elektromotoren, Hydraulische und pneumatische Kraftmaschinen, Solartechnik)
Belastungen: Last-, Eigen-, Zug-, Druckspannungen, Hookesche Gesetz, Volumenänderung, Scherung, Torsion
3. Elektrotechnik: Einsatz von elektrotechnischen Steuerung: Luftdruck, Kolbendruck, Schweredruck
Elektrischer Stromkreis (Leiter, Halbleiter, Nichtleiter, Ohm'sche Gesetz, Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Reihenschaltung, Parallelschaltung, elektrische Leistung, Leiterwiderstand, elektrische Spannung/Strom)
4. Statistik: Grundmodelle Einsatzbereiche der technischen Statistik und statistische Methode
Normalverteilung und deren Graphen
Stichprobenverfahren (Mittelwerte (Medien, Modalwert, Arithmetisches Mittel); Streuungsmaße (Spannweite, Varianz, Standardabweichung)
Prozessregelkarten und Fähigkeitskennwerte
Seminarart: Sonstige
geplanter Zeitraum: vom 31.01.2024 bis 15.02.2024
Termindetails: 31.01.-02.02. + 06.02.-09.02. + 12.02.-15.02. Vollzeitkurs 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Schulungsort
64295 Darmstadt, Deutschland
Auftrag 132801 vom 10.10.2023.