Dozent gesucht für Auftrag - Psychologie - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Seminar Emotionale Intelligenz
Zeit- u. Selbstmanagement
Motivation
Kontrolle von Ärger
Positives Denken
Fachwissen und rationale Intelligenz reichen für Exzellenz im Beruf schon lange nicht mehr aus. Entscheidend für nachhaltigen beruflichen und geschäftlichen Erfolg sind heute oft die sozialen Fähigkeiten von Führungskräften und Mitarbeitern. Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Grundlage dafür, dass diese Soft Skills voll zum Tragen kommen können. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Rolle Emotionen im Unternehmensalltag spielen und in welcher Beziehung sie zu Leistung, Motivation und Führung stehen.
INHALTE
- Emotionale Intelligenz: Eine Fähigkeit, die sich auf alle anderen personalen Fähigkeiten auswirkt
- Wie entstehen und wirken Emotionen?
- Lassen sich Emotionen steuern?
- Wie entsteht emotionales Wohlbefinden?
- Selbstwahrnehmung, Selbsterkenntnis und Selbstmanagement: Welche Rolle spielen Emotionen?
- In welcher Beziehung stehen rationale Intelligenz, emotionale Intelligenz und persönliche Kompetenzen zueinander?
- Empathie: Andere Menschen auch emotional verstehen
- Achtsamkeit: Erkennen Sie Ihre eigene Stimmung und die Stimmung anderer?
- Emotionale Intelligenz als Motivationsfaktor: Sich selbst und andere über Emotionen motivieren
- Emotionale Intelligenz als Führungseigenschaft
- Führung als Einheit von Leistungsanspruch und Beziehungsmanagement
- Widerstände durch emotionale Intelligenz überwinden
- Deeskalation: Emotionale Intelligenz in der Prävention und Lösung von Konflikten
- Emotionale Signale durch Körpersprache
- Emotionale "Todsünden" im Unternehmenskontext
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, sowie Mitarbeiter die sich auf dem Thema Emotionale Intelligenz weiterentwickeln wollen.
Schön wäre wenn Sie ein Skript zur Verfügung stellen können ansonsten haben wir auch Unterlagen.
Es handelt sich aktuell um 1 Teilnehmer.
Zeit- u. Selbstmanagement
Motivation
Kontrolle von Ärger
Positives Denken
Fachwissen und rationale Intelligenz reichen für Exzellenz im Beruf schon lange nicht mehr aus. Entscheidend für nachhaltigen beruflichen und geschäftlichen Erfolg sind heute oft die sozialen Fähigkeiten von Führungskräften und Mitarbeitern. Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Grundlage dafür, dass diese Soft Skills voll zum Tragen kommen können. In unserem Seminar erfahren Sie, welche Rolle Emotionen im Unternehmensalltag spielen und in welcher Beziehung sie zu Leistung, Motivation und Führung stehen.
INHALTE
- Emotionale Intelligenz: Eine Fähigkeit, die sich auf alle anderen personalen Fähigkeiten auswirkt
- Wie entstehen und wirken Emotionen?
- Lassen sich Emotionen steuern?
- Wie entsteht emotionales Wohlbefinden?
- Selbstwahrnehmung, Selbsterkenntnis und Selbstmanagement: Welche Rolle spielen Emotionen?
- In welcher Beziehung stehen rationale Intelligenz, emotionale Intelligenz und persönliche Kompetenzen zueinander?
- Empathie: Andere Menschen auch emotional verstehen
- Achtsamkeit: Erkennen Sie Ihre eigene Stimmung und die Stimmung anderer?
- Emotionale Intelligenz als Motivationsfaktor: Sich selbst und andere über Emotionen motivieren
- Emotionale Intelligenz als Führungseigenschaft
- Führung als Einheit von Leistungsanspruch und Beziehungsmanagement
- Widerstände durch emotionale Intelligenz überwinden
- Deeskalation: Emotionale Intelligenz in der Prävention und Lösung von Konflikten
- Emotionale Signale durch Körpersprache
- Emotionale "Todsünden" im Unternehmenskontext
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, sowie Mitarbeiter die sich auf dem Thema Emotionale Intelligenz weiterentwickeln wollen.
Schön wäre wenn Sie ein Skript zur Verfügung stellen können ansonsten haben wir auch Unterlagen.
Es handelt sich aktuell um 1 Teilnehmer.
geplanter Zeitraum: vom 11.09.2023 bis 12.09.2023
Termindetails: 1.Tag 10:00 bis 17:00 Uhr 2.Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
Honorar: 250,00-350,00 € pro Tag
Schulungsort
90443 Nürnberg, Deutschland
Auftrag 129922 vom 30.08.2023.