Dozent gesucht für Auftrag - Resilienz / Psychische Widerstandsfähigkeit
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
##########
UPDATE Graz/Österreich
##########
Einführung in die Grundlagen der Resilienz
> Was ist Resilienz?
> Resilienz als mentale Widerstandskraft gegen Stress
> Stress und Gesundheit (physisch wie psychisch)
> Stress und Emotion
> Wie Emotionen Denken und Handeln beeinflussen
> Elemente der Resilienz: Selbstwahrnehmung/Introspektion, emotionale Stabilität und Stressresistenz
> Was Resilienz kann: realistische Erwartungen an die eigene Widerstandskraft
Resilienz im Beruf: Methoden und Techniken
> Stress im Job: Was Eustress von Distress unterscheidet
> Die ideale Work-Life-Balance
> Stressbewältigungsstrategien für Führungskräfte
> Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction - MBSR)
> Schädliche Gedanken und Loops erkennen
> Destruktive Denkmuster durchbrechen: Gedankenstopptechnik
> Selbstkonditionierung oder Selbstinstruktion?
> Wahrnehmung kontextualisieren
> Einstellungen umstrukturieren
> Emotionsmanagement
Schritt für Schritt zur Resilienzsteigerung
> Persönliche Stressanalyse
> Lern- und Arbeitstechniken Aufbau: Individueller Methodenmix
> Stressbedingte Gedanken und Emotionen identifizieren
> Ziele setzen und evaluieren
> Selbstregulation: Stress- und Frustrationstoleranz erhöhen
> Entspannungstechniken und Atemübungen
> Frühe Warnsignale des Burnout erkennen
UPDATE Graz/Österreich
##########
Einführung in die Grundlagen der Resilienz
> Was ist Resilienz?
> Resilienz als mentale Widerstandskraft gegen Stress
> Stress und Gesundheit (physisch wie psychisch)
> Stress und Emotion
> Wie Emotionen Denken und Handeln beeinflussen
> Elemente der Resilienz: Selbstwahrnehmung/Introspektion, emotionale Stabilität und Stressresistenz
> Was Resilienz kann: realistische Erwartungen an die eigene Widerstandskraft
Resilienz im Beruf: Methoden und Techniken
> Stress im Job: Was Eustress von Distress unterscheidet
> Die ideale Work-Life-Balance
> Stressbewältigungsstrategien für Führungskräfte
> Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction - MBSR)
> Schädliche Gedanken und Loops erkennen
> Destruktive Denkmuster durchbrechen: Gedankenstopptechnik
> Selbstkonditionierung oder Selbstinstruktion?
> Wahrnehmung kontextualisieren
> Einstellungen umstrukturieren
> Emotionsmanagement
Schritt für Schritt zur Resilienzsteigerung
> Persönliche Stressanalyse
> Lern- und Arbeitstechniken Aufbau: Individueller Methodenmix
> Stressbedingte Gedanken und Emotionen identifizieren
> Ziele setzen und evaluieren
> Selbstregulation: Stress- und Frustrationstoleranz erhöhen
> Entspannungstechniken und Atemübungen
> Frühe Warnsignale des Burnout erkennen
Seminarart: Offenes Seminar
geplanter Zeitraum: vom 13.11.2023 bis 14.11.2023
Honorar: 350,00 € pro Tag
Schulungsort
8010 Graz, Österreich
Auftrag 132651 vom 29.09.2023.