Dozent gesucht für Auftrag - Sicherheitsanalyse, Risikoanalyse und Gefahrenanalyse
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Im Sommersemester 2024 vergeben wir einen Lehrauftrag für den Kurs
Reaktives Katastrophenmanagement
(3x4 Blocktage, 3x40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Der Kurs wird im Bachelorstudiengang Management in der Gefahrenabwehr B.Sc. für die Studierenden des 6. Fachsemesters (Studienschwerpunkt Katastrophenmanagement) angeboten.
Kursgröße: ca. 30 Personen
Die Studierenden verfügen über berufliche Erfahrungen im Feld der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes.
An der Akkon Hochschule werden die Lehrveranstaltungen in mehrtägigen Blöcken mit einer Unterrichtszeit von 9:00-13:00h und 14:00h-18:00 h angeboten, um den Studierenden die studienbegleitende Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen.
Mögliche Termine für die Blocktage sind (zur Auswahl/in Rücksprache):
Di 09.04.2024
Mi 10.04.2024
Do 11.04.2024
Fr 12.04.2024
Sa 13.04.2024
Mo 10.06.2024
Di 11.06.2024
Mi 12.06.2024
Do 13.06.2024
Fr 14.06.2024
Sa 15.06.2024
Mo 17.06.2024
Di 18.06.2024
Mi 19.06.2024
Do 20.06.2024
Fr 21.06.2024
Sa 22.06.2024
Zu den inhaltlichen Aspekten des Kurses zählen insbesondere:
- Gesamtüberblick über das Katastrophenmanagement
- Phase des reaktiven Katastrophenmanagements
- Übergang von Vorplanung zu Reaktion
- Konzepte, Einheiten und Fachdienste in der reaktiven Phase (in Deutschland und international)
- Erstellen eigener Konzepte für unterschiedliche Szenarien
- Standards und Zertifizierung des Search and Rescue durch INSARAG
- Evakuierung von Gebäuden und Regionen
- Evakuierungsverhalten von Menschen
- Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern
- Logistik im Bevölkerungsschutz
- Konzepte und Maßnahmen des Wiederaufbaus
- Übergang in die Phase des vorbeugenden Katastrophenmanagements
- Abschluss des Katastrophenzyklus
Weiterführende Informationen stellen wir gern zur Verfügung.
Der Lehrauftrag schließt die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfung (Portfolio, einzureichen bis 31.10.24) und ggf. von Wiederholungsprüfungen bei Nichtbestehen mit ein.
Die Vergütung erfolgt gemäß der Honorarordnung der Akkon Hochschule (40 EUR pro Unterrichtseinheit plus 10,00 EUR je korrigiertem Portfolio).
Der Kurs kann als Hybridveranstaltung in Berlin (Anwesenheit der Lehrkraft, Teilnahme der Studierenden je nach Wunsch entweder vor Ort oder per Online-Zuschaltung) oder als reine Onlineveranstaltung geplant werden. Das Aufteilen der Termine unter mehreren Lehrenden ist nach Absprache grundsätzlich möglich.
Wir sind auf der Suche nach Fachpersonen, die ihre Lehraufträge idealerweise vor dem Hintergrund von herausragenden ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeiten im Bevölkerungsschutz wahrnehmen können. Formelle Mindestvoraussetzung für die Übernahme des Lehrauftrags ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in einem geeigneten Studienfach. Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.
Reaktives Katastrophenmanagement
(3x4 Blocktage, 3x40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Der Kurs wird im Bachelorstudiengang Management in der Gefahrenabwehr B.Sc. für die Studierenden des 6. Fachsemesters (Studienschwerpunkt Katastrophenmanagement) angeboten.
Kursgröße: ca. 30 Personen
Die Studierenden verfügen über berufliche Erfahrungen im Feld der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes.
An der Akkon Hochschule werden die Lehrveranstaltungen in mehrtägigen Blöcken mit einer Unterrichtszeit von 9:00-13:00h und 14:00h-18:00 h angeboten, um den Studierenden die studienbegleitende Ausübung einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen.
Mögliche Termine für die Blocktage sind (zur Auswahl/in Rücksprache):
Di 09.04.2024
Mi 10.04.2024
Do 11.04.2024
Fr 12.04.2024
Sa 13.04.2024
Mo 10.06.2024
Di 11.06.2024
Mi 12.06.2024
Do 13.06.2024
Fr 14.06.2024
Sa 15.06.2024
Mo 17.06.2024
Di 18.06.2024
Mi 19.06.2024
Do 20.06.2024
Fr 21.06.2024
Sa 22.06.2024
Zu den inhaltlichen Aspekten des Kurses zählen insbesondere:
- Gesamtüberblick über das Katastrophenmanagement
- Phase des reaktiven Katastrophenmanagements
- Übergang von Vorplanung zu Reaktion
- Konzepte, Einheiten und Fachdienste in der reaktiven Phase (in Deutschland und international)
- Erstellen eigener Konzepte für unterschiedliche Szenarien
- Standards und Zertifizierung des Search and Rescue durch INSARAG
- Evakuierung von Gebäuden und Regionen
- Evakuierungsverhalten von Menschen
- Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern
- Logistik im Bevölkerungsschutz
- Konzepte und Maßnahmen des Wiederaufbaus
- Übergang in die Phase des vorbeugenden Katastrophenmanagements
- Abschluss des Katastrophenzyklus
Weiterführende Informationen stellen wir gern zur Verfügung.
Der Lehrauftrag schließt die Vorbereitung der Lehre und die Abnahme der Prüfung (Portfolio, einzureichen bis 31.10.24) und ggf. von Wiederholungsprüfungen bei Nichtbestehen mit ein.
Die Vergütung erfolgt gemäß der Honorarordnung der Akkon Hochschule (40 EUR pro Unterrichtseinheit plus 10,00 EUR je korrigiertem Portfolio).
Der Kurs kann als Hybridveranstaltung in Berlin (Anwesenheit der Lehrkraft, Teilnahme der Studierenden je nach Wunsch entweder vor Ort oder per Online-Zuschaltung) oder als reine Onlineveranstaltung geplant werden. Das Aufteilen der Termine unter mehreren Lehrenden ist nach Absprache grundsätzlich möglich.
Wir sind auf der Suche nach Fachpersonen, die ihre Lehraufträge idealerweise vor dem Hintergrund von herausragenden ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeiten im Bevölkerungsschutz wahrnehmen können. Formelle Mindestvoraussetzung für die Übernahme des Lehrauftrags ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertig) in einem geeigneten Studienfach. Erfahrungen in der hochschulischen Lehre sind von Vorteil.
Seminarart: Universität / Hochschule
geplanter Zeitraum: vom 09.04.2024 bis 22.06.2024
Termindetails: Mögliche Termine für die Blocktage sind (zur Auswahl/in Rücksprache): Di 09.04.2024 - Sa 13.04.2024 Mo 10.06.2024 - Sa 15.06.2024 Mo 17.06.2024 - Sa 22.06.2024
Honorar: 40,00 € pro 45 min
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 136996 vom 21.02.2024.