Dozent gesucht für Auftrag - Spezielles Management für den Bereich: Veranstaltung / Event
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Kurs Eventmanagement in unternehmerischem Kontext
Grundlagen des Event Managements
- Eventbegriff
- Event als Marketing-Instrument, veränderte Rahmenbedingungen der Kommunikationspolitik
- Veranstaltungsformen – vom Firmenseminar über die Messebeteiligung bis zum internationalen
Sport-Event
Erfolgsstrategie
- Eventkonzept, Ziel, Strategie, Definition und Ansprache der Zielgruppen
- Eventmarketing, Einordnung des Event-Marketing in den Kommunikations-Mix
- Sponsoring, Sponsoring als kreativer Prozess, Trends im Sponsoring
- Wirkungen von Event-Marketing
Randbedingungen und Logistik
- Infrastrukturelle Rahmenbedingungen
- Recht und Haftung
- Der „richtige" Veranstaltungsort
- Veranstaltungstechnik und Showproduktion
- Bühne, Dekoration, Transport, Sicherheit
- Catering, Partyservice
- Personal – von Event-Designer:innen bis zu Dolmetscher:innen
- Einbindung von Event Agenturen
Management von Veranstaltungen
- Projektplanung und -management
- Budget und Controlling
- Team-Management
- Einladungs-Management
- Projektorganisation und Rollen
- Phasen und Meilensteine, Checklisten
- Projektkrisen
- Tagungs-Knigge
- Nachbereitung und Erfolgskontrolle
Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis
-Beispiele für erfolgreiches Event-Management und Marketing
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
- Präsenz-Kurs
- Kurs-Arbeitszeiten: Montag - Freitag; 8:30 - 15:45 Uhr, pro Modul 16 Trainer-Arbeitstage
Grundlagen des Event Managements
- Eventbegriff
- Event als Marketing-Instrument, veränderte Rahmenbedingungen der Kommunikationspolitik
- Veranstaltungsformen – vom Firmenseminar über die Messebeteiligung bis zum internationalen
Sport-Event
Erfolgsstrategie
- Eventkonzept, Ziel, Strategie, Definition und Ansprache der Zielgruppen
- Eventmarketing, Einordnung des Event-Marketing in den Kommunikations-Mix
- Sponsoring, Sponsoring als kreativer Prozess, Trends im Sponsoring
- Wirkungen von Event-Marketing
Randbedingungen und Logistik
- Infrastrukturelle Rahmenbedingungen
- Recht und Haftung
- Der „richtige" Veranstaltungsort
- Veranstaltungstechnik und Showproduktion
- Bühne, Dekoration, Transport, Sicherheit
- Catering, Partyservice
- Personal – von Event-Designer:innen bis zu Dolmetscher:innen
- Einbindung von Event Agenturen
Management von Veranstaltungen
- Projektplanung und -management
- Budget und Controlling
- Team-Management
- Einladungs-Management
- Projektorganisation und Rollen
- Phasen und Meilensteine, Checklisten
- Projektkrisen
- Tagungs-Knigge
- Nachbereitung und Erfolgskontrolle
Veranstaltungsbeispiele aus der Praxis
-Beispiele für erfolgreiches Event-Management und Marketing
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
- Präsenz-Kurs
- Kurs-Arbeitszeiten: Montag - Freitag; 8:30 - 15:45 Uhr, pro Modul 16 Trainer-Arbeitstage
Seminarart: öffentlich gefördert (SGB3, ESF...)
Termindetails: verschiedene Kurs-Starttermine, roulierendes Kurssystem
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Schulungsort
10713 Berlin, Deutschland
Auftrag 133338 vom 02.11.2023.