Dozent gesucht für Auftrag - Videodozent Online-Lehre - Corporate Finance (m/w/d)
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
Auftrag Info:
Videodozent Online-Lehre - Corporate Finance (m/w/d)
- Corporate Finance
▪ Portfolio- und Kapitalmarkttheorie
▪ Aktien- und Portfolioanalyse
▪ Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
▪ Finanzierungsarten
▪ Investitionsrechenverfahren
▪ Unternehmensbewertung
▪ Corporate Control und M&A
▪ Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
▪ Corporate Governance
▪ Finanzplanung
1. Portfolio- und Kapitalmarkttheorie
1.1 Kapitalmärkte und Informationseffizienz
1.2 Portfoliotheorie
1.3 Das CAPM-Modell
2. Aktien- und Portfolioanalyse
2.1 Risiko- und Performancemaße
2.2 Aktienanalyse
3. Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
3.1 Kapitalstruktur nach der traditionellen These
3.2 Kapitalstruktur nach Modigliani/Miller
3.3 Neoinstitutionelles Kapitalstrukturmodell
4. Finanzierungsarten
4.1 Kreditfinanzierung
4.2 Beteiligungsfinanzierung
4.3 Spezielle Finanzierungsinstrumente
5. Investitionsrechenverfahren
5.1 Grundlagen
5.2 Statische Investitionsrechenverfahren
5.3 Dynamische Investitionsrechenverfahren
6. Unternehmensbewertung
6.1 Anlass, Zweck und Methoden der Unternehmensbewertung
6.2 Discounted Cashflow-Verfahren
6.3 WACC-Verfahren
7. Corporate Control und M&A
7.1 Der „Market for Corporate Control“: Mergers & Acquisitions
7.2 Motive bei M&A-Transaktionen
7.3 Phasen bei M&A-Transaktionen
8. Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
8.1 Due Diligence
8.2 Friendly & hostile takeovers, LBOs, MBOs und MBIs, IPOs
8.3 Private Equity und Beteiligungsgesellschaften
9. Corporate Governance
9.1 Interne und externe Corporate Governance
9.2 Gesetzliche Grundlagen: Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) und der
Sarbanes-Oxley Act
9.3 Auswirkung auf die Unternehmensperformance und Bedeutung der Eigentümerstruktur
10. Finanzplanung
10.1 Grundlagen der Finanzplanung
10.2 Kapitalbedarfsplanung
10.3 Finanzkontrolle
Starten Sie Ihre Karriere bei der IUBH!
Sie suchen eine neue Herausforderung als freier Mitarbeiter im Bildungsbereich? Dann kommen Sie an Bord der IUBH Internationale Hochschule. Als Freelancer sind Sie an Projekten beteiligt, die das Ziel verfolgen, die IUBH als eine der am schnellsten wachsenden Bildungsgruppen voranzutreiben. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, zum Beispiel in der Lehre als Dozent oder Autor. Übrigens: Auch als Freelancer sind Sie bei uns Teil des Teams, profitieren vom Kollegenzusammenhalt und können Ihre Fachkompetenz einbringen.
Verstärken Sie unser Team ab sofort oder nach Absprache in unserem Master-Studiengang General Management in dem folgenden Modul:
Corporate Finance
Die Inhalte umfassen
- Portfolio und Kapitalmarkttheorie
- Aktien und Portfolioanalyse
- Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
- Finanzierungsarten
- Investitionsrechenverfahren
- Unternehmensbewertung
- Corporate Control und M&A
- Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
- Corporate Governance
- Finanzplanung
Die gewünschten Inhalte können Sie in der Modulbeschreibung ab Seite 91 einsehen.
Ihre Aufgaben in dieser Funktion umfassen
- Konzeption und Erstellung geeigneter Präsentationen sowie eines Storyboards auf Basis der Lehrinhalte
- Aufzeichnung und Schnitt der Lehrvideos (insb. PowerPoint-Präsentationen oder Screencasts mit Voiceover)
- Produktion eines Kurseinführungsvideos vor der Kamera (Video mit „Talking Head“)
- Themenplanung und Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen der IUBH
Videodozenten sollten über ein einschlägiges wissenschaftliches Profil zu dem genannten Themengebiet verfügen.
Sie sollten mit PowerPoint umgehen können und gute Präsentationsfähigkeiten haben, technisch affin sein und im Optimalfall erste Filmerfahrungen haben.
Sie sollten zudem über eine technische Grundausstattung für die Videoproduktion (Laptop, Webcam, Headset oder Mikrofon) verfügen.
Sie erhalten fachliche und inhaltliche Betreuung durch unsere Videocoaches und unsere Modulverantwortlichen. Wir stellen Ihnen ein Videoproduktionstool zur Verfügung und unser Produktionsteam unterstützt Sie technisch und konzeptionell bei der Aufzeichnung der Präsentationen. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich aus dem Home-Office.
Sie finden sich in diesem Profil wieder und suchen nach einer neuen Herausforderung als Freelancer?
Dann bewerben Sie sich jetzt online und fügen Sie Ihrer Bewerbung ein 3-5-minütiges Lehrvideo (Online-Präsentation mit Webcam-Video/Abfilmen Ihres Bildschirmes) hinzu, welches Sie uns per Link zur Verfügung stellen. Bitte erläutern Sie in diesem Kurzvideo mit Bild und Ton einen aktuellen Sachverhalt, ein Konzept, ein Praxisbeispiel, eine Grafik oder Ähnliches aus dem Fachgebiet.
- Corporate Finance
▪ Portfolio- und Kapitalmarkttheorie
▪ Aktien- und Portfolioanalyse
▪ Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
▪ Finanzierungsarten
▪ Investitionsrechenverfahren
▪ Unternehmensbewertung
▪ Corporate Control und M&A
▪ Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
▪ Corporate Governance
▪ Finanzplanung
1. Portfolio- und Kapitalmarkttheorie
1.1 Kapitalmärkte und Informationseffizienz
1.2 Portfoliotheorie
1.3 Das CAPM-Modell
2. Aktien- und Portfolioanalyse
2.1 Risiko- und Performancemaße
2.2 Aktienanalyse
3. Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
3.1 Kapitalstruktur nach der traditionellen These
3.2 Kapitalstruktur nach Modigliani/Miller
3.3 Neoinstitutionelles Kapitalstrukturmodell
4. Finanzierungsarten
4.1 Kreditfinanzierung
4.2 Beteiligungsfinanzierung
4.3 Spezielle Finanzierungsinstrumente
5. Investitionsrechenverfahren
5.1 Grundlagen
5.2 Statische Investitionsrechenverfahren
5.3 Dynamische Investitionsrechenverfahren
6. Unternehmensbewertung
6.1 Anlass, Zweck und Methoden der Unternehmensbewertung
6.2 Discounted Cashflow-Verfahren
6.3 WACC-Verfahren
7. Corporate Control und M&A
7.1 Der „Market for Corporate Control“: Mergers & Acquisitions
7.2 Motive bei M&A-Transaktionen
7.3 Phasen bei M&A-Transaktionen
8. Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
8.1 Due Diligence
8.2 Friendly & hostile takeovers, LBOs, MBOs und MBIs, IPOs
8.3 Private Equity und Beteiligungsgesellschaften
9. Corporate Governance
9.1 Interne und externe Corporate Governance
9.2 Gesetzliche Grundlagen: Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) und der
Sarbanes-Oxley Act
9.3 Auswirkung auf die Unternehmensperformance und Bedeutung der Eigentümerstruktur
10. Finanzplanung
10.1 Grundlagen der Finanzplanung
10.2 Kapitalbedarfsplanung
10.3 Finanzkontrolle
Starten Sie Ihre Karriere bei der IUBH!
Sie suchen eine neue Herausforderung als freier Mitarbeiter im Bildungsbereich? Dann kommen Sie an Bord der IUBH Internationale Hochschule. Als Freelancer sind Sie an Projekten beteiligt, die das Ziel verfolgen, die IUBH als eine der am schnellsten wachsenden Bildungsgruppen voranzutreiben. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig, zum Beispiel in der Lehre als Dozent oder Autor. Übrigens: Auch als Freelancer sind Sie bei uns Teil des Teams, profitieren vom Kollegenzusammenhalt und können Ihre Fachkompetenz einbringen.
Verstärken Sie unser Team ab sofort oder nach Absprache in unserem Master-Studiengang General Management in dem folgenden Modul:
Corporate Finance
Die Inhalte umfassen
- Portfolio und Kapitalmarkttheorie
- Aktien und Portfolioanalyse
- Die Diskussion um die optimale Kapitalstruktur
- Finanzierungsarten
- Investitionsrechenverfahren
- Unternehmensbewertung
- Corporate Control und M&A
- Spezielle M&A-Formen, Private Equity, Due Diligence und IPOs
- Corporate Governance
- Finanzplanung
Die gewünschten Inhalte können Sie in der Modulbeschreibung ab Seite 91 einsehen.
Ihre Aufgaben in dieser Funktion umfassen
- Konzeption und Erstellung geeigneter Präsentationen sowie eines Storyboards auf Basis der Lehrinhalte
- Aufzeichnung und Schnitt der Lehrvideos (insb. PowerPoint-Präsentationen oder Screencasts mit Voiceover)
- Produktion eines Kurseinführungsvideos vor der Kamera (Video mit „Talking Head“)
- Themenplanung und Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen der IUBH
Videodozenten sollten über ein einschlägiges wissenschaftliches Profil zu dem genannten Themengebiet verfügen.
Sie sollten mit PowerPoint umgehen können und gute Präsentationsfähigkeiten haben, technisch affin sein und im Optimalfall erste Filmerfahrungen haben.
Sie sollten zudem über eine technische Grundausstattung für die Videoproduktion (Laptop, Webcam, Headset oder Mikrofon) verfügen.
Sie erhalten fachliche und inhaltliche Betreuung durch unsere Videocoaches und unsere Modulverantwortlichen. Wir stellen Ihnen ein Videoproduktionstool zur Verfügung und unser Produktionsteam unterstützt Sie technisch und konzeptionell bei der Aufzeichnung der Präsentationen. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich aus dem Home-Office.
Sie finden sich in diesem Profil wieder und suchen nach einer neuen Herausforderung als Freelancer?
Dann bewerben Sie sich jetzt online und fügen Sie Ihrer Bewerbung ein 3-5-minütiges Lehrvideo (Online-Präsentation mit Webcam-Video/Abfilmen Ihres Bildschirmes) hinzu, welches Sie uns per Link zur Verfügung stellen. Bitte erläutern Sie in diesem Kurzvideo mit Bild und Ton einen aktuellen Sachverhalt, ein Konzept, ein Praxisbeispiel, eine Grafik oder Ähnliches aus dem Fachgebiet.
Gesamtmaßnahme: Videodozent Online-Lehre - Corporate Finance (m/w/d)
Seminarart: Universität / Hochschule
Termindetails: Beginn ab sofort oder nächstmöglichem Zeitpunkt. Der genaue Umfang ist abhängig von den jeweiligen Modulen.
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Honorarinfos: Das Gesamthonorar ist abhängig vom Umfang der jeweiligen Module.
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 103387 vom 15.06.2022.