Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Julian M.

Name: Herr Julian M.
ID: D32824
Alter: 28
Adresse: 85221 Dachau
Deutschland
Profilbild von Herr Julian M.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
09 .2020 - 07 .2024 Betriebswirtschaftslehre, Diplom-Kaufmann (FH), sehr gut - Hochschule Wismar; Business Management, MBA, gut - Fachhochschule Burgenland Wirtschaft / Verwaltung Diplom
04 .2020 - 04 .2024 Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft & Soziologie, Bachelor of Arts, gut - Fernuniversität in Hagen Geisteswissenschaften Diplom
10 .2018 Studium der Rechtswissenschaften, Zwischenprüfung und Schwerpunktstudium abgeschlossen, aktuell in der Staatsexamensvorbereitung Sonstiges Diplom
04 .2017 - 02 .2018 Wirtschaftsfachwirt, gut Wirtschaft / Verwaltung Meister
09 .2013 - 06 .2015 Bankkaufmann (Genossenschaftliche FInanzgruppe), gut - Auszeichnung durch die Berufsschule - Auszeichnung mit der Bayern-Medaille Wirtschaft / Verwaltung Fachkraft

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
03 .2025 Lektor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Public & Digital Management Hochschule Burgenland Eisenstadt
02 .2022 - 03 .2025 Graduate Research Assistant, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, TUM Center for Digital Public Services Technische Universität München Bayern
10 .2020 - 09 .2021 Visiting Student (Faculty of Law) Universidad de Cádiz Cádiz, Andalusien, Spanien
04 .2017 - 09 .2020 Projektmanagement Unternehmen der Design-Branche Bayern
07 .2015 - 03 .2017 Bankkaufmann Genossenschaftliche Finanzgruppe Bayern
09 .2013 - 06 .2015 Auszubildender zum Bankkaufmann Genossenschaftliche Finanzgruppe Bayern

Publikationen wird nicht gedruckt!

Datum Publikation Thema Herausgeber Co-Autoren Art Stadt
08 . 2024 Juris AZO IT-Recht Künstliche Intelligenz und Immaterialgüterrecht (Teil 3) Heckmann, Dirk Besner, Alexander Fachzeitschrift Saarbrücken
06 . 2024 MMR-Aktuell Staatliche Registrierungspflicht für Influencer in Spanien – Rechtsetzung mit Augenmaß oder überflüssige Verbürokratisierung? Verlag C.H. Beck Fachzeitschrift München
11 . 2023 PraxisReport IT-Recht Die E-Evidence-Verordnung der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und notwendiger Gewährleistung grenzüberschreitender Sicherheit Heckmann, Dirk Rachut, Sarah Fachzeitschrift Saarbrücken
11 . 2023 Tectum Nomos E-Government im Bankwesen. Die Bedeutung der Digitalisierung öffentlicher Verwaltungsangebote für deutsche Kreditinstitute Buch Baden-Baden
06 . 2023 Juris AZO IT-Recht Künstliche Intelligenz und Immaterialgüterrecht (Teil 2): Rechtsschutz an Produkten und Ergebnissen aus KI- bzw. ML-Systemen Heckmann, Dirk Besner, Alexander Fachzeitschrift Saarbrücken
12 . 2022 PraxisReport IT-Recht Paketlieferung an Nachbarn ohne explizite Einwilligung des Adressaten gegenüber dem Versandunternehmer verstößt gegen DSGVO – Anmerkung zu AEPD (Spanien), Beschluss vom 03.11.2022, PS/00280/2022 Heckmann, Dirk Fachzeitschrift Saarbrücken
11 . 2022 informaciones – Zeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) – Bedeutung für das Gesellschaftsrecht Fachzeitschrift Barcelona
09 . 2022 Juris AZO IT-Recht Künstliche Intelligenz und Immaterialgüterrecht (Teil 1): Rechtsschutz an KI- bzw. ML-Systemen Heckmann, Dirk Besner, Alexander Fachzeitschrift Saarbrücken
07 . 2022 Juris AZO IT-Recht Herausforderungen der Digitalisierung: Die datenschutzrechtliche Einwilligung von Geschäftsunfähigen und beschränkt Geschäftsfähigen Heckmann, Dirk Fachzeitschrift Saarbrücken
06 . 2022 Aktuelle Fragen im Gesellschaftsrecht: Verantwortung, Haftung, und Digitalisierung Das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) Koch, Raphael Sonstiges Augsburg
04 . 2022 BayDiG Wiki Digitale Qualifizierung der Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung - Art. 7 BayDiG-E Heckmann, Dirk Sonstiges München
03 . 2022 Kunst im Dialog: Festschrift für Walter Maurer zum 80. Geburtstag am 20.03.2022 Rechtliche Herausforderungen digitaler Kunst und ihre urheber- und verfassungsrechtlichen Implikationen Heinzelmann, Jan; Ayadi, Sami; Prinz von Bayern, Leopold et al. Buch München
12 . 2021 Gesellschaftsrecht im Wandel – Reformen und Entwicklungen Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Verantwortungseigentum (VE-GmbH): Wünschenswerter Fortschritt oder zu vermeidender Fehltritt? Koch, Raphael Sonstiges Augsburg
04 . 2021 Derecho Público / Derecho Eclesiástico del Estado El proceso de elaboración del artículo 16 de la Constitución Española y la cuestión religiosa Maurer, Julian Walter; Ortiz Millán, E.; Carrascosa Cosano, G.; Jiménez Perea, C. Ortiz Millán, E.; Carrascosa Cosano, G.; Jiménez Perea, C. Buch Jerez de la Frontera
04 . 2021 Derecho Eclesiástico del Estado El artículo 16 de la Constitución Española y la cuestión religiosa Moreira Pérez, Juan Eduardo; Alberca de Castro, Juan Antonio Ortiz Millán, Ernesto; Carrascosa Cosano, Gonzalo; Jiménez Perea, Cristina Sonstiges Jerez de la Frontera
04 . 2020 Employer Branding in Regionalbanken - Employer Branding als Schlüssel unternehmerischen Erfolgs regional operierender universeller Kreditinstitute Employer Branding, Banken, Regionalbanken, Management; Zugriff: https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/frontdoor.php?source_opus=101434&la=de Maurer, Julian Buch Hamburg

Themen wird nicht gedruckt!

Betriebswirt - Handwerk - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirt - Recht - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Bankfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Grundlagenthemen für alle Fachwirte - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen
Personalwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Arbeitsrecht
Bankwesen - Allgemein / Grundlagen
Bankwesen - Europa
Bankwesen - International
Betriebsrat - Allgemein / Grundlagen
Corporate Governance / Grundsätze der Unternehmensführung
Digitale Transformation
Digitalisierung
E-Government
Ethik im Bankwesen
Geldpolitik
Geldpolitik - Europa
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
IT-Governance
Personalentwicklung für Meister
Personalführung für Meister
Privatisierung
Public private Partnership (PPP) / Öffentlich private Partnerschaft (ÖPP)
Qualitätsmanagement für Meister
Schriftverkehr nach DIN
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Bankwesen / Finanzen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Human Resources
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Informatik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Kunst
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Bankwesen / Finanzen
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung
Spezielles Management für den Bereich: EDV
Tarifvertrag - Allgemein / Grundlagen
Wirtschaftspolitik
Öffentliche Verwaltung / Public Management
Öffentliche Wirtschaft