|
||
| Wullenweberstraße 6 | Tel: +49 (30) 39100 800 | E-Mail: info@dozentenpool24.de |
| 10555 Berlin | Fax: +49 (30) 39100 801 | Web: www.dozentenpool24.de |
Dozent Herr Klaus K.
| Name: | Herr Klaus K. |
| ID: | D17754 |
| Alter: | 67 |
| Adresse: |
28207 Bremen Deutschland |
Ausbildung wird nicht gedruckt!
| von | bis | Titel | Fachrichtung | Niveau | |
|---|---|---|---|---|---|
| 09 .1989 | - | 03 .1991 | Zertifikat EG-Fachreferent | Geisteswissenschaften | Weiterbildung |
| 04 .1985 | - | 03 .1986 | Zertifikat Erwachsenenbildung | Pädagogik | Weiterbildung |
| 10 .1979 | - | 08 .1984 | Diplom-Sozialwissenschaftler | Geisteswissenschaften | Diplom |
Lebenslauf wird nicht gedruckt!
| von | bis | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 .2009 | Dozent für Deutsch als Fremdsprache | Aristoteles-Institut | Bremen | ||
| 07 .2005 | - | 10 .2009 | Dozent für Sozialwissenschaften | Hochschule Bremen | Bremen |
| 09 .2002 | - | 06 .2005 | Wiss. Mitarbeiter im Modellversuch "Interne Unternehmenskommunikation als Element des Lernenden Unternehmens" | Wirtschafts- und Sozialakademie | Bremen |
| 05 .2000 | - | 10 .2000 | Leiter des Forschungsprojektes "Veränderung der Kommunikationskultur durch Netzbasiertes Lernen" | Hochschule Bremen | Bremen |
| 01 .1998 | - | 12 .1999 | Wiss. Koordinator des berufsqualifizierenden Programms "Magister Optimus" | Universität | Bremen |
| 04 .1996 | - | 03 .1997 | Lehrbeauftragter für "Personal Skills" | FH | Stendal |
| 03 .1994 | - | 08 .2010 | Freiberuflicher Lehrbeauftragter für Sozialwissenschaften, Deutsch als Fremdsprache und European Studies(in englischer Sprache) | Hochschule Bremen | Bremen |
| 02 .1993 | - | 01 .1994 | Leiter des Forschungsprojektes "Zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur in der Alten und Jugendarbeit der Stadt Baesweiler" | Stadtverwaltung Baesweiler | Baesweiler |
| 01 .1987 | - | 12 .1989 | Wiss. Mitarbeiter im Projekt "Historische Unternehmensforschung" | Hochschule Bremen | Bremen |
| 09 .1984 | - | 09 .1985 | Dozent für Sozialwissenschaften | VHS | Delmenhorst |
Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!
| von | bis | Dauer | Tätigkeit | Auftraggeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 09 .1984 | 26 Jahre | Dozent/ Lehrbeauftragter für Sozialwissenschaften, Deutsch als Fremdsprache, Personal Skills, European Studies(in engl. Sprache) | VHS/FH/HS | Delmenhorst/ Stendal/ Bremen |
Projektreferenzen wird nicht gedruckt!
| von | bis | Dauer | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 09 .2002 | - | 06 .2005 | 3 Jahre | Wiss. Mitarbeiter im Modellversuch "Interne Unternehmenskommunikation als Element des Lernenden Unternehmens" | Wirtschafts- und Sozialakademie | Bremen |
| 05 .2000 | - | 10 .2000 | 6 Monate | Projektleiter "Veränderung der Kommunikationskultur durch Netzbasiertes Lernen" | Hochschule | Bremen |
| 02 .1993 | - | 01 .1994 | 1 Jahre | Projektleiter "Zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur in der Alten- und Jugendarbeit der Stadt Baesweiler" | Stadtverwaltung | Baesweiler |
| 01 .1987 | - | 12 .1989 | 2 Jahre | Wiss. Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Historische Unternehmensforschung" | Hochschule | Bremen |
Publikationen wird nicht gedruckt!
| Datum | Publikation | Thema | Herausgeber | Co-Autoren | Art | Stadt |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 12 . 1988 | Historische Unternehmensforschung | Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven | Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bremen | Dieter Leuthold | Tageszeitung | Bremen |
| 12 . 1987 | Historische Unternehmensforschung | Dokumentation Bremischer Unternehmensmonographien | Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bremen | Dieter Leuthold | Buch | Bremen |
