| Berufskraftfahrer - Allgemein / Grundlagen | 
            | Gabelstaplerfahrer - Allgemein / Grundlagen | 
            | Gefahrgutfahrer (BK) - Allgemein / Grundlagen | 
            | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Allgemein / Grundlagen | 
            | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Fahrzeugbautechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosseriebautechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugmechatroniker - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugmechatroniker - Fahrzeugkommunikationstechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugmechatroniker - Motorradtechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugmechatroniker - Nutzfahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugmechatroniker - Personenkraftwagentechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kraftfahrzeugservicemechaniker - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kranführer - Allgemein / Grundlagen | 
            | Lagerfachhelfer (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen | 
            | Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Meister - Kraftfahrzeugtechnikermeister - Allgemein / Grundlagen | 
            | Servicefahrer - Allgemein / Grundlagen | 
            | Techniker - Karosserie- und Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker - Allgemein / Grundlagen | 
            | Techniker - Kraftfahrzeugtechniker - Allgemein / Grundlagen | 
            | Anschlagmittel (für Kranführer) | 
            | Antriebsarten (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Arbeitspositionen zu Angebotspaketen zusammenfassen und Preise kalkulieren (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Aufbau, Wirkungsweise und Funktion von Fahrzeugsystemen und Fahrzeugkarosserien beschreiben und beurteilen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Auftragsabwicklung (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Auftragsabwicklungsprozesse planen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Befähigte Person - Prüfung von Anschlagmitteln | 
            | Befähigte Person - Prüfung von Flurförderzeugen | 
            | Befähigte Person - Prüfung von Hubarbeitsbühnen | 
            | Befähigte Person - Prüfung von LKW-Ladekranen | 
            | Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten (für Berufskraftfahrer) | 
            | Bei der Gestaltung von Betriebsabläufen mitwirken (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Beraten von Kunden bei der Auswahl von Zubehör (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Betrieb allgemein (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Betriebliche Kennzahlen für die Kraftfahrzeuginstandhaltung anhand vorgegebener Schemata ermitteln und nutzen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Betriebliche Qualitätskontrolle und -verbesserung entwickeln und darstellen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlage überprüfen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Das eigene Verkehrsunternehmen repräsentieren (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Den eigenen Betrieb repräsentieren (für Berufskraftfahrer) | 
            | Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Dokumentation (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Einbauen und Prüfen steuerungstechnischer Elemente, Verlegen elektrischer und pneumatischer Leitungen (für Fahrzeuginnenausstatter) | 
            | Elektronische Geräte einsetzen und bedienen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Energiespartraining - LKW | 
            | Energiespartraining - PKW | 
            | Ersatzteil- und Zubehörteilbestimmung (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Beurteilen" | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Erziehen" | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Recht" | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Technik" | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Unterrichten, Ausbilden und Weiterbilden" | 
            | Fahrlehrer - Kompetenzbereich "Verkehrsverhalten" | 
            | Fahrzeuge pflegen und warten (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Fahrzeuge sicher und kundenfreundlich führen (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Fahrzeugsysteme (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Fahrzeugtechnik (für Techniker - Karosserie- und Fahrzeugtechnik) | 
            | Fahrzeugtechnik (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Funktion der Bremsanlage überprüfen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse A | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse A1 | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse B | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse BE | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse C | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse C1 | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse C1E | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse CE | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse D | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse D1 | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse D1E | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse DE | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse L | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse M | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse S | 
            | Führerscheinausbildung - Klasse T | 
            | Für Kraftfahrzeuginstandhaltung, Kraftfahrzeugzulassung geltenden Gesetze, Vorschriften und Regeln ermitteln und im Rahmen der Kraftfahrzeuginstandhaltung beachten (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Güter annehmen und kontrollieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) | 
            | Güter annehmen und kontrollieren (für Fachlagerist) | 
            | Güter im Betrieb transportieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) | 
            | Güter im Betrieb transportieren (für Fachlagerist) | 
            | Güter verladen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Güter verladen (für Fachkraft für Lagerlogistik) | 
            | Güter verladen (für Fachlagerist) | 
            | Güter versenden (für Fachkraft für Lagerlogistik) | 
            | Güter versenden (für Fachlagerist) | 
            | Herstellen von Bauteilen für Maschinen, Geräte und Anlagen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben von Maschinen, Geräten und Anlagen der Baumaschinentechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben von Maschinen, Geräten und Anlagen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | In- und Außerbetriebnehmen und Übergeben von Maschinen, Geräten und Anlagen der Landmaschinentechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Information (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Informations- Kommunikationssysteme bewerten sowie Möglichkeiten der innerbetrieblichen Kommunikation beschreiben und bewerten (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Instandhalten von Fahrwerken an Maschinen und Geräten (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Instandhalten von Fahrwerkssystemen (für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik) | 
            | Instandhalten von Kraftübertragungssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Instandhalten von Luftdruckkontrollsystemen (für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik) | 
            | Instandhalten von Maschinen, Geräten und Anlagen der Baumaschinentechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Instandhalten von Maschinen, Geräten und Anlagen der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Instandhalten von Maschinen, Geräten und Anlagen der Landmaschinentechnik (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Instandhalten von Verbrennungsmotoren (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | KOM im Linien- und Gelegenheitsverkehr einsetzen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Kooperation, Kommunikation und Mitarbeiterqualifizierung (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Kostenabschätzung (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Kostenbewusst handeln (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnische oder kraftfahrzeugtechnische Sachverhalte beschreiben und beurteilen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Kundenaufträge annehmen und Waren kontrollieren (für Servicefahrer) | 
            | Kundenbetreuung und -beratung (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Kundenkontakte pflegen und ausbauen und Qualität sichern (für Servicefahrer) | 
            | Marketingmaßnahmen zur Kundenpflege und zur Gewinnung neuer Kunden beschreiben (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Methoden der Diagnose, Wartung, Instandsetzung und Messtechnik berücksichtigen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Mit Kunden der Verkehrsunternehmen umgehen (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Nutzfahrzeuge pflegen und warten (für Berufskraftfahrer) | 
            | Oberflächen aufbereiten (für Fahrzeuglackierer) | 
            | Personenbeförderung - Allgemein / Grundlagen | 
            | Personenbeförderung - Krankentransport KTW | 
            | Personenbeförderung - Taxi / Taxischein | 
            | Personenverkehr durchführen (für Fachkraft im Fahrbetrieb) | 
            | Physikalische, chemische und werkstofftechnische Kenndaten bewerten und Normen und ihre Bedeutung für die Kraftfahrzeuginstandhaltung beurteilen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Praktische Ausbildung (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme (für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen fahrsicherheitsrelevanter Systeme (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von elektronischen Systemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von elektropneumatischen und elektrohydraulischen Systemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Fahrwerks- und Bremssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von fahrzeugelektrischen Systemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von hydraulischen Steuerungs- und Regelungssystemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Komfort und Sicherheitssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von komplexen Steuerungs- und Regelungssystemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Kraftübertragungssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Kraftübertragungssystemen an Maschinen und Geräten (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen (für Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik) | 
            | Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Prüfen, Instandsetzen und Nachrüsten von drahtlosen Signalübertragungssystemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Qualitätssichernde Aspekte bei der Auftragsannahme und bei der Einsteuerung von Aufträgen in das innerbetriebliche Informationssystem beschreiben (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Rechtliche Grundlagen (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Rechtliche Grundlagen (für Kranführer) | 
            | Regelmäßige Prüfung (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Reparaturlackierungen ausführen (für Fahrzeuglackierer) | 
            | Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Routen und Touren in ausländische Zielgebiete planen und durchführen (für Berufskraftfahrer) | 
            | Schadensaufnahme an unfallbeschädigten Fahrzeugen darstellen, Instandsetzungsmethoden vorschlagen und die erforderliche Abwicklung erörtern (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Sondereinsätze (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Spezielle Güter transportieren (für Berufskraftfahrer) | 
            | Standsicherheit (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Stundenverrechnungssätze anhand einer vorgegebenen Kostenstruktur berechnen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Touren planen (für Fachkraft für Lagerlogistik) | 
            | Transporte durchführen und Touren nachbereiten (für Servicefahrer) | 
            | Transporte vorbereiten (für Servicefahrer) | 
            | Umgang mit Last (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Unfallgeschehen (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Unteraufträge vergeben und kontrollieren (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Verbindungstechniken, Instandsetzungswege -methoden für Fahrzeug- Karosserieinstandsetzung unter Beachtung der Werkstoffeigenschaften beschreiben und beurteilen (für Kraftfahrzeugtechnikermeister) | 
            | Verkehrsregelung/Verkehrswege (für Gabelstaplerfahrer) | 
            | Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren (für Servicefahrer) | 
            | Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen (für Kraftfahrzeugmechatroniker) | 
            | Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen (für Kraftfahrzeugservicemechaniker) | 
            | Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen (für Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik) | 
            | Werkstatt- und Betriebstechnik (für Techniker - Kraftfahrzeug-Servicetechniker) | 
            | Zahlungsvorgänge durchführen (für Servicefahrer) |