Dozent gesucht für Auftrag - Fachinformatiker - Allgemein / Grundlagen
Wir suchen Dozenten für diesen und andere Aufträge. Für Auftrag bewerben.
Thema:
16. Datenbanken modellieren, implementieren und nutzen (für Mathematisch-technischer Softwareentwickler)
65. Cloudsecurity
66. Datenschutz
Auftrag Info:
Moin, wir suchen Dozenten für unsere Online-Abendkurse der neuen IT-Berufsspezialisten (IHK) und Bachelor Professional in IT (IHK).
Die Berufsspezialisten IT (IHK) sind als neues Abschlusslevel (DQR-Stufe 5) zwischen Ausbildung und Bachelor Professional/Fachwirt/Meister (DQR-Stufe 6) im IHK-System angesiedelt und bauen auf dem Ausbildungslevel (DQR-Stufe 4; z. B. Fachinformatiker:in - Schwerpunkt: Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung, IT-Systemelektroniker:in, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann/-frau für IT-System-Management) auf. Zu den Berufsspezialisten IT gehören Berufsspezialist für Datenanalyse, Berufsspezialist für Informationssicherheit, Berufsspezialist für IT-Beratung, Berufsspezialist für Softwareentwicklung, Berufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung.
Auf den Berufsspezialisten IT folgt dann der Bachelor Professional in IT (ersetzt die früheren IT Operativen Professionals (IHK)).
Der Online-Unterricht ist an zwei Abenden die Woche (Mo/Mi oder Di/Do) in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr geplant.
Wir bieten einzelne Themenblöcke oder ganze Kursschienen zum Unterrichten an. Die nächsten Berufsspezialisten-Kurse starten am 22.09. bzw. 23.09.2025 und enden am 16.02. bzw. 17.02.2026. Im Frühjahr starten dann die Nachfolgekurse ab dem 02.04.2026. Bei den Bachelor Professional in IT startet der erste Kurs am 11.05.2026 (Mo/Mi) und der Start für den Nachfolgekurs ist für den 10.11.2026 (Di/Do) geplant.
Im Sinne unserer Teilnehmenden und Unternehmensphilosophie sind wir an einer nachhaltigen und langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Bei Interesse freue ich mich über ein „persönliches“ Gespräch per Teams. Hierbei sprechen wir dann über die Vergütung, Themenschwerpunkte und klären aufgekommene Fragen.
Beste Grüße
Marcus
Die Berufsspezialisten IT (IHK) sind als neues Abschlusslevel (DQR-Stufe 5) zwischen Ausbildung und Bachelor Professional/Fachwirt/Meister (DQR-Stufe 6) im IHK-System angesiedelt und bauen auf dem Ausbildungslevel (DQR-Stufe 4; z. B. Fachinformatiker:in - Schwerpunkt: Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, Digitale Vernetzung, IT-Systemelektroniker:in, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann/-frau für IT-System-Management) auf. Zu den Berufsspezialisten IT gehören Berufsspezialist für Datenanalyse, Berufsspezialist für Informationssicherheit, Berufsspezialist für IT-Beratung, Berufsspezialist für Softwareentwicklung, Berufsspezialist für Systemintegration und Vernetzung.
Auf den Berufsspezialisten IT folgt dann der Bachelor Professional in IT (ersetzt die früheren IT Operativen Professionals (IHK)).
Der Online-Unterricht ist an zwei Abenden die Woche (Mo/Mi oder Di/Do) in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr geplant.
Wir bieten einzelne Themenblöcke oder ganze Kursschienen zum Unterrichten an. Die nächsten Berufsspezialisten-Kurse starten am 22.09. bzw. 23.09.2025 und enden am 16.02. bzw. 17.02.2026. Im Frühjahr starten dann die Nachfolgekurse ab dem 02.04.2026. Bei den Bachelor Professional in IT startet der erste Kurs am 11.05.2026 (Mo/Mi) und der Start für den Nachfolgekurs ist für den 10.11.2026 (Di/Do) geplant.
Im Sinne unserer Teilnehmenden und Unternehmensphilosophie sind wir an einer nachhaltigen und langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Bei Interesse freue ich mich über ein „persönliches“ Gespräch per Teams. Hierbei sprechen wir dann über die Vergütung, Themenschwerpunkte und klären aufgekommene Fragen.
Beste Grüße
Marcus
Seminarart: Berufsbegleitender Unterricht
geplanter Zeitraum: vom 22.09.2025 bis 16.02.2026
Termindetails: Di/Do oder Mo/Mi; 18:00 Uhr - 21:00 Uhr; Online-Live-Webinar;
Honorar: Keine Angaben oder verhandelbar
Onlineseminar - Adresse mit Auftraggeber klären
Auftrag 149350 vom 20.08.2025.