| Betriebswirt - Finanzwesen / Rechnungswesen / Steuern - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Handwerk - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Personalwesen / Sozialwesen / Ausbildungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Technischer Betriebswirt - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen |
| Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen |
| Buchhaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Controlling - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Fachwirt für betriebliches Management - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Handelsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Steuerfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Management - Allgemein / Grundlagen |
| Methoden der Information, Kommunikation und Planung (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Rechtsbewusstes Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Steuerfachangestellter - Allgemein / Grundlagen |
| Steuerlehre - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Wirtschaftstechnik - Allgemein / Grundlagen |
| Teil III - Recht (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Teil III - Wirtschaft und Steuern (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Zusammenarbeit im Betrieb (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Abgabenordnung |
| Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Abschluss der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Allgemeines Recht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung) |
| Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (für Meisterausbildung) |
| Arbeitspsychologie / Betriebspsychologie |
| Arbeitsrecht |
| Arbeitsrecht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Arbeitsrecht (für Meisterausbildung) |
| Arbeitsschutz- und arbeitssicherheitsrechtliche Vorschriften (für Meisterausbildung) |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Aufträge kundenorientiert bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Ausbildung am Arbeitsplatz (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Ausbildung in der Gruppe (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Beruflichen Entwicklung Einzelner (für Meisterausbildung) |
| Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffung mit Kaufrecht und Absatz mit Wettbewerbsrecht (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Besteuerungsverfahren (für Steuerfachangestellter) |
| Betriebsorganisation |
| Betriebsprüfung |
| Betriebsverfassungsgesetzes (für Meisterausbildung) |
| Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) |
| Betriebswirtschaftliche Auswertung mit Hilfe der EDV (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
| Betriebswirtschaftliche Unternehmensziele (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Bewertungsgesetz |
| Bilanzierung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Bilanzwesen - Jahresabschluss |
| Buchführung |
| Buchhaltung und Bilanz (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Büroorganisation und Büroverwaltung |
| Bürowirtschaft |
| Controlling - Bildung |
| Controlling - Finanzen |
| Controlling - Investitionen |
| Controlling - Risiko |
| Controlling - Steuer |
| Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Datenverarbeitung |
| Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| EDV - Allgemein / Grundlagen |
| Einfluss von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima (für Meisterausbildung) |
| Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit (für Meisterausbildung) |
| Einstellung von Auszubildenden (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Erfassen, Analysieren und Aufbereiten von Prozess- und Produktionsdaten mittels EDV-Systemen (für Meisterausbildung) |
| Ermittlung der Bemessungsgrundlagen und Anwendung der Steuersätze (für Steuerfachangestellter) |
| Existenzgründung |
| Externes Rechnungswesen |
| Fachrechnen - Kaufmännisch |
| Finanzbuchhaltung |
| Finanzierungsentscheidungen treffen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Finanzwirtschaft |
| Fördern der Kommunikation und Kooperation durch Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte (für Meisterausbildung) |
| Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Führungsmethoden und -techniken, um Leistungsbereitschaft und Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern (für Meisterausbildung) |
| Führungsverhalten und Führungsgrundsätze (für Meisterausbildung) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Gewerbeförderung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Gewerbesteuer |
| Grundlagen der Betriebsführung und des Controllings (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Finanzwirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Personalwirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Rechnungslegung im Betrieb (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung) |
| Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Handwerksrecht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Informations- und Kommunikationsmittel (für Meisterausbildung) |
| Informationsverarbeitung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Kaufmännische Grundlagen |
| Kirchensteuer |
| Konzernrechnungswesen |
| Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung) |
| Kostenrechnung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Kostenrechnung / Leistungsrechnung |
| Kostenwesen (für Meisterausbildung) |
| Körperschaftsteuer |
| Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Lohnrechnung / Lohnbuchhaltung |
| Lohnsteuer |
| Managementlehre |
| Marketing planen, durchführen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Materialwirtschaft |
| Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung) |
| Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung) |
| Organisation der Personalwirtschaft (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Organisation und Leistungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Organisationsmanagement |
| Personalentwicklung für Meister |
| Personalführung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Personalführung für Meister |
| Personalorganisation (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Personalplanung und Mitarbeitereinsatz |
| Personalwesen |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Persönliche, sachliche und zeitliche Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs (für Steuerfachangestellter) |
| Planung der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Planungstechniken und Analysemethoden (für Meisterausbildung) |
| Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Produktionswirtschaft |
| Präsentationstechniken (für Meisterausbildung) |
| Prüfung von Eingangs– und Ausgangsrechnungen (für Steuerfachangestellter) |
| Qualitätsmanagement für Meister |
| Recht (für Meisterausbildung) |
| Rechtsformen für Unternehmen |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Sozialrecht (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Sozialversicherungsgesetze (für Meisterausbildung) |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: EDV |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Film / Fernsehen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Hörfunk / Radio |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Medien - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Printmedien |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Veranstaltung und Event |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: EDV |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielles Controlling für den Bereich: EDV |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Film / Fernsehen |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Hörfunk / Radio |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Medien - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Controlling für den Bereich: Printmedien |
| Statistik (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Steuerlehre - International |
| Steuerlehre - Übersicht für AG |
| Steuerlehre - Übersicht für Existenzgründer |
| Steuerlehre - Übersicht für GmbH |
| Steuern (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Steueroptimierung - Rechtsformwahl |
| Steuerprüfung |
| Steuerrecht |
| Systematik der Finanzbuchhaltung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Umsatzsteuer |
| Umweltrecht (für Meisterausbildung) |
| Unternehmensbesteuerung |
| Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Unternehmensformen mit Handels- und Gesellschaftsrecht (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Verbrauchssteuern |
| Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wirtschaftskunde |
| Wirtschaftslehre (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Wirtschaftsrechtlicher Vorschriften und Bestimmungen, Produktverantwortung, Produkthaftung und Datenschutzes (für Meisterausbildung) |
| Zahlungsverkehr |
| Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung) |