| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Recht und öffentliche Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Absatzwesen / Werbewesen - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Außenwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Catering / Systemverpflegung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Finanzwesen / Rechnungswesen / Steuern - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Marketing - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Organisation / Datenverarbeitung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Personalwesen / Sozialwesen / Ausbildungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Rechnungswesen / Controlling - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Sekretariat - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen |
| Bewerbungstraining - Allgemein / Grundlagen |
| Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen |
| Buchhaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Controlling - Allgemein / Grundlagen |
| Fachangestellter für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft (HWK) - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Fachwirt für betriebliches Management - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Grundlagenthemen für alle Fachwirte - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Handelsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Industriefachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Wirtschaftsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau- Allgemein / Grundlagen |
| Human Resources - Allgemein / Grundlagen |
| Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Internet für Anwender - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Management - Allgemein / Grundlagen |
| Marketing - Allgemein / Grundlagen |
| Marktforschung - Allgemein / Grundlagen |
| Microsoft - Office - Allgemein / Grundlagen |
| Personalwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Verkauf / Vertrieb - Allgemein / Grundlagen |
| Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen |
| Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Angebotswesen |
| Anlagenbuchhaltung |
| Arbeitsmethodik |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Aufträge kundenorientiert bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Außenhandel (für Handelsfachwirt) |
| Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffung und Logistik (für Handelsfachwirt) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Beschwerdemanagement |
| Betriebsorganisation |
| Betriebsrat - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) |
| Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Bilanzwesen - Jahresabschluss |
| Buchführung |
| Büroorganisation und Büroverwaltung |
| Bürowirtschaft |
| Coaching - Führungskräftecoaching |
| Coaching - Personalcoaching und Mitarbeitercoaching |
| Controlling - Bildung |
| Controlling - Finanzen |
| Controlling - Investitionen |
| Controlling - Risiko |
| Controlling - Steuer |
| Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Den Betrieb erkunden und darstellen (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Den Betrieb erkunden und darstellen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Dienstleistungen anbieten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Existenzgründung |
| Externes Rechnungswesen |
| Fachrechnen - Kaufmännisch |
| Fallbezogene Rechtsanwendung (für Verwaltungsfachangestellter) |
| Finanzbuchhaltung |
| Finanzierungsentscheidungen treffen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Finanzquellen erschließen und Finanzmittel einsetzen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Finanzwirtschaft |
| Führung und Personalmanagement (für Handelsfachwirt) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Grundlagen der Absatzwirtschaft und des Marketings (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Betriebsführung und des Controllings (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Finanzwirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Personalwirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen des Produktionsprozesses (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Handelslogistik (für Handelsfachwirt) |
| Handelsmarketing (für Handelsfachwirt) |
| Handelsmarketing und Vertrieb (für Handelsfachwirt) |
| In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Informations- und Büromanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Internet für Anwender - Sicherheit |
| Internet für Anwender - Suchmaschinen |
| Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Kaufmännische Grundlagen |
| Korrespondenz intern und extern |
| Kostenrechnung / Leistungsrechnung |
| Krisenmanagement / Insolvenzmanagement / Sanierungsmanagement |
| Kundenorientierung für Gespräch und Korrespondenz |
| Lagerwirtschaft |
| Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Lexware - anlagenverwaltung |
| Lexware - buchhalter |
| Lexware - business office |
| Lexware - faktura+auftrag |
| Lexware - fehlzeiten |
| Lexware - financial office |
| Lexware - kassenbuch |
| Lexware - kundenmanager |
| Lexware - lohn office |
| Lexware - lohn+gehalt |
| Lexware - lohnauskunft |
| Lexware - mitarbeiter |
| Lexware - reisekosten |
| Lexware - urlaubskartei |
| Lexware - warenwirtschaft |
| Lexware - warenwirtschaft - handel |
| Logistik und Logistikstrategien (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Lohnrechnung / Lohnbuchhaltung |
| Marketing planen, durchführen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Materialwirtschaft |
| Microsoft - Excel |
| Microsoft - Outlook |
| Microsoft - Word |
| Mitarbeiterführung und Qualifizierung (für Handelsfachwirt) |
| Mobbing am Arbeitsplatz |
| Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Online-Vertriebskanäle auswählen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Organisationsmanagement |
| Personalauswahl |
| Personalbewertung |
| Personalentwicklung |
| Personalfreisetzung - Allgemein / Grundlagen |
| Personalführung |
| Personalführung, Team- und Projektmanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Personalplanung |
| Personalsuche |
| Personalwesen |
| Personalwirtschaft und Arbeitsrecht (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Projektmanagement - Projektleitung |
| Projektmanagement - Risikomanagement |
| Protokollführung |
| Protokollführung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Public Relations (PR) / Pressearbeit |
| Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Rechtsformen für Unternehmen |
| Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Schriftverkehr nach DIN |
| Schwerpunkt Einkauf (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Schwerpunkt Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Servicekommunikation kundenorientiert gestalten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Buchhaltungssoftware / Verwaltungssoftware |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: EDV |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Human Resources |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Öffentliche Wirtschaft und Verwaltung |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Marketing |
| Texten - Allgemein / Grundlagen |
| Texterstellung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Textformulierung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Umgangsformen im Management / Business-Knigge |
| Unfallverhütung / Arbeitssicherheit im Büro |
| Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Unternehmensführung und -steuerung (für Handelsfachwirt) |
| Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Veranstaltungen im Rahmen der integrierten Kommunikation eines Unternehmens konzipieren (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Verkauf / Vertrieb - Innendienst |
| Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Volks- und Betriebswirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Volkswirtschaft für die Handelspraxis (für Handelsfachwirt) |
| Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Wirtschaftskunde |
| Zahlungsverkehr |