![]() |
||
Wullenweberstraße 6 | Tel: +49 (30) 39100 800 | E-Mail: info@dozentenpool24.de |
10555 Berlin | Fax: +49 (30) 39100 801 | Web: www.dozentenpool24.de |
Dozent Herr Chongliang Z.
Name: | Herr Chongliang Z. |
ID: | D39506 |
Adresse: |
01069 Dresden Deutschland |

Ausbildung wird nicht gedruckt!
von | bis | Titel | Fachrichtung | Niveau | |
---|---|---|---|---|---|
04 .2024 | - | 04 .2025 | Leading into the Future, Internes Qualifizierungsprogramm der Fraunhofer-Gesellschaft für erfahrene Führungskräfte | Sonstiges | Weiterbildung |
01 .2017 | - | 12 .2019 | Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ | Pädagogik | Weiterbildung |
09 .2015 | - | 07 .2019 | Doktor der Ingenieurwissenschaft (Dr. -Ing.), Maschinenbau, RWTH Aachen, Deutschland | Technik | Promotion |
09 .2011 | - | 07 .2015 | Doctor of Engineering (Dr. Eng.), Optical Engineering, University of Chinese Academy of Sciences, China | Technik | Promotion |
Lebenslauf wird nicht gedruckt!
von | bis | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
05 .2023 | Abteilungsleiter Additive Fertigung (3D-Druck): Strategische und operative Leitung der Abteilung mit Personal- und Finanzverantwortung; Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Positionierung des Fachgebiets; Business Development und Key Account Management; Entwicklung von Marketing- & Kommunikationsstrategien (B2B/Tech-Marketing); Außendarstellung, Netzwerkpflege und Gremienarbeit; Drittmittelakquise für anwendungsorientierte Forschungs- und Industrieprojekte | Fraunhofer-Gesellschaft | Sachsen | ||
09 .2022 | Freiberuflicher Dozent, Schwerpunkte: Strategie/Unternehmensentwicklung; Führung & Leadership; Organisation und Change; Personalmanagement; Marketing & Vertrieb; Innovation & Technologietransfer; Kommunikation: Interkulturelle Kompetenzen; Bewerbungstraining/Jobcoaching; Produktion & Fertigung | Selsbtständigkeit | Deutschland | ||
06 .2022 | Vorstandvorsitzender, ehrenamtliche Geschäftsführung: Strategische und operative Leitung des Vereins inklusive Finanz- und Budgetverantwortung; Aufbau, Pflege und Ausbau von Partnerschaften und Netzwerken; Akquisition, Verwaltung und Controlling von Drittmitteln; Konzeption, Planung und Umsetzung von Trainingsprogrammen und Bildungsangeboten | Gemeinschaft & Zukunft e.V. | Deutschland | ||
03 .2022 | - | 05 .2022 | Branchenmanager Metall; Branchenmanagement mit Verantwortung mit Fokus auf die globale Metallindustrie; Durchführung von Branchenanalysen sowie Entwicklung von Unternehmens- und Marketingstrategien zum Markteintritt in Südamerika | ZwickRoell | Baden-Württemberg |
10 .2020 | - | 02 .2022 | Produktmanager, Additive Fertigung (3D-Druck): Strategische & operative Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich Additive Fertigung; Entwicklung & Umsetzung der Produktstrategie sowie der Marketing- und Vertriebsstrategie; Interner Schulungen für Marketing- und Vertriebsteams sowie externe Kundenberatung; Aufbau & Pflege von Netzwerken sowie kontinuierliche Markt- und Wettbewerbsbeobachtung | Laserline | Rheinland-Pfalz |
11 .2012 | - | 12 .2020 | Projektmanager: Akquisition, Durchführung und Leitung interdisziplinärer Forschungs- und Industrieprojekte; Führung Projektteams, enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft; Betreuung und Begutachtung von Praxisprojekten sowie Bachelor- und Masterarbeiten; Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten | RWTH Aachen/Fraunhofer-Gesellschaft | Nordrhein-Westfalen |
09 .2009 | - | 10 .2012 | Entwicklungsingenieur | CIOMP, UCAS | Changchun, China |
Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!
von | bis | Dauer | Tätigkeit | Auftraggeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|---|
2025 | Aktuelle Management Trends und Themen I; Aktuelle Management Trends und Themen II; Business Planning | Hochschule Macromedia | Leipzig | |||
2023 | Betriebliches Management: Unternehmensführung, Organisations- und Personalentwicklung, Wissensmanagement, Zeitmanagement, Projektmanagement, Kommunikations- und Gesprächstechniken | Niederrheinische IHK | Neuss | |||
2023 | Bewerbungstraining (Fortgeschrittenenkurs); EDV-Kenntnisse; Projektmanagement | Reha & Beruf | Neuss | |||
2023 | Empirische Forschungsmethoden und Marktforschung | Hochschule Fresenius | Düsseldorf | |||
2023 | Qualitative Methoden & Technologien; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre; Unternehmenskultur & Konfliktmanagement | Fachhochschule Dresden (FHD) | Dresden | |||
2023 | Internationales Personalmanagement; Personaldienstleistung und -beratung; Internationales und interkulturelles Marketing; Marketing; Sales and Channel Strategy; Preispolitik; Management sozialer Organisationen; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | IU Internationale Hochschule | Leipzig/Dresden | |||
2022 | Organisationsmanagement; Unternehmensführung; Cross Cultural Leadership; Transformation in the global environment | International School of Management ISM | Köln | |||
2015 | Einführung in das AM-Verfahren Laserauftragschweißen; Übungsveranstaltung zur Lehrveranstaltung Additive Fertigung | RWTH Aachen / Fraunhofer ILT | Aachen |
Projektreferenzen wird nicht gedruckt!
von | bis | Dauer | Tätigkeit | Arbeitgeber | Ort | |
---|---|---|---|---|---|---|
2025 | 2 Tage | Seminar: Erfolgreich in die Selbständigkeit starten – Grundkenntnisse, persönliche Eignung, Ideenfindung und praktische Schritte | ||||
2025 | 2 Tage | Seminar: Macht verstehen und gestalten – Einführung in Machttheorien und ihre Bedeutung im Alltag und Beruf | ||||
2025 | 2 Tage | Seminar: Führung nach oben – Klar kommunizieren und wirksam Auftreten gegenüber Vorgesetzten | ||||
2025 | 2 Tage | Seminar: Sicher präsentieren im Berufsalltag – Methoden, Wirkung und rhetorische Techniken | ||||
2025 | 2 Tage | Seminar: Macht verstehen und gestalten – Einführung in Machttheorien und ihre Bedeutung im Alltag und Beruf | ||||
2025 | 5 Tage | Bildungsurlaub: Grundlagen der Organisationsentwicklung – Organisationen verstehen, systemisch denken, Entwicklung gestalten | ||||
2024 | 2 Jahre | Lemuria – Politische Zukunftswerkstätten für Transformation, Verantwortung und kollektives Lernen | ||||
2022 | 2 Tage | Seminar: Ernährung der Zukunft |