| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Absatzwirtschaft und Kundenberatung - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Marketing - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Produktionswirtschaft - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Rechnungswesen / Controlling - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Reiseverkehr / Touristik - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Technischer Betriebswirt - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen | 
            | Betriebswirtschaftslehre  (BWL) - Allgemein / Grundlagen | 
            | Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen | 
            | Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing - Allgemein / Grundlagen | 
            | Fachwirt - Marketing - Allgemein / Grundlagen | 
            | Fachwirt - Wirtschaftsfachwirt - Allgemein / Grundlagen | 
            | Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Allgemein / Grundlagen | 
            | Management - Allgemein / Grundlagen | 
            | Marketing - Allgemein / Grundlagen | 
            | Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen | 
            | Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau - Allgemein / Grundlagen | 
            | Servicefachkraft für Dialogmarketing - Allgemein / Grundlagen | 
            | Techniker - Betriebswissenschaft - Allgemein / Grundlagen | 
            | Verkauf / Vertrieb - Allgemein / Grundlagen | 
            | Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen | 
            | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation) | 
            | Allgemeine Volkswirtschaftslehre (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation) | 
            | Am Marketing-Management eines touristischen Anbieters mitwirken (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Anwendung der Marketinginstrumente (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing) | 
            | Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft (für Technischer Fachwirt) | 
            | Außenmarketing | 
            | Bei der Mediaplanung mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) | 
            | Beim Jahresabschluss in Tourismusbetrieben mitwirken (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) | 
            | Beschwerdemanagement | 
            | Besondere Verkaufssituationen bewältigen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) | 
            | Betriebsorganisation | 
            | Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) | 
            | Betriebswirtschaftslehre (für Techniker - Betriebswissenschaft) | 
            | Bilanzwesen - Jahresabschluss | 
            | Buchführung | 
            | Bücher in Tourismusbetrieben führen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Büroorganisation und Büroverwaltung | 
            | Bürowirtschaft | 
            | Controlling - Investitionen | 
            | Controlling und Rechnungswesen (für Technischer Fachwirt) | 
            | Controllinginstrumente zur Überwachung und Steuerung einsetzen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Corporate Identity (CI) | 
            | Customer Relationship Management (CRM) | 
            | Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Den Betrieb erkunden und darstellen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Den Einfluss der Wirtschaftpolitik in der sozialen Marktwirtschaft beurteilen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Die eigene Berufsausbildung mitgestalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Die Wirksamkeit staatlicher Wettbewerbspolitik anhand der Marktstrukturen in der Tourismusbranche beschreiben (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Dienstleistungen anbieten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Direktmarketing | 
            | EBCL - European Business Competence Licence / Europäischer Wirtschaftsführerschein - Stufe A - Betriebswirtschaftliches Kernwissen | 
            | Eigenes Handeln auf dem Reisemarkt an den Zielen und Grenzen der Wirtschaft ausrichten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Ein Projekt in der Tourismus- und Freizeitbranche planen, durchführen und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Ein Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Existenzgründung | 
            | Externe Einflüsse auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche analysieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Finanzbuchhaltung | 
            | Finanzquellen erschließen und Finanzmittel einsetzen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfassen (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Informationen über Produkte der Veranstalter und Vermittler beschaffen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Kaufmännische Grundlagen | 
            | Kommunikation (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation) | 
            | Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) | 
            | Kostenrechnung / Leistungsrechnung | 
            | Kunden über regionale Produkte und Leistungen der Tourismus- und Freizeitbranche zielorientiert beraten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Kundenorientierung für Gespräch und Korrespondenz | 
            | Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch | 
            | Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Ältere Kunden / 50+ | 
            | Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Management (für Techniker - Betriebswissenschaft) | 
            | Marketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Werbung und Kommunikation) | 
            | Marketing-Mix (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Vertrieb) | 
            | Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) | 
            | Marktforschung und Marketingstatistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing) | 
            | Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Marktorientiertes Denken und Handeln, Vertriebsmanagement und -organisation (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Vertrieb) | 
            | Mikroökonomik | 
            | Mit Kunden kommunizieren (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) | 
            | Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Märkte analysieren und bewerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) | 
            | Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Märkte der Tourismus- und Freizeitbranche analysieren und Marketingstrategien ableiten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Organisation (für Techniker - Betriebswissenschaft) | 
            | Personalentwicklung | 
            | Personalführung | 
            | Personalplanung | 
            | Personalwesen | 
            | Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Projekt- und Produktmanagement im Marketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing) | 
            | Präsentation, Moderation und fachliche Führung von Marketingprojekten (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Marketing) | 
            | Rahmenbedingungen der nationalen und regionalen Tourismus- und Freizeitbranche analysieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Reisen in Deutschland vermitteln (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Reisen in die Schweiz, nach Österreich und nach Skandinavien vermitteln und veranstalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Reisen ins westliche Mittelmeer vermitteln (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Reisen ins östliche Mittelmeer vermitteln und veranstalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Elektrohandwerk | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Elektrotechnik | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk - Holzhandwerk | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Metallhandwerk | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Maschinenbau | 
            | Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Veranstaltung und Event | 
            | Spezielles Marketing für den Bereich: Einzelhandel | 
            | Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen planen und gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen verkaufen (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Umgang mit schwieriger Kundschaft | 
            | Unternehmensführung (für Technischer Fachwirt) | 
            | Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) | 
            | Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Volks- und Betriebswirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) | 
            | Volkswirtschaft und Unternehmen (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Vertrieb) | 
            | Waren und Anlagegüter für Unternehmen der und Freizeitbranche beschaffen und verwalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) | 
            | Werben und den Verkauf fördern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) | 
            | Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) | 
            | Wirtschaftskunde | 
            | Wirtschaftstheorie | 
            | Ökonomik - Allgemein / Grundlagen |