| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Absatzwirtschaft und Kundenberatung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Controlling - Allgemein / Grundlagen |
| Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Fachangestellter Arbeitsförderung - Allgemein / Grundlagen |
| Fachinformatiker - Allgemein / Grundlagen |
| Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkraft für Lagerlogistik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachlagerist - Allgemein / Grundlagen |
| Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Informatikkaufmann / Informatikkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Recht - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Wirtschaftsinformatik - Allgemein / Grundlagen |
| Steuerlehre - Allgemein / Grundlagen |
| Abgabenordnung |
| Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Arbeits- und Organisationsmittel (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Arbeitsorganisation (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken (für Fachinformatiker) |
| Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Arbeitsrecht |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Auftragsbearbeitung (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Aufträge kundenorientiert bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Außenmarketing |
| Benutzerberatung und -unterstützung (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Beratung und Vermittlung (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht |
| Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffen und Bereitstellen von Systemen (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Besondere Verkaufssituationen bewältigen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
| Bewertungsgesetz |
| Branchenspezifische Leistungen (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Buchführung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Bürokommunikationstechniken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Büroorganisation und Büroverwaltung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Bürowirtschaft (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Controlling - Bildung |
| Controlling - Finanzen |
| Controlling - Investitionen |
| Controlling - Risiko |
| Controlling - Steuer |
| Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Datenbanken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Den Kapitalbedarf im Alter, bei Tod und Erwerbsminderung ermitteln und bei der Auswahl der Vorsorgemaßnahmen beraten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Die Berufsausbildung mitgestalten und auf die Rolle als Arbeitnehmer vorbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| EDV - Allgemein / Grundlagen |
| EDV-Recht |
| Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Eine Agentur steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Eine Versicherungsagentur gründen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Einzelhandel - International |
| Fachaufgaben im Einsatzgebiet (für Fachinformatiker) |
| Fachaufgaben im Einsatzgebiet (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Fachkunde - Berufsbetreuer - Schwerpunkt Organisation, Büromanagement & Kommunikation |
| Falschgeld, Kartenbetrug und Prävention im Einzelhandel |
| Familienleistungsausgleich (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Finanzierungsentscheidungen treffen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Finanzwirtschaft (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Franchisesysteme |
| Führung, Kommunikation und Selbstmanagement |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäfts- und Leistungsprozesse (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Geschäfts- und Leistungsprozesse (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Güter annehmen und kontrollieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter annehmen und kontrollieren (für Fachlagerist) |
| Güter bearbeiten (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter bearbeiten (für Fachlagerist) |
| Güter beschaffen (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter im Betrieb transportieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter im Betrieb transportieren (für Fachlagerist) |
| Güter kommissionieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter kommissionieren (für Fachlagerist) |
| Güter lagern (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter lagern (für Fachlagerist) |
| Güter verladen (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter verladen (für Fachlagerist) |
| Güter verpacken (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter verpacken (für Fachlagerist) |
| Güter versenden (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Güter versenden (für Fachlagerist) |
| Handels- und Gesellschaftsrecht |
| Herstellen und Betreuen von Systemlösungen (für Fachinformatiker) |
| In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| In einer Versicherungsagentur arbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Informations- und Büromanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Informations- und telekommunikationstechnische Systeme (für Fachinformatiker) |
| Informationsverarbeitung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Innenmarketing und Warenpräsentation |
| Insolvenzrecht |
| Internetrecht / Recht neue Medien |
| Inventur |
| Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Kassentraining (Einzelhandel) |
| Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Kennzahlen ermitteln und auswerten (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Kommunikation und Kooperation (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Kostenrechnung und Leistungsrechnung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Kunden beim Abschluss von Hausratversicherungen beraten und Verträge bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kunden beim Abschluss von Kraftfahrtversicherungen beraten und Verträge bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kunden beim Abschluss von Wohngebäudeversicherungen beraten und Verträge bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kunden im Servicebereich Kasse betreuen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Kunden über die Absicherung im Krankheits- und Pflegefall beraten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kunden über Finanzprodukte informieren (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kundenorientierung (für Handelsassistent) |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Ältere Kunden / 50+ |
| Kundenspezifische Systemlösungen (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Ladendiebstahl und Ladendiebstahlprävention im Einzelhandel |
| Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach dem Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Leistungserstellung und Leistungsverwertung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Logistische Prozesse optimieren (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marketing (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Marketing im Einzelhandel (für Handelsassistent) |
| Marketing planen, durchführen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Mitarbeitereinsatzplanung (MEP) |
| Mitarbeiterführung im Einzelhandel |
| Organisation des Arbeitsplatzes (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Organisation und Leistungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Personalmanagement (für Handelsassistent) |
| Personalwesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Personalwirtschaft und Arbeitsrecht (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Privatkunden gegen Schadenersatzforderungen absichern und die Durchsetzung ihrer Rechte ermöglichen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Projektplanung und -durchführung (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Protokollführung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Rahmenbedingungn für den Einsatz von Informations- und Telekommunikationstechnik (für Informatikkaufmann / Informatikkauffrau) |
| Rechnungswesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Rechtsformen für Unternehmen |
| Risikolehre und Gefahrenlehre |
| Schaden- und Leistungsmanagement durchführen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Schulung (für Fachinformatiker) |
| Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Sortimentscontrolling |
| Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft |
| Sozialrecht |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: EDV |
| Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: EDV |
| Spezielles Controlling für den Bereich: EDV |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: EDV / IT |
| Spezielles Recht - Tarifrecht |
| Steuerlehre - Übersicht für Existenzgründer |
| Steuerlehre - Übersicht für GmbH |
| Steueroptimierung - Rechtsformwahl |
| Strategisches Controlling |
| Systementwicklung (für Fachinformatiker) |
| Texterstellung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Textformulierung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Touren planen (für Fachkraft für Lagerlogistik) |
| Umgang mit schwieriger Kundschaft |
| Unternehmensbesteuerung |
| Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Versicherungsformen |
| Versicherungsmanagement |
| Versicherungsmarkt - Allgemein / Grundlagen |
| Versicherungsmarkt - Deutscher Versicherungsmarkt |
| Versicherungsmarkt - Europäischer Binnenversicherungsmarkt |
| Versicherungsmarkt - Internationaler Versicherungsmarkt |
| Versicherungspflicht und Entgeltersatzleistungen (für Fachangestellter Arbeitsförderung) |
| Versicherungsunternehmen |
| Versicherungsvertragstechnik |
| Versicherungsverträge anbahnen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Versicherungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Vertragsrecht - Allgemein / Grundlagen |
| Vertragsrecht - Versicherungsverträge |
| Vertrieb (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Vertriebsmanagement (für Handelsassistent) |
| Verträge in der Lebens- und Unfallversicherung bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Visuelles Markteting (für Handelsassistent) |
| Volks- und Betriebswirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Volkswirtschaft für die Einzelhandelspraxis (für Handelsassistent) |
| Waren annehmen, lagern und pflegen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren beschaffen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Wareneingang / Warenlager / Warenausgang (Einzelhandel) |
| Werben und den Verkauf fördern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wettbewerbsrecht |
| Wirtschaftliche Einflüsse auf den Versicherungsmarkt analysieren und beurteilen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Wirtschaftskunde |
| Wirtschaftsrecht |
| Zivilrecht / Privatrecht / Bürgerliches Recht |