| Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau - Trampfahrt - Allgemein / Grundlagen |
| Angewandte Psychologie - Allgemein / Grundlagen |
| Ausbildungseignungsprüfung (AEVO) / Ausbilderschein / ADA-Schein - Allgemein / Grundlagen |
| Automobilkaufmann / Automobilkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Bankkaufmann / Bankkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Absatzwirtschaft und Kundenberatung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Recht und öffentliche Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Fremdsprachen - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Fremdenverkehrswirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Hotelgewerbe / Gaststättengewerbe - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Organisation / Datenverarbeitung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Personalwesen / Sozialwesen / Ausbildungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Produktionswirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Reiseverkehr / Touristik - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Sekretariat - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirt - Unternehmensführung - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen |
| Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen |
| Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Bürokraft (§66 BBiG/§42m HwO) - Allgemein / Grundlagen |
| Deutsch - Allgemein / Grundlagen |
| Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Englisch - Allgemein / Grundlagen |
| Eurokaufmann / Eurokauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Fachangestellter für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Fachberater für Finanzdienstleistungen - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann - Personalfachkaufmann - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft (HWK) - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Bürofachwirt im Personal- und Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Dienstleistungsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Fachwirt für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Fachwirt für Finanzberatung - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Fachwirt im Gastgewerbe - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Grundlagenthemen für alle Fachwirte - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Handelsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Industriefachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Veranstaltungsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Verkehrsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Fachwirt - Wirtschaftsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau- Allgemein / Grundlagen |
| Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen |
| Handlungsbereich Organisation (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Hotelkaufmann / Hotelkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Informatikkaufmann / Informatikkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen |
| Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Management - Allgemein / Grundlagen |
| Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print - Allgemein / Grundlagen |
| Personaldienstleistungsfachwirt - Allgemein / Grundlagen |
| Personalwirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Pharmazeutisch-kaufmännisch Angestellter - Allgemein / Grundlagen |
| Psychologie - Allgemein / Grundlagen |
| Rechnungswesen - Allgemein / Grundlagen |
| Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau - Linienfahrt - Allgemein / Grundlagen |
| Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr - Allgemein / Grundlagen |
| Sozialversicherungsfachangestellter - Allgemein / Grundlagen |
| Sozialversicherungsfachangestellter - Allgemeine Krankenversicherung - Allgemein / Grundlagen |
| Sozialversicherungsfachangestellter - Gesetzliche Unfallversicherung - Allgemein / Grundlagen |
| Sozialversicherungsfachangestellter - Knappschaftliche Sozialversicherung - Allgemein / Grundlagen |
| Sozialversicherungsfachangestellter - Landwirtschaftliche Sozialversicherung - Allgemein / Grundlagen |
| Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Hotelmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Assistent für Tourismusmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Euro-Korrespondent - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Euro-Management-Assistent - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Europasekretär - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Fachmann / Fachfrau für Euro-Hotelmanagement - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent - Allgemein / Grundlagen |
| Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent - Allgemein / Grundlagen |
| Techniker - Maschinentechnik - Wirtschaft - Allgemein / Grundlagen |
| Teil III - Wirtschaft und Steuern (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Teil IV - Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Tourismus - Allgemein / Grundlagen |
| Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Allgemein / Grundlagen |
| Vermittlungscoach - Allgemein / Grundlagen |
| Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen |
| Zusammenarbeit im Betrieb (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen |
| Abenteuertourismus / Expeditionstourismus |
| Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Abschluss der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Allgemeine Psychologie - Allgemein / Grundlagen |
| Allgemeine Pädagogik |
| Allgemeine Sprachgrundlagen (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |
| Am Jahresabschluß und an der Kosten- und Leistungsrechnung mitwirken (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Am Marketing-Management eines touristischen Anbieters mitwirken (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| An der Steuerung und Überwachung von Kosten und Leistungen mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| An der vertraglichen Abwicklung des Passagierluftverkehrs mitwirken (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| An Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäften mitwirken (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| An Personalvorgängen mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| An Planungsmaßnahmen mitarbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| An verkaufsfördernden Maßnahmen mitwirken und deren Ergebnis beurteilen (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Angebotswesen |
| Anwenden von Lern- und Arbeitstechniken (für Sozialversicherungsfachangestellter) |
| Anwenden von Methoden der Planung und Kommunikation (für Meisterausbildung) |
| Arbeiten im Service (für Hotelkaufmann / Hotelkauffrau) |
| Arbeiten im Service (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Arbeits- und Organisationsmittel (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Arbeitsmethodik |
| Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Arbeitsplatz einrichten und Abläufe organisieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Arbeitsprozesse in Redaktion oder Lektorat unterstützen (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Arbeitspsychologie / Betriebspsychologie |
| Arbeitsschutzpsychologie |
| Arbeitszeitmodelle |
| Assistenz- und Sekretariatsaufgaben (für Fachangestellter für Bürokommunikation) |
| Assistenz- und Sekretariatsaufgaben (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes |
| Aufklären über geographische und meteorologische Sachverhalte (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Aufträge kundenorientiert bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Ausbildung am Arbeitsplatz (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Ausbildung in der Gruppe (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Auslandskunde (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |
| Auswirkungen von Kooperation und Konzentration auf Transportmärkten beurteilen (für Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau) |
| Bei der Konzeption und Durchführung von Marketingmaßnahmen mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Bei der Vorbereitung von Finanzierungsentscheidungen mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Bei Personalmaßnahmen mitwirken und arbeitsrechtliche Bestimmungen anwenden (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Bei Personalmaßnahmen mitwirken und die eigene berufliche Entwicklung gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Beim Jahresabschluss in Tourismusbetrieben mitwirken (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Beim Jahresabschluss von Verkehrsbetrieben mitwirken (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Beratung und Verkauf im Restaurant (für Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau) |
| Beruflichen Entwicklung Einzelner (für Meisterausbildung) |
| Berufs- und Arbeitspädagogik (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemeine Grundlagen |
| Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Berufsorientierte Projekte für den Groß- und Außenhandel durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Berufspädagogik |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Besondere Verkaufssituationen bewältigen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Besonderen Kundenerwartungen angemessen entsprechen (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Bestimmungsfaktoren der Kundennachfrage gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Bestände und Wertströme erfassen und dokumentieren (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| Betriebliche Bestände und Werteströme erfassen (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Betriebliche Werte und ihre Veränderungen dokumentieren sowie Erfolge ermitteln (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Betriebsorganisation |
| Betriebspädagogik |
| Betriebswirtschaft in der Gastronomie |
| Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Betriebswirtschaftliche Unternehmensziele (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (für Techniker - REFA-Techniker) |
| Betriebswirtschaftslehre (für Techniker - Betriebswissenschaft) |
| Betriebswirtschaftslehre (für Techniker - Maschinentechnik) |
| Bewusstsein und Aufmerksamkeit |
| Bildungstourismus / Studienreisen |
| Buchführung |
| Buchführung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Buchführungstechnik (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Buchhaltung und Bilanz (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Bücher in Tourismusbetrieben führen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Bürokommunikationstechniken (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Büroorganisation und Büroverwaltung |
| Büroorganisation und Büroverwaltung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Bürowirtschaft |
| Bürowirtschaft (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Bürowirtschaft (für Fachangestellter für Bürokommunikation) |
| Bürowirtschaft (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Controllinginstrumente zur Überwachung und Steuerung einsetzen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betriebliche Zusammenarbeit aktiv mitgestalten (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Den Ausbildungsbetrieb als Groß- und Außenhandelsunternehmen präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Den Ausbildungsbetrieb präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Den Ausbildungsbetrieb präsentieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Den Betrieb erkunden und darstellen (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Den Betrieb erkunden und darstellen (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Den Betrieb erkunden und darstellen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Den betriebliche Erfolg kontrollieren sowie Daten zur betrieblichen Steuerung aufbereiten und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Den betrieblichen Erfolg eines Schifffahrtsunternehmens kontrollieren (für Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau) |
| Den betriebswirtschaftlichen Beitrag eines Projektes zum Unternehmenserfolg bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Den Einfluss der Wirtschaftpolitik in der sozialen Marktwirtschaft beurteilen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Den Eintritt in das Berufsleben aktiv mitgestalten sowie den Ausbildungsbetrieb und seine Produkte/Dienstleistungen (für Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien) |
| Den Jahresabschluss eines Medienunternehmens analysieren und bewerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Den Jahresabschluss vorbereiten und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Den Schifffahrtsbetrieb präsentieren (für Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau) |
| Den wirtschaftlichen Erfolg eines Medienproduktes analysieren, beurteilen und steuern (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Denkpsychologie |
| Die Ausbildung im Dialogmarketing mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Die Berufsausbildung mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| Die Berufsausbildung mitgestalten und auf die Rolle als Arbeitnehmer vorbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Die eigene Berufsausbildung aktiv mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Die eigene Berufsausbildung mitgestalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Die eigene Berufsausbildung mitgestalten (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverant- wortlich mitgestalten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Die im Luftverkehr geltenden Tarife und ihrer Anwendung (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Die Qualität der Auftragsdurchführung überwachen und optimieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Die Wirksamkeit staatlicher Wettbewerbspolitik anhand der Marktstrukturen in der Tourismusbranche beschreiben (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Dienst- und Sachleistungen anbieten (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Dienstleistungen abrechnen (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Dienstleistungen anbieten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Dienstleistungen anbieten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Dienstleistungen anbieten und verkaufen (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Dienstleistungen der Dialogmarketing-Branche vermarkten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Dienstleistungen dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Dienstleistungen im Dialogmarketing analysieren und vergleichen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Differentielle und Persönlichkeitspsychologie |
| EBCL - European Business Competence Licence / Europäischer Wirtschaftsführerschein - Stufe A - Betriebswirtschaftliches Kernwissen |
| EBCL - European Business Competence Licence / Europäischer Wirtschaftsführerschein - Stufe B - Planungswissen |
| EBCL - European Business Competence Licence / Europäischer Wirtschaftsführerschein - Stufe C - Führungswissen |
| Eigenes Handeln auf dem Reisemarkt an den Zielen und Grenzen der Wirtschaft ausrichten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Eigenes Handeln in den Bezugsrahmen eines Verkehrsbetriebes stellen (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Eigenveranstaltungen entwickeln (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Eigenveranstaltungen vermarkten und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Ein Projekt in der Tourismus- und Freizeitbranche planen, durchführen und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Ein Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche repräsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Einfluss von Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz auf das Sozialverhalten und das Betriebsklima (für Meisterausbildung) |
| Einflüsse der Gruppenstruktur auf das Gruppenverhalten und die Zusammenarbeit (für Meisterausbildung) |
| Einkauf, Lagerverwaltung, Kassenführung (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Einstellung von Auszubildenden (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Emotionspsychologie |
| Englisch - Fachsprache - Gastronomie und Tourismus |
| Englisch - Fachsprache - Wirtschaft (Business English / Wirtschaftsenglisch) |
| Entwicklungspsychologie |
| Erfolgskontrollen durchführen und Kennzahlen für betriebliche Entscheidungen aufbereiten (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Erwachsenenpädagogik |
| Externe Einflußfaktoren auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen im Luftverkehr erklären (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Externe Einflüsse auf die wirtschaftliche Situation von Unternehmen der Freizeit- und Tourismusbranche analysieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Externes Rechnungswesen |
| Fachkraft für Arbeitssicherheit - Büro / Verwaltung |
| Fachkunde - Berufsbetreuer - Schwerpunkt Organisation, Büromanagement & Kommunikation |
| Fachrechnen - Kaufmännisch |
| Finanzdienstleistungen und betriebsspezifische Leistungen vermitteln (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Finanzierungsentscheidungen treffen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Finanzquellen erschließen und Finanzmittel einsetzen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Finanzwesen (für Fachangestellter für Bürokommunikation) |
| Fluggastabfertigung (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Fördern der Kommunikation und Kooperation durch Anwenden von Methoden zur Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte (für Meisterausbildung) |
| Förderung des Lernprozesses (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Führung und Organisation |
| Führung und Personalmanagement (für Handelsfachwirt) |
| Führung und Zusammenarbeit im Betrieb (für Techniker - REFA-Techniker) |
| Führungsmethoden und -techniken, um Leistungsbereitschaft und Zusammenarbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu fördern (für Meisterausbildung) |
| Führungspsychologie |
| Führungsverhalten und Führungsgrundsätze (für Meisterausbildung) |
| Gastronomische Grundsätze des Luftverkehrs anwenden (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Gemeindepsychologie |
| Geographie (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Kommunikationsunternehmen berücksichtigen (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf Medienunternehmen analysieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Geschäftsprozesse als Werteströme erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Geschäftsprozesse dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| Geschäftsprozesse erfassen und analysieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfassen und auswerten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfassen und betriebliche Daten aufbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Geschäftsprozesse im Dialogmarketing erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Geschäftsprozesse in Schifffahrtsunternehmen bewerten (für Schiffahrtskaufmann / Schiffahrtskauffrau) |
| Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfassen (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Geschäftsprozesse in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Grundkenntnisse der im Weltluftverkehr gebräuchlichen Flugzeugtypen (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Grundlagen der Absatzwirtschaft und des Marketings (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Personalwirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Handwerkswirtschaft) |
| Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft |
| Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung) |
| Handelsmarketing (für Handelsfachwirt) |
| Handelsmarketing und Vertrieb (für Handelsfachwirt) |
| Herstellungs- und Produktionsprozesse von Digital- und Printmedien planen, steuern und kontrollieren (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Hotel & Gastronomie - Umgang mit Gästen |
| Hotel & Gastronomie - Verkaufsgespräche & Verkaufstechniken |
| Im Luftverkehr wesentliche Elemente des Marketing-Mix anwenden (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Im Speditionsbetrieb mitarbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| In einer Versicherungsagentur arbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Informationen über Produkte der Veranstalter und Vermittler beschaffen (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Informations- und Büromanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Informieren über die Organisation des Luftverkehrs sowie von Flughäfen und Fluglinien (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln und präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Interkulturelle Pädagogik |
| Inventur |
| Investitionen finanzieren (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Investitionsentscheidungen vorbereiten und Finanzquellen erschließen (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Kaufmännische Grundlagen |
| Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Eurokaufmann / Eurokauffrau) |
| Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice) |
| Kommunikation (für Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent) |
| Kommunikation und Kooperation (für Sozialversicherungsfachangestellter) |
| Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Kommunikationspsychologie |
| Korrespondenz intern und extern |
| Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung) |
| Kostenrechnung und Leistungsrechnung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Kunden gewinnen und Kundenkontakte pflegen (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Kunden im Servicebereich Kasse betreuen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Kunden über Finanzprodukte informieren (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Kunden über regionale Produkte und Leistungen der Tourismus- und Freizeitbranche zielorientiert beraten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Kundenbezogene Maßnahmen im Rahmen einer Marketingstrategie entwickeln (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Kundenorientierte Kommunikation (für Bankkaufmann / Bankkauffrau) |
| Kundenorientierte Kommunikation (für Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice) |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch |
| Kundenorientierung, Kundenwünsche und Verkaufsgespräch - Ältere Kunden / 50+ |
| Kundinnen und Kunden gewinnen und Verkaufsgespräche führen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Kundinnen und Kunden im Dialogmarketing betreuen und binden (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Leistungsangebot erstellen und Werbekonzeption entwickeln (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Leistungserstellung und Leistungsverwertung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Leistungsstörungen feststellen und beheben (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Lern- und Arbeitsmethodik |
| Lernpsychologie |
| Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Luftfahrt - Allgemein / Grundlagen |
| Luftfahrt - Personenverkehr |
| Luftfahrt - Verkehrswirtschaft |
| Makroökonomik |
| Management (für Techniker - Betriebswissenschaft) |
| Managementlehre |
| Marketing (für Bankkaufmann / Bankkauffrau) |
| Marketing (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Marketing (für Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice) |
| Marketing (für Sozialversicherungsfachangestellter) |
| Marketing planen, durchführen und kontrollieren (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung) |
| Marketingpsychologie |
| Marktbedingungen auf Verkehrs- und Infrastrukturbetriebe beziehen (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Material beschaffen, lagern und verwalten (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Medialeistungen bewerben und verkaufen (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Medienprodukte und Dienstleistungen vertreiben (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung) |
| Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung) |
| Mikroökonomik |
| Mit Kunden kommunizieren (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Mit Kundinnen und Kunden kommunizieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Mitarbeiterführung im Einzelhandel |
| Mitarbeiterführung und Qualifizierung (für Handelsfachwirt) |
| Mobbing am Arbeitsplatz |
| Motivationspsychologie |
| Märkte analysieren und bewerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Märkte der Tourismus- und Freizeitbranche analysieren und Marketingstrategien ableiten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Mündliche Sprachbeherrschung (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |
| Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Online-Vertriebskanäle auswählen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Organisation (für Techniker - Betriebswissenschaft) |
| Organisation der Personalwirtschaft (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Organisation des Arbeitsplatzes (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Organisation und Leistungen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Organisation und Leistungen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Pauschaltourismus |
| Personalarbeit organisieren und durchführen (für Fachkaufmann - Personalfachkaufmann) |
| Personalarbeit organisieren und durchführen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau) |
| Personalauswahl |
| Personalbewertung |
| Personaldienstleistungsfachwirt - Personalführung und -entwicklung |
| Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Personalentwicklung |
| Personalentwicklung für Meister |
| Personalfreisetzung - Allgemein / Grundlagen |
| Personalführung |
| Personalführung (für Techniker - Wirtschaftstechnik) |
| Personalführung für Meister |
| Personalführung in der Gastronomie |
| Personalführung, Team- und Projektmanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik) |
| Personalplanung |
| Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen (für Fachkaufmann - Personalfachkaufmann) |
| Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau) |
| Personalsuche |
| Personalwesen |
| Personalwesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Personalwesen (für Eurokaufmann / Eurokauffrau) |
| Personalwesen (für Fachangestellter für Bürokommunikation) |
| Personalwesen (für geprüfter Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau) |
| Personalwesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Personalwesen und Berufsbildung (für Bankkaufmann / Bankkauffrau) |
| Personalwirtschaft und Arbeitsrecht (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Personalwirtschaft und soziale Aspekte der Arbeit (für Techniker - REFA-Techniker) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben in Medienunternehmen wahrnehmen (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Planung der Ausbildung (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Planung und Steuerung (für Techniker - Betriebswissenschaft) |
| Planungs- und Steuerungsinstrumente einsetzen (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Preispolitische Maßnahmen erfolgsorientiert vorbereiten und steuern (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Projekte im Dialogmarketing vorbereiten, durchführen und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Projekte planen, durchführen und auswerten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Protokollführung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Pädagogische Psychologie |
| Pädagogische Psychologie |
| Qualitätsmanagement für Meister |
| Rahmenbedingungen der nationalen und regionalen Tourismus- und Freizeitbranche analysieren (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Rahmenbedingungen touristischer Dienstleistun- gen analysieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Rahmenbedingungen und Einflußgrößen bei wirtschaftlichen Entscheidungen in der Kfz-Branche berücksichtigen (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Rechnungswesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau) |
| Rechnungswesen (für Eurokaufmann / Eurokauffrau) |
| Rechnungswesen (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| Rechnungswesen (für Techniker - Maschinentechnik) |
| Regionaltourismus |
| Reise-, Dienst- und Transportleistungen verlgeichen (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Reiseleistungen für Privat- und Geschäftsreisende vermitteln und organisieren (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Reisen in Deutschland vermitteln (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Reisen in die Schweiz, nach Österreich und nach Skandinavien vermitteln und veranstalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Reisen ins westliche Mittelmeer vermitteln (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Reisen ins östliche Mittelmeer vermitteln und veranstalten (für Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau) |
| Reiseverkehrsgeografie (für Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent) |
| Reiseverkehrsmanagement |
| Reklamationen in der Gastronomie |
| Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Sachleistungen beschaffen (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Schalterdienst und Akquisition (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Schriftliche und mündliche Korrespondenz (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |
| Schriftverkehr nach DIN |
| Sendungen an Empfänger ausliefern (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Sendungen im Unternehmen bearbeiten und transportieren (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Servicebereich |
| Servicekommunikation kundenorientiert gestalten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Simultan Gespräche führen, Datenbanken nutzen und Informationen verarbeiten (für Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing) |
| Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Sozialpsychologie - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Handwerk |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Human Resources |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Psychologie |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Pädagogik / Erziehungswissenschaft |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Sprachen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen |
| Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Verkehr |
| Spezielles Management für den Bereich: Tourismus (Tourismusmanagement) |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Dienstleistungen |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Veranstaltung / Event |
| Spezielles Marketing für den Bereich: Verkehr |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Landwirtschaft - Ackerbau und Pflanzenbau |
| Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Verkehr |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Dienstleistung |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Hotel und Gastronomie (HOGA) |
| Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Verkehr |
| Sportliche und außersportliche Veranstaltungen organisieren (für Sportkaufmann / Sportkauffrau und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau) |
| Statistik (für Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) |
| SWOT-Analyse |
| Tastschreiben (10 Finger) |
| Teile- und Zubehöraufträge bearbeiten (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Telefontraining / Call Center Agent |
| Texterstellung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Textformulierung (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Tourismusarten - Allgemein / Grundlagen |
| Touristikbetriebslehre (für Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent) |
| Touristische Länderkunde - Arabische Welt |
| Touristische Länderkunde - Deutschland |
| Touristische Länderkunde - England |
| Touristische Länderkunde - Ferner Osten |
| Touristische Länderkunde - Frankreich |
| Touristische Länderkunde - Italien |
| Touristische Länderkunde - Japan |
| Touristische Länderkunde - Karibik |
| Touristische Länderkunde - Mittelafrika / Südafrika |
| Touristische Länderkunde - Mittelamerika / Lateinamerika |
| Touristische Länderkunde - Nordafrika |
| Touristische Länderkunde - Polen |
| Touristische Länderkunde - Russische Föderation / ehemalige SU |
| Touristische Länderkunde - Schweiz / Östereich |
| Touristische Länderkunde - Slowenien / Tschechien / Slowakei |
| Touristische Länderkunde - Spanien / Portugal |
| Touristische Länderkunde - Südamerika |
| Touristische Länderkunde - Südostasien |
| Touristische Länderkunde - USA / Kanada |
| Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen planen und gestalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Leistungen verkaufen (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Transportaufträge und Sendungen für das Unternehmen annehmen (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Transporte von Sendungen planen, organisieren und steuern (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Umgang mit schwieriger Kundschaft |
| Umgangsformen im Management / Business-Knigge |
| Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen (für Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel) |
| Unternehmensführung (für Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent) |
| Unternehmensführung und -steuerung (für Handelsfachwirt) |
| Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Unternehmerische Entscheidungen vorbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Unternehmerisches Handeln mitgestalten (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Veranstalterreisen vermitteln (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Veranstaltungen im Rahmen der integrierten Kommunikation eines Unternehmens konzipieren (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten (für Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau) |
| Verkaufsgespräche im Teile- und Zubehörbereich führen und Kunden beraten (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Verkaufsgespräche kundenorientiert führen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Verkaufsgespräche zielorientiert führen (für Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau) |
| Vertrieb (für IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau) |
| Vertrieb (für Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice) |
| Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Verwaltungsorganisation und -betrieb (für Fachangestellter für Bürokommunikation) |
| Volks- und Betriebswirtschaft (für Fachkaufmann / Fachkauffrau für Büromanagement) |
| Volkswirtschaft für die Handelspraxis (für Handelsfachwirt) |
| Wahrnehmungspsychologie |
| Waren annehmen, lagern und pflegen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren beschaffen (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren präsentieren (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Waren und Anlagegüter für Unternehmen der und Freizeitbranche beschaffen und verwalten (für Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit) |
| Wartungs- und Reparaturaufträge bearbeiten (für Automobilkaufmann / Automobilkauffrau) |
| Werben und den Verkauf fördern (für Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel) |
| Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten (für Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) |
| Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten (für Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print) |
| Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau) |
| Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern (für Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce) |
| Wesentliche Elemente der Arbeitnehmerrolle beherrschen (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Wirtschaftliche Einflüsse auf den Versicherungsmarkt analysieren und beurteilen (für Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen) |
| Wirtschaftsgeografie (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |
| Wirtschaftskunde |
| Wirtschaftskunde (für Staatlich geprüfter internationaler Touristikassistent) |
| Wirtschaftslehre (für Friseur) |
| Wirtschaftslehre (für Handwerksmeisterausbildung) |
| Wirtschaftspsychologie |
| Wirtschaftspädagogik |
| Zahlungsverkehr (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Zahlungsvorgänge bearbeiten und Finanzierungsentscheidungen vorbereiten (für Kaufmann / Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr) |
| Zahlungsvorgänge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Zahlungsvorgänge in verschiedenen Währungen und Zahlungsformen abwickeln (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Zusammenhänge des internationalen Luftverkehrs (für Luftverkehrskaufmann / Luftverkehrskauffrau) |
| Zusätzliche Dienstleistungen analysieren, bearbeiten und dokumentieren (für Kaufmann / Kauffrau für Kurierleistungen, Expressleistungen und Postdienstleistungen) |
| Ökonomik - Allgemein / Grundlagen |
| Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung) |
| Ökotourismus |
| Über Aspekte vor dem Abflug und nach der Landung informieren (für Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr) |
| Übersetzung aus der Fremdsprache und in die Fremdsprache (für Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent) |