Wullenweberstraße 6 Tel: +49 (30) 39100 800 E-Mail: info@dozentenpool24.de
10555 Berlin Fax: +49 (30) 39100 801 Web: www.dozentenpool24.de

Dozent Herr Dipl.-Betriebswirt Michael D.

Name: Herr Dipl.-Betriebswirt Michael D.
ID: D18822
Alter: 41
Adresse: 08058 Zwickau
Deutschland
Profilbild von Herr Dipl.-Betriebswirt Michael D.

Ausbildung wird nicht gedruckt!

von bis Titel Fachrichtung Niveau
05 .2007 - 05 .2007 Ausbildereignung (IHK) Pädagogik Weiterbildung
01 .2007 - 06 .2007 Qualitätsmanagementbeauftragter Sonstiges Weiterbildung
10 .2004 - 09 .2007 Betriebswirtschaftslehre Wirtschaft / Verwaltung Diplom

Lebenslauf wird nicht gedruckt!

von bis Tätigkeit Arbeitgeber Ort
03 .2014 Existenzgründungscoaching, Beratung von Unternehmen im Bereich E-Commerce, Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement; Erstellung von Unternehmenskonzepten im Bereich Personalwirtschaft und Betriebswirtschaft; Vorbereitung von Zertifizierungsaudits und QM-Dokumentationen; Dozententätigkeit I3B UG deutschlandweit
03 .2011 - 03 .2014 Existenzgründungscoaching als akkreditierter KFW-Gründercoach; Beratung von Unternehmen im Bereich HR, Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement; Erstellung von Unternehmenskonzepten im Bereich Personalwirtschaft und Betriebswirtschaft; Vorbereitung von Zertifizierungsaudits und QM-Dokumentationen; Dozententätigkeit Bildung Management Arbeit Dörsch deutschlandweit
10 .2004 - 02 .2011 Geschäftsführung; Leiter Controlling; Leiter Aus- und Weiterbildung; Fördermittelberater; QMB Ausbildungsgesellschaft Kraftfahrer mbH Westsachsen Zwickau, Erlbach-Kirchberg, Annaberg
10 .2000 - 09 .2004 Offizierausbildung; Personalamt; Menschenführung Bundeswehr deutschlandweit

Unterrichtsreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Auftraggeber Ort
06 .2016 - 03 .2017 10 Tage Handelsfachwirt/ -in Thema: Unternehmensführung- und steuerung, KLR, Controlling, Finanzierung, Risikomanagement IHK Zwickau Zwickau
12 .2014 - 11 .2016 15 Tage Geprüfter Industriefachwirt/-in Thema: Wirtschaftsbezogene Qualifikation - VWL/ BWL IHK Zwickau Zwickau
04 .2014 - 04 .2014 14 Tage Lohn und Gehaltsabrechnung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
03 .2014 - 04 .2014 14 Tage Personalwirtschaft Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
03 .2014 - 03 .2014 14 Tage Wirtschaftsrecht Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
01 .2014 - 02 .2017 35 Tage Geprüfter Industriemeister Kunststoff und Kautschuk - fachrichtungsübergreifender Teil - Grundlagen für kostenbewusstes Handeln IHK Chemnitz Annaberg-Buchholz
08 .2013 - 09 .2013 5 Tage Handelsfachwirt - BWL / VWL Bildungszentrum des Sächsischen Handels gGmbH Chemnitz
06 .2013 - 07 .2013 28 Tage Kosten - und Leistungsrechnung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
06 .2013 - 06 .2013 14 Tage Finanzbuchhaltung - Vertiefung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
02 .2013 - 03 .2013 14 Tage Finanzbuchhaltung - Jahresabschluss Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
02 .2013 - 02 .2013 14 Tage Finanzbuchhaltung Grundlagen Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
02 .2013 - 02 .2013 14 Tage Finanzbuchhaltung - Vertiefung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
12 .2012 - 01 .2013 14 Tage Jahresabschluss nach nationalen und internationalen Gesichtspunkten Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
11 .2012 - 11 .2012 14 Tage Grundlagen Excel Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
10 .2012 - 10 .2012 14 Tage Grundlagen Excel Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
10 .2012 - 11 .2012 10 Tage Wirtschaftsfachwirt - Unternehmensführung, Personalmanagement Bildungszentrum des Sächsischen Handels gGmbH Chemnitz
10 .2012 - 10 .2012 14 Tage Grundlagen EDV / Windows 7 Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
09 .2012 - 09 .2012 14 Tage Wirtschaftsrechnen Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
08 .2012 - 08 .2012 14 Tage Lohn- und Gehaltsabrechnung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
07 .2012 - 08 .2012 14 Tage Kosten- und Leistungsrechnung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
07 .2012 - 07 .2012 14 Tage Vertiefung Finanzbuchhaltung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
07 .2012 - 07 .2012 14 Tage Grundlagen Finanzbuchhaltung Consulting Innovation Training Zwickau GmbH Zwickau
05 .2012 - 04 .2013 20 Tage Geprüfter Industriemeister Metall - fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation - Betriebswirtschaftliches Handeln Industrie- und Handelskammer Annaberg-Buchholz
03 .2012 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Bürokaufleute Rechnungswesen/ Controlling Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
02 .2012 - 05 .2012 7 Tage Wirtschaftsfachwirt (IHK) Finanzierung Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Chemnitz
01 .2012 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Industriekaufleute Unternehmenstrategien Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
12 .2011 - 09 .2012 22 Tage Geprüfter Industriemeister Kunststoff und Kautschuk - fachrichtungsübergreifender Teil - Grundlagen für kostenbewusstes Handeln Industrie- und Handelskammer Annaberg-Buchholz
12 .2011 - 02 .2012 10 Tage Marketing/ Präsentation Meteor GmbH Chemnitz
10 .2011 - 10 .2012 16 Tage Betriebswirt (IHK) Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Chemnitz
08 .2011 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Industriekaufleute/ Bürokaufleute Prüfungsvorbereitung Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
08 .2011 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Industriekaufleute WiSo Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
08 .2011 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Industriekaufleute Personalwirtschaft Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
08 .2011 - 06 .2012 10 Tage Berufsschule - Industriekaufleute Investierung und Finanzierung Akademie für berufliche Bildung gGmbH Chemnitz
03 .2011 - 11 .2011 8 Monate Logistikmeister/-in (IHK) - fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation - Betriebswirtschaftliches Handeln Ausbildungsgesellschaft Kraftfahrer mbH Westsachsen Zwickau, Erlbach-Kirchberg, Annaberg
10 .2004 - 02 .2011 10 Jahre Existenzgründung und Unternehmensberatung; betriebswirtschaftliches Handeln bzw. kostenbewusstes Handeln in der Meisterausbildung Ausbildungsgesellschaft Kraftfahrer mbH Westsachsen Zwickau, Erlbach-Kirchberg, Annaberg

Projektreferenzen wird nicht gedruckt!

von bis Dauer Tätigkeit Arbeitgeber Ort
12 .2015 - 10 .2019 195 Tage Consultant für den Bereich Existenzgründung, E-Commerce, Logistik und Amazon SEO P&F Handels UG Zwickau

Themen wird nicht gedruckt!

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Absatzwirtschaft und Kundenberatung - Allgemein / Grundlagen
Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen
Berufskraftfahrer - Allgemein / Grundlagen
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - Wirtschaft und Verwaltung - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftliches Handeln (für Meisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftslehre (BWL) - Allgemein / Grundlagen
Bewerbungstraining - Allgemein / Grundlagen
Bilanzwesen - Allgemein / Grundlagen
Biologie - Allgemein / Grundlagen
Bürokaufmann / Bürokauffrau - Allgemein / Grundlagen
Chemie - Allgemein / Grundlagen
Deutsch - Allgemein / Grundlagen
Einzelhandel - Allgemein / Grundlagen
Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik - Allgemein / Grundlagen
Fachkraft für Lagerlogistik - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Handelsfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Fachwirt - Wirtschaftsfachwirt - Allgemein / Grundlagen
Gabelstaplerfahrer - Allgemein / Grundlagen
Groß- und Außenhandel - Allgemein / Grundlagen
Handlungsbereich Führung und Personal für Meister - Allgemein / Grundlagen
Industriekaufmann / Industriekauffrau - Allgemein / Grundlagen
Industriemeister - Kraftverkehr - Allgemein / Grundlagen
Management - Allgemein / Grundlagen
Mathematik - Allgemein / Grundlagen
Meister - Meister für Lagerwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Onlinemarketing - Allgemein / Grundlagen
Personalwirtschaft - Allgemein / Grundlagen
Physik - Allgemein / Grundlagen
Projektmanagement - Allgemein / Grundlagen
Servicefahrer - Allgemein / Grundlagen
Social Media für Unternehmen - Allgemein / Grundlagen
Teil III - Wirtschaft und Steuern (für Handwerksmeisterausbildung) - Allgemein / Grundlagen
Volkswirtschaftslehre (VWL) - Allgemein / Grundlagen
Abrechnungswesen Gesundheitswirtschaft - Kassenpatienten
Absatzfinanzierung
Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Angebotswesen
Anlagenbewirtschaftung (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Antriebsarten (für Gabelstaplerfahrer)
Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen (für Berufskraftfahrer)
Apparate, Geräte, Maschinen und Anlagen der Förder- und Verkehrstechnik (für Meister für Lagerwirtschaft)
Arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen und Vorschriften für das Fahrpersonal (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit im Betrieb (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitszeitmodelle
Assessment Center
Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten (für Gabelstaplerfahrer)
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten (für Berufskraftfahrer)
Beförderungsrechtliche Bestimmungen und Vorschriften, insbesondere Personenbeförderungsgesetz und Güterkraftverkehrsgesetz (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Beförderungsvorbereitung (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Berechnen technischer Größen unter Anwendung der Winkelfunktionen (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Berechnen von Kräften, Momenten, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Beschaffungsplanung (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Betrieb allgemein (für Gabelstaplerfahrer)
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlage überprüfen (für Berufskraftfahrer)
Betriebsorganisation
Betriebsrat - Allgemein / Grundlagen
Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Betriebsübergreifende Zusammenarbeit der verschiedenen Verkehrsträger einschließlich Verkehrshilfsgewerbe (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Bewerbungstraining - Bewerbungscoaching
Bewerbungstraining - Schwerpunkt "in Arbeit bringen"
Bezahlsysteme / Payment
Bilanzwesen - International nach IAS / IFRS
Bilanzwesen - Jahresabschluss
Buchführung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Buchhaltung und Bilanz (für Handwerksmeisterausbildung)
Büroorganisation und Büroverwaltung
Bürowirtschaft
Coaching - Führungskräftecoaching
Coaching - Personalcoaching und Mitarbeitercoaching
Corporate Governance / Grundsätze der Unternehmensführung
Corporate Social Responsibility (CSR) / Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung
Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
DATEV - BILANZ
DATEV - Bilanzbericht Abschlusserstellung
DATEV - Finanzbuchhaltung (FIBU)
DATEV - Lohn und Gehalt
Den eigenen Betrieb repräsentieren (für Berufskraftfahrer)
E-Commerce - Allgemein / Grundlagen
ECDL - Computer-Grundlagen
ECDL - Datenbanken
ECDL - Online-Grundlagen
ECDL - Präsentationen
ECDL - Tabellenkalkulation
ECDL - Textverarbeitung
EDV - Allgemein / Grundlagen
Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Elektronische Geräte einsetzen und bedienen (für Berufskraftfahrer)
Energiespartraining - LKW
Energieversorgung im Lager-, Versand- und Transportbereich (für Meister für Lagerwirtschaft)
Existenzgründung
Fachrechnen - Kaufmännisch
Fahrzeuge und Züge (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Finanzbuchhaltung
Finanzwirtschaft
Funktion der Bremsanlage überprüfen (für Berufskraftfahrer)
Führung und Personalmanagement (für Handelsfachwirt)
Groß- und Außenhandel - Einkauf / Verkauf
Grundformen und Eigenarten typischer Bewegungs- und Verkehrsabläufe (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundkenntnisse aus der Statistik (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundkenntnisse über die Zusammenhänge von Strom, Spannung und elektrischem Widerstand (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundkenntnisse über die Zusammenhänge von Temperatur, Wärmemenge, Wärmedehnung und Wärmeverlust (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundkenntnisse über Zahlensysteme und deren Aufbau (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundlagen der Fahrphysik (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation (für Meisterausbildung)
Güter annehmen und kontrollieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter bearbeiten (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter beschaffen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter im Betrieb transportieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter kommissionieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter lagern (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter verladen (für Berufskraftfahrer)
Güter verladen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter verpacken (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Güter versenden (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Haftungs- und versicherungsrechtliche Bestimmungen und Vorschriften (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Serviceunternehmen lernen und arbeiten (für Servicefahrer)
Immobilien - spezielle BWL
In Ausbildung und Beruf orientieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Investitions- und Finanzierungsprozesse planen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Investitionsmanagement / Finanzierungsmanagement
Jahresabschluss analysieren und bewerten (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Kaufmännische Grundlagen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Kennzahlen ermitteln und auswerten (für Fachkraft für Lagerlogistik)
KFZ-Technik - LKW
KOM im Linien- und Gelegenheitsverkehr einsetzen (für Berufskraftfahrer)
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung und Kalkulationsverfahren (für Meisterausbildung)
Kostenrechnung (für Handwerksmeisterausbildung)
Kostenrechnung und Leistungsrechnung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Kostenrechnung Verkehrsbetrieb (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Kostenwesen (für Meisterausbildung)
Kundenaufträge annehmen und Waren kontrollieren (für Servicefahrer)
Kundenkontakte pflegen und ausbauen und Qualität sichern (für Servicefahrer)
Lagerlogistik
Lagerwirtschaft
Lagerwirtschaft und Logistik (für Meister für Lagerwirtschaft)
Leistungserstellung und Leistungsverwertung (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
LKW-MautV - LKW-Maut-Verordnung
Logistik und Logistikstrategien (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Logistische Prozesse optimieren (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Lohnrechnung / Lohnbuchhaltung
Lohnsteuer
Marktforschung - Online
Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Materialwirtschaft
Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen (für Meister für Lagerwirtschaft)
Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung (für Meisterausbildung)
Methoden der Organisationsentwicklung (für Meisterausbildung)
Meß-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen (für Meister für Lagerwirtschaft)
Mobbing am Arbeitsplatz
Nutzfahrzeuge pflegen und warten (für Berufskraftfahrer)
Organisationsmanagement
Personalauswahl
Personalbewertung
Personalentwicklung
Personalentwicklung für Meister
Personalfreisetzung - Allgemein / Grundlagen
Personalfreisetzung - Outplacement
Personalführung
Personalführung für Meister
Personalführung, Team- und Projektmanagement (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Personalorganisation (für Handwerksmeisterausbildung)
Personalplanung
Personalsuche
Personalwesen
Personalwesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Physische und psychische Einflüsse und deren Auswirkungen auf das Verhalten im Straßenverkehr (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Praktische Ausbildung (für Gabelstaplerfahrer)
Produktionswirtschaft
Projektmanagement - Projektleitung
Projektmanagement - Risikomanagement
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement für Meister
Recherche - Online und neue Medien
Rechnen mit Größengleichungen, Zahlenwertgleichungen und Einheitengleichungen (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Rechnungswesen (für Bürokaufmann / Bürokauffrau)
Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Rechtliche Grundlagen (für Gabelstaplerfahrer)
Regelmäßige Prüfung (für Gabelstaplerfahrer)
Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen (für Berufskraftfahrer)
Routen und Touren in ausländische Zielgebiete planen und durchführen (für Berufskraftfahrer)
Schadensbeweissicherung und Schadensmeldung (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Schwerbehinderte - Allgemein / Grundlagen
Schwerpunkt Einkauf (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Schwerpunkt Logistik (für Fachkaufmann / Fachkauffrau Einkauf und Logistik)
Serviceleistungen beim Kunden erbringen (für Servicefahrer)
Social Media für Anwender - Facebook
Social Media für Anwender - Instagram
Social Media für Anwender - Xing
Social Media für Unternehmen - Facebook
Social Media für Unternehmen - Social Media Monitoring
Social Media für Unternehmen - Xing
Social Media Marketing (SMM)
Sondereinsätze (für Gabelstaplerfahrer)
Sozialkunde / Gemeinschaftskunde / Politik und Wirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Energiewirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Human Resources
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Immobilienwirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Krankenhaus
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Logistik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Marketing
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Medien - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Naturwissenschaft - Mathematik
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Personalwirtschaft
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Recht
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Steuerlehre
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Technik und Industrie - Fahrzeugtechnik - Allgemein / Grundlagen
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Veranstaltung und Event
Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Bereich: Verkehr
Spezielle Güter transportieren (für Berufskraftfahrer)
Spezielle Logistik für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielle Logistik für den Bereich: Einzelhandel
Spezielle Logistik für den Bereich: Verkehr
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Logisitik
Spezielle Rechtspraxis für den Bereich: Verkehr
Spezielle Unfallverhütung, Arbeistschutz und technische Sicherheit für den Bereich: Transport - Ladungssicherung
Spezielles Controlling für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Controlling für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Controlling für den Bereich: Logistik
Spezielles Controlling für den Bereich: Verkehr
Spezielles Marketing für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Marketing für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Marketing für den Bereich: Logistik
Spezielles Marketing für den Bereich: Verkehr
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Dienstleistungen
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Logistik
Spezielles Projektmanagement für den Bereich: Verkehr
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Dienstleistung
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Einzelhandel
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Logistik
Spezielles Qualitätsmanagement für den Bereich: Verkehr
Spezielles Recht - Tarifrecht
Standsicherheit (für Gabelstaplerfahrer)
Strategisches Management
Tarifvertrag - Allgemein / Grundlagen
Tarifvertrag - Bundesangestelltentarifvertrag (BAT)
Technische Einrichtungen, insbesondere der Reparaturwerkstatt des Betriebshofs, der Lagerung und des Umschlags (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Technische Kommunikation (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Texten - Online
Touren planen (für Fachkraft für Lagerlogistik)
Transporte durchführen und Touren nachbereiten (für Servicefahrer)
Transporte vorbereiten (für Servicefahrer)
Umgang mit Last (für Gabelstaplerfahrer)
Umweltkunde (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Umweltschutz und rationeller Energieeinsatz
Unfallgeschehen (für Gabelstaplerfahrer)
Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
VDI 2700a - Ladungssicherung
Verkehr - Allgemein / Grundlagen
Verkehrsrechtliche Bestimmungen und Vorschriften, insbesondere Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Verkehrsregelung/Verkehrswege (für Gabelstaplerfahrer)
Verpackung, Versand und Transport (für Meister für Lagerwirtschaft)
Volkswirtschaft für die Handelspraxis (für Handelsfachwirt)
Vorschriften, Verhaltensanleitungen und Besonderheiten bei Übernahme, Beförderung und Lagerung von Gefahrgut (für Industriemeister - Kraftverkehr)
Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren (für Servicefahrer)
Wareneingang / Warenlager / Warenausgang (Einzelhandel)
Wareneingang und Warenausgang (für Meister für Lagerwirtschaft)
Warenlagerung (für Meister für Lagerwirtschaft)
Webshop / Onlineshop - Adminstration
Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen (für Industriekaufmann / Industriekauffrau)
Wirtschaftskunde
Wirtschaftslehre (für Handwerksmeisterausbildung)
Zahlungsverkehr
Zahlungsvorgänge durchführen (für Servicefahrer)
Ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen und volkswirtschaftliche Zusammenhänge (für Meisterausbildung)